Also, ich hab hier 'nen kleinen iMAC aus dem Jahre 2000 mit
sagenhaften 128 MB.
Und dem möcht ich echt nicht zutrauen, auch noch mit dem X
arbeiten zu müssen.
Da macht der doch die Grätsche.
Jein. 128 ist natürlich extrem wenig und so richtig Spaß macht das mit 10.3.x dann nicht. iMacs können (wenn sie PC100-RAM haben, also ab 2. Generation) bis zu 1GB RAM addressieren - es gibt Module mit 512MB, die in den iMacs laufen - die Dinger sind jedoch verflucht teuer. Aber auch 2x 128 würden gut gehen - kosten gebraucht wohl nur ein paar Euros. Hat er iMac ein slot-in-Laufwerk oder eine aufspringend Schublade für CD? Noch besser wäre die MHz-Zahl des Prozessors (unterm Apfel, Apple System Profiler aufrufen). Wenn der so 500, 600MHZ hat, kann man den sehr gut unter OS X betreiben - mehr RAM ist da aber dringend angeraten.
Ich wußte nicht, dass meine Programme auch mit dem X laufen!?
Ich habe Microsoft Office Paket, Photoshop, Illustrator,
QuarXpress, um nur mal die wichtigsten zu nennen, die laufen
sollten.
Alle davon werden mehr schlecht als Recht in der Classic-Umgebung laufen. Dabei startet OS X noch zusätzlich im Hintergrund ein OS9. Ist langsam, verbrät massig Speicher und viele Programme haben arg Probleme damit (z.B. nervige Darstellungsfehler bei Quark). Mit 128 oder auch 256MB RAM kann man das ziemlich knicken. Nur sinnvoll für wenige spezielle Fälle, bei denen es z.B. kein Update gibt oder sonstwie Probleme machen. Eher also eine lahme Krücke als eine Lösung.
Dachte schon an einen gebrauchten. Aber wo mit Garantie?? Aber
da laufen ja dann wieder die Programme nicht, oder!? Und wie
kann ich das testen? Hm, müßte auf der Verpackung stehen…
Aber die Programme sind so alt (J. 2000), dass die wohl
bestimmt nicht auf dem x laufen!?
Quark: ab 6.0, aktuell ist 7.01
Office: ab Office X, aktuell ist 2004
Photoshop: glaub ab 6, kann aber sein, daß schon die 5er lief - oder war das Acrobat? … aktuell hier alle Adobe-Programme CS2
Kann man bei den jeweiligen Herstellern nachschauen. Man muss da aber aufpassen, ob die mit „laufen“ nicht nur meinen, daß die Teile in der Classic-Umgebung funktionieren. Dann kann man nämlich gleich bei OS9 bleiben…
Bei den genannten Programmen tippe ich (abhängig von den Versionen) auf Updatekosten von 1500.- aufwärts. Lohnt nur, wenn auch ein neuer Mac fällig ist oder man aus anderen Gründen eh umsteigen muss. Die neueren Versionen sind nämlich nicht genügsamer als die alten, laufen also auf älteren Macs noch langsamer… ^^