Brummen an Studio-Soundkarte

das ist zwar ein anderes thema aber ganz kurz folgendes: der FI (Fehlerstromschutzschalter) löst aus wenn ein unterschied im stromfluss zwischen phase und nullleiter auftritt also wenn der strom der in der phase fließt nicht die gleich größe hat wie der im nulleiter (hin und zurück). da in einem kabel auch induktive und kapazitive ströme auftreten gibt es auch einen minimalen stromfluß beim durchtrennen des nullleiters wenn keine phase angeschlossen ist. erst recht wenn noch die erde (schutzleiter) am kabel dran ist. diese minimalen ströme reichen aus, den FI auslösen zu lassen. ein FI ist auch so flink, dass man bei einer berührung gar nicht merkt dass strom drin ist. aber auf keinen fall ausprobieren - LEBENSGEFAHR (so ein schalter kann ja mal kaputt gehen…). ich hoffe ich habe es für laien verständlich ausgedrückt.
mfg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]