Bei ebay verkaufen: auf was muss man alles achten?

Hi Leute,

ich habe so einiges, was ich am besten über ebay verticken kann. Der Gesamtwert dürfte so bei ca. 1000 Euro liegen.

Man hört in letzter Zeit aber immer wieder was von diesen Anwälten, die einen abmahnen, weil man in seiner Auktion irgendwas nicht aufgeführt hat oder weil man angeblich ein Gewerbe führt.

=> Also habe ich mir gedacht, das vernünftig aufzuziehen. Und doch einfach ein Gewerbe anzumelden. Was genau muss ich dazu machen, was würde sowas kosten? Ich muss mir das doch bestimmt „erkaufen“ (das wäre eh auch nur zeitlich befristet).
Und Steuern zahlen muss ich dann von dem verkauften Zeug auch, oder?

=> Des Weiteren:
Worauf muss man bei seinen Auktionen genau achten, welche gesetzlich vorgeschriebenen Texte sollten da rein, von wegen Gewährleistung und so weiter wahrscheinlich - keine Ahnung.
Da gibts doch bestimmt so vorgefertigte Texte.

Und was sonst noch wichtig ist - nur raus damit.

Wäre super, wenn ihr ein paar Tipps auf Lager habt.

Gruss
Mic

Hallo,

wenn es sich bei den Sachen um Gebrauchtes (einige praktisch unbenutzte Fehlkäufe dürfen sicher dabei sein), Sammlerstücke usw. handelt, musst Du meines Wissens kein Gewerbe haben, sofern Du nicht gerade alles auf einmal einstellst. Bevor Du Dich also weiter im Detail informierst, versuche erst einmal zu klären, ob Du privat oder gewerblich verkaufen wirst. Für gewerbliche Händler gibt es viel mehr zu beachten (Widerrufsrecht, Haftung für Versand …) als für Privatverkäufer.

Danach kannst Du ja mal mit den relevanten FAQs hier im Brett anfangen. Wenn es dann noch Fragen gibt, mach ruhig.

Gruß,

Myriam

Natürlich will ich privaten Krams verkaufen. Die Sachen für geschätze 1000 Euro und gut isses. Das sind aber locker 50 Artikel. Ich habe gelesen, dass manche schon bei 5 Artikeln diese Abzockeranwälte am Hals haben.

Was kann man also im Vorfeld konkret gegen sowas und ähnliche Abzocke tun?

Was kann man also im Vorfeld konkret gegen sowas und ähnliche
Abzocke tun?

Du kannst nicht verhindern, dass irgendein Idiot es versucht. Aber Du kannst ein reines Gewissen haben :smile:

Du kannst

  • keine Neuware verkaufen
  • nicht 10 x den gleichen Artikel verkaufen (haushaltsübliche Mengen halt. Niemand nimmt Dir ab, dass Du 8 gebrauchte Laptops und 10 Fahrräder aus Deinem Privathaushalt verkaufst.)
  • nicht 50 Auktionen gleichzeitig drin haben

Besonders abmahn-gefährdet sind Artikel wie Markenkleidung, Designerprodukte usw. Zu der Gefahr einer Abmahnung kommt noch der praktisch vorprogrammierte Ärger mit dem Käufer. Es ist egal, dass Deine Frau das nicht passende Lacoste-Hemd persönlich bei Ansons gekauft hat, der Käufer wird Dir unter Garantie „nachweisen“, dass es eine Fälschung ist und mit Anzeige usw. drohen.

Die Grenze zwischen gewerblich und privat wird von den Gerichten als fließend gesehen. Ein bißchen mehr Info findest Du in FAQ:2879

Gruß,

Myriam

  • nicht 50 Auktionen gleichzeitig drin haben

Das ist ja das Problem: Ich werde in 2-3 Monaten umziehen und möchte mich vorher von dem ganzen Krams trennen und noch meistmöglich was rausholen. Ich habe aber bestimmt 50 Artikel (wenn ichs genau nehme, komme ich auch schnell auf weit über 100). Ergo wären das auch etliche Auktionen in relativ kurzer Zeit.

Was macht man in einem solchen Fall? Kann man sich das vielleicht von einem Anwalt bestätigen lassen, dass diese Artikel alle gebraucht sind oder so? Was aber bestimmt wieder viel zu viel kosten würde, so dass der ganze Aufwand nicht lohnt. Oder was kann man sonst machen?

Ich habe aber bestimmt 50 Artikel

Ich habe in diversen Aufräumaktionen auch immer mal wieder 20 - 25 Sachen gleichzeitig verkauft. Wenn Du Deinen Kram auf 2-3 x aufteilst, würde ich das nicht als gewerblich ansehen. Eine Sicherheit gibt es aber nicht, wegen des kurzen Zeitraums. Alternativ stelle die wertvollen Sachen bzw. die Sachen wo der Käuferkreis eher klein ist bei ebay ein und geh mit dem Rest auf den Flohmarkt.

Gruß,

Myriam

Hi
vernünftig gestaltete Auktionen einstellen macht Arbeit, Beschreibung, fotos etc. Du wirst feststellen, dass du für 100 Auktionen individueller Artikel schon eine gewisse Zeit verbrennst nur fürs Fotografieren und Beschreibungen Texten. Ich habe so nebenbei meist nicht mehr als 10 Auktionen drin, weil auch die Abwicklung nach verkauf (Verpacken, Versand) arbeit ist und Zeit kostet. Daher ist es sinnvoll, die Auktionen in Gruppen einzustellen, die zu einem Termin enden, dann verbrennt man nicht wochenlang täglich zeit. Sollte aber Kontingente sein, die dann eben auch zum Termin zu bewältigen sind…

Hallo!

Alternativ dazu könntest Du die Artikel auf mehrere Accounts verteilen. Auf gar keinen Fall würde ich an Deiner Stelle einen gewerblichen Account anmelden. Als Gewerblicher kann man Dich noch viel besser abmahnen, als als Privater.

Mit dem Kleinkram gehst Du auf den Flohmarkt, die größeren Teile bietest Du auf einem zusätzlichen Account zur Abholung an und kleinere, wertvollere Teile auf dem schon länger bestehenden mit hoffentlich vielen guten Bewertungen.

Beim Kauf gegen Barzahlung bei Abholung sind die Käufer nicht ganz so misstrauisch gegenüber neuen Accounts ohne Bewertungen.

Wenn Dich jemand unberechtigt abmahnen will, gehe zu einem in dem Bereich erfahrenen Anwalt. Aber siehe dich vor, was das Markenrecht angeht (keine Formulierungen wie „ählich wie xx“, keine Kopien) und mache Deine Bilder selbst. Geklaute Bilder sind bei Abmahnern auch sehr beliebt.

Viele Grüße

Anne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe aber bestimmt 50 Artikel

Ich habe in diversen Aufräumaktionen auch immer mal wieder 20

  • 25 Sachen gleichzeitig verkauft. Wenn Du Deinen Kram auf 2-3
    x aufteilst, würde ich das nicht als gewerblich ansehen.

Tut mir leid, aber wenn das ein Anwalt doch so sieht oder einfach nur versucht, hab ich den Ärger am Hals - und sei es nur, mich mit Richter und Co auseinandersetzen zu müssen, was einfach nur sinnlos verschwendete Zeit/Energie wäre.
Bis jetzt scheint es kein vernünftiges Rezept zu geben.

auf den Flohmarkt.

da war ich schon.

Hallo Anne,

ok, das mit dem gewerblichen Account werde ich dann wohl mal lassen.

Danke, das mit dem zusätzlichen Account muss ich mal testen. Mein erster und einziger Hauptaccount hat ca. 400 Bewertungen (habe früher auch schon ca. 50-100 mal was verkauft), davon 100 % positiv.
Ein neuer ist natürlich schwierig, da sollte ich wohl nur Kleinkram anbieten. Ich habe zB locker 100 Sonderhefte der Spektrum der Wissenschaft - das sind so ca. 100seitige Zeitschriften mit damaligen Neupreis für ca. 8-10 Euro. Die könnte ich doch mit nem neuen Account anbieten. Dass die alle gebraucht sind, dürfte von vorneherein klar sein, denke ich. Insofern kein Problem.
Andererseits dürften die dann auch problemlos unter dem Hauptaccount laufen. *grübel*

Man kann doch für die gleiche Adresse bzw. Namen nur einen einzigen Account haben, oder?

Und ja, eigene Bilder und Beschreibungen wollte ich eh benutzen - dass das sonst gefährlich ist, weiss ich.

Mic

ja, ich habe vor Jahren schonmal bei ebay was verkauft. Habe dann immer Donnerstag abend so ab 19-20 Uhr ca. 10 Auktionen reingestellt, 10 Tage laufen lassen und Sonntag abend waren die dann durch. So in der Art wollte ich das wieder machen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Außerdem gibt es oft 1 mal im Monat eine Sonderaktion von Ebay.
Entweder keine Einstellgebühren oder keine Kosten für dies oder das oder nur 1 cent pro Aktion, oder Bildergallerie 1 cent … oder Sonstiges.

Bereite Deine Artikel vor uns speicher sie ab.
Dann warte bis Ebay wieder so eine Aktion laufen hat (das kündigen die meist nur einen Tag vorher an „morgen dies“ „morgen das“)

So sparst Du ne Menge Geld bei viele kleinen Auktionen.

Grüße
Jasmin

Hi Jasmin,

danke, guter Tipp. Wie kündigen die sowas an? Gibts da einen Newsletter oder sowas? Oder steht das einfach nur auf der Hauptseite irgendwo unten links in der Ecke?

Gruss
Mic

wie kreiere ich ein problem?
hi,

Tut mir leid, aber wenn das ein Anwalt doch so sieht

dann ist das SEIN problem. nur weil sich jemand anwalt nennt, heißt das doch noch lange nicht, dass er auch recht hat!

oder
einfach nur versucht, hab ich den Ärger am Hals - und sei es
nur, mich mit Richter und Co auseinandersetzen zu müssen, was
einfach nur sinnlos verschwendete Zeit/Energie wäre.

was fürn richter?
dazu müsste es doch erstmal zu einer klage kommen, oder?
oder willst du illegales verkaufen? das darfst du auch mit gewerbe nicht.

wenn eBay dir vorwirft, gewerblich zu sein, sagst du „nein“ und das wars. wer immer etwas von dir will, weil er dich für gewerblich hält, muss das erstmal nachweisen.

und wenn du dich am argument des zeitaufwands hochziehst: was denkst du denn, nimmt gewerbeanmeldung, buchführung, steuererklärung, mitgliedschaft in der IHK usw. an zeit in anspruch? (von den KOSTEN mal ganz zu schweigen!)
das alles willst du auf dich nehmen, nur weil mal irgendwo ein böser mensch FÄLSCHLICHERWEISE behaupten KÖNNTE(!), deine verkäufe seien gewerblich?

Bis jetzt scheint es kein vernünftiges Rezept zu geben.

doch. aber du glaubst es ja nicht.

gruß
ann

Andererseits dürften die dann auch problemlos unter dem
Hauptaccount laufen. *grübel*

Richtig.

Man kann doch für die gleiche Adresse bzw. Namen nur einen
einzigen Account haben, oder?

Klar geht das. Die Email-Adresse muss unterschiedlich sein.

Gruß,

Myriam

ja, den Newsletter bekommst Du per Email. Aber leider immer sehr kurzfristig. Also am Abend vor dem Tag. Ich bereite immer alles vor und speicher es auf Ebay ab. Dann schau ich jeden Tag nach Emails von Ebay (auch in deiner Ebay mailbox) und wenn die gewünschte Sonderaktion dabei ist, dann schlag ich zu und stelle alle gespeicherten Aktionen online. Meist ist das so ca. 1 mal im Monat.

grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn mir ein Anwalt mit irgendeiner Abmahnung ankommt, wird er nicht lockerlassen, wenn ich ihn ignoriere oder ich das Gegenteil nicht vernünftig belegen kann, insofern wird es zwangsläufig irgendwann vor den Kadi gehen.

Und mit Gewerbe dachte ich, dass es da vielleicht irgendwas kleines spezielles für solche ebay-Verkäufer gibt oder so. Soweit ich weiss, kann man zB für die freie Mitgliedschaft in Unternehmen ein Gewerbe anmelden (was auch immer das dann genau ist), einmal 25 Euro zahlen und gut ist.
Damit hätte ich mich anfreunden können, aber wenn das alles viel aufwändiger ist etc, machts sowieso keinen Sinn.

Aber das steht eh nicht mehr zur Debatte, ich werde es privat verkaufen und gut.

ok, danke.

ok, danke.

ich gebs auf :frowning:

Wenn mir ein Anwalt mit irgendeiner Abmahnung ankommt, wird er
nicht lockerlassen, wenn ich ihn ignoriere oder ich das
Gegenteil nicht vernünftig belegen kann, insofern wird es
zwangsläufig irgendwann vor den Kadi gehen.

ja, und dir wird der himmel auf den kopf fallen! und du landest im zuchthaus bei wasser und brot. bestenfalls!

niemand hat etwas von ignorieren gesagt. aber angemessen auf einen vorwurf zu reagieren (falls er denn überhaut je kommt) ist doch kein akt - ein gewerbe aufzuziehen jedoch schon.
außerdem müsste der, der dir etwas vorwirft, den nachweis führen, dass es so ist und nicht umgekehrt.

bye
ann