Becherpistolen reinigen - aber wie?

Hallo Experten!
Ich habe zum lackieren Becherpistolen verwendet und weiß leider nicht genau, wie ich diese gründlich reinige. Wie reinigt man Becherpistolen (nach dem Lackieren) gründlich? Danke für ihre Hilfe.

Hallo!
Am besten reinigt man sie auch mit Verdünnung die man auch zum Verdünnen des Lack verwendet, gleichzeitig kann man dann auch mit der Verdünnung durch spritzen bis das vorne an der Düse nur noch Klare Verdünnung raus kommt dann sollte das Sprühsystem sauber sein.

Sepp.

Grüß Gott

also gleich nach der Arbeit etwas Universalverdünnung in die Pistole geben ,schütteln und durchspritzen sodas der größte Farbschmutz schon mal raus ist.
Danach die Spritzpistole zerlegen (Nadel,Becher,Luftkappe,Düse, alles raus)in einen Behälter mit etwas Verdünnung legen und mit einem kl. Pinsel die Farbe entfernen.
Wichtig ist es auch die Öffnung in der Pistole und der Düse mit der kleinen Bürste, die bei jeder Spritzpistole dabei ist, gut sauber machen.
Danach mit einem Lappen trocknen und mit Luft ausblasen.
Wenn das Werkzeug nach dem lackieren nicht richtig sauber ist, gibts beim nächsten mal probleme mit der Pistole.

Mfg
Herbert

Der entscheidende Faktor für die Lebensdauer einer Lackierpistole ist die
Reinigung Wenn du die Pistole sofort nach Gebrauch ordentlich sauber
machst , kann eine gute Lackierpistole mit ein wenig Verschleißteil -Tausch
viele Jahre hervorragende Ergebnisse produzieren und ihr Geld wirklich wert
sein. Sofort nach dem Lackieren !!!
Ein wenig Verdünnung in den Pistolenbecher die obere Öffnung zuhalten
Pistole gut schütteln, Kurz durchsprühen. Rest ausleeren.
Mit Sauberer Verdünnung noch 1mal wiederholen.
Dann Pistole komplett zerlegen und mit Waschverdünnung
in einer großen flachen Schale mit verschieden großen Pinseln und Pistole
Reinigungsbürste (teilweise im Lieferumfang enthalten, sonst unbedingt
besorgen) gründlich reinigen, gut spülen, sauber abtrocknen und abreiben
und Pistole dann wieder zusammenbauen. Ein wenig Verdünnung in den
Pistolenbecher geben und mit Druckluft die Pistole gründlich durchblasen.
Nur vor längerer Lagerung :Abschließend
Viel Wasser mit spülmittel in den Pistolenbecher geben und mit Druckluft d
Pistole gründlich durchblasen.
Pistole komplett zerlegen ,alle teile mit trockenem Tuch sauber machen.
Pistole unbedingt mit etwas dünnflüssigem( Säurefreiem) Nähmaschinen -
einölen, vor allem auch die Düsennadel.
Vor der nächsten Lackierung
Ein wenig Verdünnung in den Pistolenbecher geben und mit Druckluft die
Pistole gründlich durchblasen ( zum Öl entfernen )

Hallo,
Pistole mit Reinigungsverdünnung oder Wasser ( bei Wasserlacken) gut ausspülen. Druckluft draufgeben und Farbaustritt zuhalten . Dann blubbert es im Becher. Vorgang mehrmals wiederholen. Anschließend Pistole zerlegen und Farbkanäle nochmals ausspülen. Normalerweise gibt es für solche Dinge einen Reinigungsautomat. Sollte es aber nur für den Hobbybereich sein funktioniert es auch auf die angegebene Methode.
Gruss S.

Hallo, wenn ich fertig bin ,fülle ich 1/3 mit Nitro, da neben einen einen alten Becher mit Nitro und einen Pinsel. Dann srühe ich die im becher befindliche Nitro durch die Pistole , nehme sie auseinander und reinige sie noch mit dem Pinsel.
Fertig.

Hallo Joachim,
zum reinigen der Pistole wie folgt vorgehen:
1.) den Becher mit Verdünnung spülen (ca 250 ml)
dabei die Düse mit dem Finger zuhalten und abdrücken (mit Druckluft), das es im Becher sprudelt.
So bekommst Du den Lackkanal und die Düse grob gereinigt.
2.) Nadel und Düse ausbauen und mit Pinsel und geeigneter Rundbüste reinigen, auch den Durchgang vom becher zur Düse.
3.) Dann die Nadel im hinteren Bereich leicht fetten(an der Dichtung und Feder).
4.) Die Luftkappe nicht vergessen, aber Vorsicht bei den Luft- und Lackbohrungen, nicht Zerkratzen, nur mit weichem Pinsel oder Rundbürste reinigen und ausblasen mit Pressluft. Alle Bohrungen auf freien Duchgang prüfen, eventuell die Luftkappe in Verdünnung legen und weichen lassen !
5.) zusammenbauen und FERTIG

mfG Andreas

Hallo,
zum Reinigen muss die Pistole auseinandergebaut werden.
Bei Acryllack kann mit Wasser gereinigt werden.
Wichtig ist es, die farbnadel herauszunehmen und die Pistole durchzuspülen.
Ist der Lack jedoch Lösemittelhaltig, muss auch mit Lösemittel gereinigt werden. Besitzt man nicht die nötige Anlage dazu, ist das eine ziehhmliche Sauerei.
Am sichersten geht man dabei, wenn man nach dem reinigen, also mit dem Lösemittel fluten, (nicht zimperlich sein, sondern das Zeug wie wasser verwenden)einen Schluck in den Becher gibt und und dieses durchspritz, als wäre es Farbe.

Gruß Johanna

Hallo, kommt darauf an ob wasserverdünnbarer Lack benutzt wurde oder der lösemittelhaltige. Auf jedenfall alles was abzumontieren ist abmontieren und gründlich mit dem dem lack entsprechenden Lösemittel reinigen. Anschließend alles wieder zusammenbauen und ein paar mal/ein paar Minuten ebenfalls mit dem entsprechenden Lösemittel durchpusten, bis nur noch fast das reine lösemittel aus der Spritze kommt. Pistolen säubern ist ne aufwendige arbeit wenn man seine Pistole labge in Betrieb haben möchte. Deshalb greife ich nur zur Pistole, wenn sich der Aufwand mit der anschließenden Reinigung lohnt.

Hallo, hier ist gleich meine Gegenfrage:wink: ich muss wissen, um welchen Lack es sich dabei handelt. Lösemittelhaltiger, Wasserbasiert, Epoxidharz, 2-K oder 1-K (Komponent) denn für jeden Lacktyp gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Is der Becher aus Kunststoff?

Gruß
N.Schwarzkopf

Hallo,

zur Reinigung bitte immer die Bedienungsanleitung des Herstellers beachten.

mfg
Thorsten

hi,
in der regel hhat man einen schlüssel zum öffnen der schrauben und düsen, damit man die dosiernadel rausnehmen und reinigen kann. reinigen mit nitroverdünnung bei lösemittelhalitgen lacken und wasser bei wosserlöslichen lacken. dann brauchst du auf jeden fall noch eine kleine bürste, die eigentlich immer dabei ist. und eine dünne nadel. damit kannst du die düsenlöcher durchstechen und dann durchspühlen damit die nicht verkleben.

solltest die teile auch immer nen bischen in der verdünnung einweichen.

denk an die sicherheitskleidung wie atemschutz und gummihandschuhe :smile:

viel glück

Hallo, einfach mit Lappen und Verdünner die Pistole von aussen reinigen und etwas Verdünner in den Becher, kräftig schütteln und abdrücken um das Innenleben zu reinigen. Zur Not wirklich auseinanderbauen und alle Teile einzelnd im Verdünnerbad reinigen. Würde ich aber nur Fachmännern empfehlen.Vorsicht auch bei der Reinigung. Den Verdünner nicht einatmen und auf Zündquellen achten!!! Gefährlich das Zeug!
Hoffe ich konnte helfen?!

Hallo,

am Besten die Pistole in den lackberührten Bereichen komplett zerlegen und in Verdünnung einlegen. Den Becher mehrmals mit Verdünnung (kann ruhig ein und dieselbe sein) durchspülen und zum Schluss mit neuer (sauberer) Verdünnung „klarspülen“

Die eingelegten Pistolenteile ebenfalls zum Schluss mit neuer Verdünnung nachwaschen.

Grüße
FVT

das kommt auf die Lacke an die du verarbeitet hast.
Bei Acryllacken mit wasser, bei lösungsmittelhaltigen Lacken mi dem entsprecheneden Lösungsmittel.
Das steht übrigens auch immer auf der Farbdose.

mit nitroverdünnung. ggf. die Verdünnung ne weile in der pistole stehen lassen (ca. 1-2 h)
gruß
hb