Begriff 'reine Seele oder weiße Seele'

Seelenlehren (offtopic)

Richtig. Denn in der Psychologie gibt es keine „Seele“.
In den Zeiten der Abfassung des NT gab es sie ebenfalls noch
nicht. Jedenfalls nicht im christlichen und jüdischen
Kulturraum (sehr wohl aber im ägyptischen).

Na ja, im NT ist jedenfalls mehrfach von der Seele die Rede.

Nein. Im NT wird der Ausdruck psyché verwendet. Der bedeutet in der Regel etwas völlig anderes, als das, was in neueren europäischen Sprachen mit „Seele“, „soul“, „l’âme“ gemeint ist. Und über die hebräischen Ausdrücke habe ich in dem zitierten Artikel

[Seele - religionshistorisch]
/t/haben-tiere-eine-seele/798563/13

ja ausführlich geschrieben.

Was bringt es wenn Du da aufzeigst wie wo und wann
überall der Begriff Seele irgendwie angesprochen wurde.

Was es bringt, ist das Wissen darum, daß die Wortgebräuche und die Begriffe und die Konzeptionen nicht zu allen Zeiten die gleichen waren.
Alle Begriffe (und mit ihnen auch die Wortgebräuche) haben eine Entwicklungsgeschichte.

Und wenn man die nicht kennt, kommt es zu solchen monströsen Formulierungen wie:

die Seele als die metaphysische Komponente des (menschlichen) Seins

in denen nur wild Worte zusammengeklaubt werden, aber kein nachvollziehbarer Gedanke ausgedrückt ist:

  1. kann etwas Metaphysisches keine „Komponente“ von etwas sein („zusammengesetzt“ können nur materielle Körper sein)
  2. hat „Sein“ keine „Komponenten“
  3. welcher obskuren christlichen Lehre entstammt denn diese Formulierung? Die, die bekannt ist (aber auch noch nicht im NT so formuliert wurde) lautet, daß die Seele „wesentliche Form des menschlichen Leibes“ sei.

Es gibt zwar „Kompositions“-Theorien, wie z.B. Platon, Descartes, Leibniz, aber die sind definitiv von christlicher Seite abgelehnt worden.

Gruß
Metapher

2 „Gefällt mir“