Hallo, wir müssen in unserem neu gekauften Altbau im EG (nicht unterkellert, Dielenunterkonstruktion mit aufgefülltem Sand) den Boden neu aufbauen, wissen aber nicht, wie wir dies sinnvoll tun sollen.
Es sollen ausserdem die Heizungs-/Wasserleitungsrohre unter dem Boden verlaufen.
Ich dachte: Folie-Dämmplatten-Estrich inkl. estrichmatten ca. 8 cm-Styropor-darauf die Verrohrung, dazwischen Schüttung und Verlegeplatten drauf.
Ist die Variante sinnvoll? Bitte helft uns…
Danke
Stefan
Die solideste Lösung ist:
- Planum schaffen mit Kiessand,
- Betonsohle einbauen, min. 12 cm, besser sind 14,
- Abkleben mit Bitumendichtungsbahn gegen Bodenfeuchtigkeit,
- 12 cm Dämmung mit Styropor,
- schwimmender Estrich ca. 45 mm,
darauf sind alle Beläge möglich.
Eine einfachere Lösung bei Böden mit geringer Wasserbelastung (nur aufsteigende Feuchtigkeit) ist der Einbau von geschlossenzelligen Dämmplatten (z.B. Styrodur, Styropor nimmt Wasser auf) als sogenannte Perimeterdämmung, und darauf eine wasserdichte Folie und eine bewehrte Estrichplatte.
Bei der 1. Lösung können alle Leitungen (bis auf die Abwasserleitungen) in der Dämmschicht unter dem Estrich verlegt werden.
Diese Lösung hat außerdem den Vorteil, dass die Grundmauern bzw. Fundamente durch die Betonsohle stabilisiert werden, dazu kann man kleine Taschen in die Wände stemmen, in die der Sohlbeton hineinläuft.
Danke für die Antwort. Kann ich denn bei der zweiten Möglichkeit die Leitungen unter dem Boden verlegen? bzw. was wäre die günstigere Variante, wir haben nr ein schmales Budget…
Also, eine Betonsohle mit einer Feuchtigkeitssperre obendrauf würde schon machen. Darauf kann man dann Dämmplatten und eine Perliteschüttung einbauen und Trockenestrich als Verlegeplatten obendrauf. Die Leitungen können dann in der Dämmebene liegen. Wenn man es nicht selbst macht, ist Trockenestrich teurer als normaler Zementestrich. Als Trockenstrich sollte man keine Spanplatten nehmen, mind. Gipsfaserplatten wie Fermacell. Noch besser wären absolut wasserbeständige Platten wie Perlcon, aber die sind richtig teuer.
Bei der Lösung mit der Perimeterdämmung ist es mit der Rohrverlegung schwierig, nur die dicken Abwasserrohre legt man darunter. Durch den dickeren und bewehrten Estrich kommt man da nie wieder dran.