Hallo,
Nach dem Anschließen meiner DigiKam bietet mir Win7 an, die
Bilder zu importieren.
Eine der sinnlosen Eigenheiten von Windows, die man als
halbwegs erfahrener Nutzer eh links liegen läßt.
Nimm einen ganz normalen Dateimanager (notfalls auch den
blöden Explorer) und lade damit die Bilder runter.
Das Kamera wird als Wechselmedium erkannt und du kannst
damit genauso arbeiten wie mit Festplatte.
Ich nutze aber sowieso einen Cardreader, statt diese fizzelige
Kabel anzustecken. So ein Teil kostet keine 2€.
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=59213:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…
Das wird auch schneller gehen, sofern die Karten nicht lahm sind.
Dann fragt es diverse Einstellungen ab,
bevor das Speichern beginnt. Wie kann ich folgende Probleme
lösen:
- Die Bilder werden zwar nach Aufnahmedatum in Ordner
sortiert, aber alle Ordner heißen (vom Datum abgesehen)
gleich. Ich möchte aber jeden Ordner getrennt bennennen.
Dann mache das doch. Du kannst doch die Ordner benennen
wie du willst?
- Obwohl ich das Kontrollkästchen „Bilder von der Kamera
löschen“ aktiviert habe, bleiben sie drauf und müssen
anschließend von Hand gelöscht werden.
Ein Problem, das ich mit Cardreader nicht habe.
Ich benutze entweder gleich die Funktion „Datei verschieben“
oder markiere hinterher alle Files mit Wildcard (*.*)
und lösche alles auf einen Ritt.
Letztere Variante ist etwas zuverlässiger, weil man erst
kontrollieren kann, dass alles richtig kopiert wurde.
P.S. Beim ersten Versuch, diese Frage unter „Bildbearbeitung“
Dort hat das auch nix zu suchen.
zustellen, wurde ich an das „Win7“-Brett verwiesen, doch dort
hatte niemand eine Idee.
Naja, Pech gehabt, aber dass ich mal wieder hier rein schaue
ist auch Zufall.
Zum Verwalten von Dateien nutze ich den Servant Salamander 2.0
http://www.altap.cz/salam_en/index.html
Man kann aber z.B. auch den Total Commander nehmen (Shareware)
http://www.ghisler.com/deutsch.htm
Gruß Uwi