Brenner läuft, doch Heizkörper bleiben kalt

Wir haben bei unserer 5 Jahre alten Brötje-Heizung (Modell WBS 22) folgendes Problem:

Der Brenner springt an, das Wasser erhitzt sich (sieht man an der Temperaturanzeige), die Pumpe scheint ebenfalls zu laufen (sie vibriert leicht), aber es wird trotzdem kein heißes Wasser durch die Rohre geschickt, d. h. alle Heizkörper bleiben eiskalt.
Woran kann es liegen? Wir sind für jeden Tipp dankbar.

Hallo,
es könnte das Vorrang Umschaltventil festhängen.Es befindet sich auf der linken Seite sieht aus wie ein T Stück mit einem schwazen Magnetventil.klopfe einmal mit einem Schraubendreher davor.Schönen Gruß aus Düsseldorf der Rohrverleger

Den Tipp hat mein Mann gleich ausprobiert - leider hat das Klopfen keine Wirkung gezeigt. Trotzdem herzlichen Dank dafür! Gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Moin Starwalker,

ewt. sitzt die Pumpe fest. Lass die Anlage ankühlen und dreh bei der Pumpe mal die fordere Schraube raus und dreh dann die Welle in dem Schraubenloch mit dem Schraubendreher ein paar mal hin und her. Auf dem Beispielbild ist die Schraube silberfarben. Dann mach die Schraube wieder rein.
http://www.haustechnik-express.de/images/UPS_B.jpg

Hallo,
er soll einmal die 2 kleinen Schrauben lösen und dann das Magnetventil einmal bewegen.Schönen Gruß aus Düsseldorf der Rohrverleger

Das Magnetventil ist anscheinend wirklich das Problem. Wenn die Schrauben losgedreht sind, geht es (Ventil steht etwas vor), sobald mein Mann die Schrauben festdreht, geht die Heizung aus.
Frage: Kann man die Schrauben für eine Weile (z. B. übers Wochenende) losgedreht lassen, oder ist das eher schlecht?
Kann man das Ventil, das anscheinend ja defekt ist, selbst austauschen (wenn ja, wie)?

Vielen Dank auf jeden Fall schon einmal für deine Hilfe (und auch für die der anderen User hier)!

Euch allen ein schönes Wochenende!!!

Hallo,
dafür muß das Wasser aus der Anlage.Im Ventil befindet sich eine Kugel die jetzt festhängt.Ventil einmal zerlegen und versuch die Kugel zu lösen.Das Problem diese Ventiles ist bekannt,da die Spüle nur 24V hat ist sie zu schwach.Normal wird die Anlage umgebaut und es kommt ein Ventil mit 230V rein.Aber denke daran Wasser aus der Anlage lassen.