Browser mit Java-Unterstützung für MAC OS 9.1

Nun schlagt Euch nicht tot! Ich hab Euch alle lieb!
Will heißen: bin für jeden Tipp dankbar.

Fakt ist, ich habe derzeit Mozilla 1.3 laufen, habe aber schon Netscape 7.0 probiert, des icab-dingens 3.03 (o.ä.) und auch Internet Explorer.
Jeweils die für mein OS aktuellste Version.
Und überall das gleiche Prob bei Ebay.

So, nun habt Euch wieder lieb
und schickt mir weitere Anregungen. :wink:)

Danke!! ANGI

Wie? Keine Lösung in Sicht? GrummelGrummel!

Na, dann bitte ich um Hilfestellung zur Verwaltung 2er Betriebssysteme.
Das eine würde ich dann „normal“ laufen lassen. Und das 2. (X) eben nur, wenn ich Artikel bei Ebay einstelle.

Aber wie mach ich das?
Wie schalte ich das eine „an“ und das andere „ab“ etc…!?!

Grüßlis
Angi, nicht Jacob :smile:)

PS: Fand Deine Antworten hilfreich. So!
Durch Dich habe ich ja auch unlängst meinen kleinen wieder zum Laufen gebracht.

Schlagt Euch nicht, helft mir lieber! :smile:)

Fand alle Anregungen hilfreich, das man nur am Rande erwähnt haben wollend.

Angi

Hi,

Am besten auf eine eigene Partition oder noch besser eine
zweite
Festplatte (in- oder extern).

AFAIR kann man den G3 b&w nicht von einer externen Firewire-Platte booten. Korrigiere mich, wenn ich falsch liege.

Gruß,

Christian

Hallo,

Hm, muß gestehen, habe noch nie 2 Betriebssysteme gleichzeitig
gehabt.
Wie geht das? :smile:)

Zuerst machst du ein Backup aller wichtigen Daten. Danach überprüfst du, ob die Firmware deines Rechners aktuell ist - Informationen dazu gibt es hier:

http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=58374

Jetzt startest du deinen Rechner von der OS X-CD/DVD und folgst den Anweisungen. Bitte achte darauf, dass du NICHT die Option „Festplatte initialisieren“ (oder so ähnlich) ausgewählt hast. Nach Beendigung der Installation von OS X folgt ein Neustart und OS X wird geladen.

Wenn du wieder mit OS 9 arbeiten willst, wählst du in den Systemeinstellungen unter Startvolume das 9er System aus und machst einen Neustart. Wenn du unter 9 arbeitest und wieder zu X wechseln willst, wählst du in den Kontrollfeldern OS X als Startvolume.

Leider bietet dein Rechner soweit ich informiert bin keine Möglichkeit, das Startsystem direkt beim Anschalten des Computers auszuwählen.

Wenn du über mindestens zwei Festplatten verfügst oder bereit bist, deine Systemplatte neu zu partitionieren, kann man auch darüber nachdenken, die beiden Systeme auf verschiedenen Partitionen unterzubringen. Das ist allerdings nicht zwingend erforderlich.

Gruß,

Christian

AFAIR kann man den G3 b&w nicht von einer externen
Firewire-Platte booten. Korrigiere mich, wenn ich falsch
liege

i don’t know … dann halt per extern-USB, besser wär eh ne zweite
interne weil billiger. Wollte eigentlich auch nur darauf hinaus, dass
man nicht einfach hergeht und auf den Rechner einfach so noch OSX mit
drauf haut.

Möglichkeit, das Startsystem direkt beim Anschalten des
Computers auszuwählen

alt-Taste beim Neustart funzt beim G3 B&W nicht?

Möglichkeit, das Startsystem direkt beim Anschalten des
Computers auszuwählen

alt-Taste beim Neustart funzt beim G3 B&W nicht?

Nein. Leider.
(ging meines Wissens ab Rechnern mit AGP-Grafik)

i don’t know … dann halt per extern-USB, besser wär eh ne

Die erste Generation von b&w kann keine zweite interne Platte handeln - ein Fehler im Controller*, die zweite konnte es - mehr schlecht als Recht. Firewire booten geht auch nicht - geht erst ab AGP-G4. USB ist halt laaaaahm und funktioniert je nach USB-Controller in der externen Platte gar nicht oder mit Problemen.
Maximale Größe der Festplatte intern: 128GB

* Es ging, wenn man spezielle Treiber von FWB verwendet hat, welche die Übertragung in den langsamen PIO-mode 4 zwingt.

Nein. Leider.
(ging meines Wissens ab Rechnern mit AGP-Grafik)

Korrekt.

2 Platten oder Partitionen haben außerdem den Vorteil, daß Abstürze von OS9 das 10er nicht immer mit beschädigen und die Erste Hilfe wesentlich flotter über die OS9-Platte/Partition huscht. OS X hat immerhin je nach Installation über 200000 Dateien… das dauert bei der Ersten Hilfe immer eeewig…

Mein b&w hat damals einen IDE-Controller (ACARD) bekommen, an dem weitere 4 interne IDE-Platten angeschlossen werden konnten (werden als SCSI eingebunden und angezeigt). Die Dinger kosten aber über 100.-

Wenn „nur“ ein wenig Internet gemacht wird, gehen notfalls auch 128MB RAM - klar, daß das dann nicht gerade ein Renner ist, da der Mac für jeden Mist auf die Platte zugreifen muss. Wirklich Spaß macht das nicht…

Also, ich hab hier 'nen kleinen iMAC aus dem Jahre 2000 mit
sagenhaften 128 MB.
Und dem möcht ich echt nicht zutrauen, auch noch mit dem X
arbeiten zu müssen.
Da macht der doch die Grätsche.

Jein. 128 ist natürlich extrem wenig und so richtig Spaß macht das mit 10.3.x dann nicht. iMacs können (wenn sie PC100-RAM haben, also ab 2. Generation) bis zu 1GB RAM addressieren - es gibt Module mit 512MB, die in den iMacs laufen - die Dinger sind jedoch verflucht teuer. Aber auch 2x 128 würden gut gehen - kosten gebraucht wohl nur ein paar Euros. Hat er iMac ein slot-in-Laufwerk oder eine aufspringend Schublade für CD? Noch besser wäre die MHz-Zahl des Prozessors (unterm Apfel, Apple System Profiler aufrufen). Wenn der so 500, 600MHZ hat, kann man den sehr gut unter OS X betreiben - mehr RAM ist da aber dringend angeraten.

Ich wußte nicht, dass meine Programme auch mit dem X laufen!?
Ich habe Microsoft Office Paket, Photoshop, Illustrator,
QuarXpress, um nur mal die wichtigsten zu nennen, die laufen
sollten.

Alle davon werden mehr schlecht als Recht in der Classic-Umgebung laufen. Dabei startet OS X noch zusätzlich im Hintergrund ein OS9. Ist langsam, verbrät massig Speicher und viele Programme haben arg Probleme damit (z.B. nervige Darstellungsfehler bei Quark). Mit 128 oder auch 256MB RAM kann man das ziemlich knicken. Nur sinnvoll für wenige spezielle Fälle, bei denen es z.B. kein Update gibt oder sonstwie Probleme machen. Eher also eine lahme Krücke als eine Lösung.

Dachte schon an einen gebrauchten. Aber wo mit Garantie?? Aber
da laufen ja dann wieder die Programme nicht, oder!? Und wie
kann ich das testen? Hm, müßte auf der Verpackung stehen…
Aber die Programme sind so alt (J. 2000), dass die wohl
bestimmt nicht auf dem x laufen!?

Quark: ab 6.0, aktuell ist 7.01
Office: ab Office X, aktuell ist 2004
Photoshop: glaub ab 6, kann aber sein, daß schon die 5er lief - oder war das Acrobat? … aktuell hier alle Adobe-Programme CS2
Kann man bei den jeweiligen Herstellern nachschauen. Man muss da aber aufpassen, ob die mit „laufen“ nicht nur meinen, daß die Teile in der Classic-Umgebung funktionieren. Dann kann man nämlich gleich bei OS9 bleiben…

Bei den genannten Programmen tippe ich (abhängig von den Versionen) auf Updatekosten von 1500.- aufwärts. Lohnt nur, wenn auch ein neuer Mac fällig ist oder man aus anderen Gründen eh umsteigen muss. Die neueren Versionen sind nämlich nicht genügsamer als die alten, laufen also auf älteren Macs noch langsamer… ^^

mehr Infos bitte
Hallo Angi,

Ich habe einen blau/weißen iMAC, G3, aus dem Jahr 2000. :smile:)

Sorry, ich hatte mich gestern verlesen und angenommen, du hättest einen G3 b&w, tatsächlich handelt es sich bei deinem Gerät aber um einen iMac G3 (bondi blue?). Der Thread von gestern gilt also nur eingeschränkt für deinen Rechner.

Gib uns doch am besten noch Details über deinen iMac, dann können wir dir sagen, ob und wie du da am besten zwei Betriebssysteme laufen lassen kannst:

Hast du Firewire-Anschlüsse?
Handelt es sich beim (originalen) optischen Laufwerk um ein CD- oder DVD-Laufwerk? (Schlitz oder Schublade?)
Wie schnell läuft dein Prozessor (MHz)?
Wie groß ist deine Festplatte? (und wieviel Platz ist darauf noch frei?)

Gruß,

Christian

P.S. Bitte versuche keinesfalls OS X zu installieren, ohne vorher ein Firmware-Update zu machen! Ich habe das mal bei einem iMac gemacht - danach lag der Rechner im Koma, ich musste ihn komplett zerlegen, um ihn wieder flott zu kriegen…

hallo christian,

Ich habe einen blau/weißen iMAC, G3, aus dem Jahr 2000. :smile:)

Sorry, ich hatte mich gestern verlesen und angenommen, du
hättest einen G3 b&w, tatsächlich handelt es sich bei deinem
Gerät aber um einen iMac G3 (bondi blue?). Der Thread von
gestern gilt also nur eingeschränkt für deinen Rechner.

ich fürchte ja fast, das es sich um diesen hier handelt:
http://www.cupertino.de/pages/models/iMac_2000.html
wirklich hübsch aber wenn er das wirklich ist, dann wird das updaten
eine teure nervensache.
ohne firewire und mit SDRAM… wäre zu überlegen, nicht doch einen
neueren gebrauchten zu kaufen.

grüße
fabian

Hallo Fabian,

ich fürchte ja fast, das es sich um diesen hier handelt:
http://www.cupertino.de/pages/models/iMac_2000.html
wirklich hübsch aber wenn er das wirklich ist, dann wird das
updaten
eine teure nervensache.
ohne firewire und mit SDRAM… wäre zu überlegen, nicht doch
einen
neueren gebrauchten zu kaufen.

2000 war ein interessantes iMac-Jahr, warten wir einfach mal ab, um zu sehen, was für ein Gerät sie hat. Wegen des SDRAM sehe ich kein Problem - das hatten die doch alle, oder? (ich übrigens auch…)

Christian

2000 war ein interessantes iMac-Jahr, warten wir einfach mal
ab, um zu sehen, was für ein Gerät sie hat. Wegen des SDRAM
sehe ich kein Problem - das hatten die doch alle, oder? (ich
übrigens auch…)

Die erste Generation hatte So-DIMMs mit 66MHz (die mit Schulblade), alle nachfolgenden 100er SDRAM (slotloading, bis 1GB ausbaufähig)- ich tippe auf 450er DV. Wenn man dem genug RAM gibt, kann der OS X recht passabel fahren. Wenn es noch die Originalplatte ist (so 10GB rum), wird das aber auch da bissi eng.