Der Begriff „Kommunismus“ geht auf den Philosophen Karl Marx zurück. Dieser hat ziemlich genau definiert, was eine kommunistische Gesellschaftsform ausmacht. Und, auch wenn es viele nicht hören wollen, die in den benutzten Bundesländern groß geworden sind: es gab und gibt auf diesem Planeten keinen einzigen kommunistischen Staat.
Was man in China hat, könnte man als zentralistischen Kapitalismus bezeichnen.
Das hat nichts mit einer kommunistischen Gesellschaft zu tun.
Die annähernd diktatorisch regierende chinesische Partei nennt sich „kommunistisch“. Die Frage ist, ob sie es je war. In jedem Fall hat sich das chinesische politische System seit 30 Jahren massiv verändert.
zwei Fragen - keine Sorge, ich will Dir nicht an den Karren fahren, ich interessiere mich einfach dafür:
kann eine Gesellschaft, ein Staat, eine Volkswirtschaft mehr oder weniger kommunistisch sein? Wie kann den Grad bestimmen, zu dem ein Staat kommunistisch ist? Welche Kriterien muss man dafür messen?
wie lässt sich ein politisches, gesellschaftliches, wirtschaftliches System durch Empfindung klassifizieren / spezifizieren / beurteilen?
ist nicht zutreffend, wenn man sich mal vor Augen führt, wie das Eigentum an Produktionsmitteln und das Bankwesen in der DDR organisiert war und wie diese beiden in der VR China heute (d.h. konkret insbesondere seit 2004) organisiert sind.
Ach - du meinst, wenn es dem Volk gehört, aber von ein paar Privilegierten beherrscht wird, ist es was anderes, als wenn es dem Staat gehört, aber von ein paar Privilegierten beherrscht wird?
Die sozialistischen.
Durch den sozialen Anteil. Der existiert in den beiden nämlich nicht. Genauso wenig wie im Kapitalismus.
Und die Definition ist geheim, oder nur für Eingeweihte? Oder gibt es andere Gründe, weshalb man die wesentlichen Merkmale eines sozialistischen Staats nicht oder jedenfalls nur tautologisch nennen darf, und weshalb man den Unterschied zwischen einem solchen und anders verfassten Staaten nicht oder jedenfalls nur tautologisch benennen darf?
Ich kann nicht erkennen, daß die desaströse Handelspolitik der USA irgendetwas der hohen Verschuldung einzelner chinesischer Unternehmen zu tun hat. Sehr wohl aber belastet diese Handelspolitik bis heute die US-amerikanische Wirtschaft.