Hallo,
ich aber mangels Kenntnissen nicht selbst umsetzen.
Evtl. kennst du doch jemanden in der Nähe oder in der Familien usw., der dir dabei behilflich sein kann?
Und muß nochmal Geld reinstecken, wo ich doch jetzt weiß,
wieviel ich schon zuviel investiert habe.
Man muß das alles nicht überbewerten. Du hast für das Geld auch eine Leistung bekommen, wenn die auch nicht zufriedenstellen war.
Ist also kein Totalverlust.
Aus der Ferne kann man auch tolle Ratschläge geben, wie man einen Händler jetzt mit Rechtsanwalt vor Gericht fertig macht. Aber wahrscheinlich ist der selbst eine „arme Sau“, dem das Wasser womöglich eh schon bis zum Hals steht (wegen eigener Unfähigkeit). Da wäre dann eh nicht viel zu holen, aber Rechtsstreitigkeiten kosten auf beiden Seiten sinnlos viel Geld.
Da es hier letztlich höchstens um 100…150€ geht, halte ich es einfach für übertrieben, deshalb noch tausende € Kosten bei Rechtsanwälten, und Gerichten zu verpulvern.
Dann investiere lieber noch mal 20…30€ und das Problem mit Lüftern und Cardreader ist vergessen.
Ich kann aber auch nicht die ganze Angelegenheit innerlich
„abhaken“, weil mich der laute Lüfter bei jeder PC-Stunde
daran erinnert. Gmpfff!
Ich habe dir schon vor einiger Zeit geraten, mal die Symptome genauer untersuchen und selber raus zu bekommen, welcher Lüfter es überhaupt ist.
Nimral war noch genauer auf das Thema eingegangen.
/t/neuer-pc-mit-richtig-lautem-luefter/7254530/5
Schau also mal rein in die Kiste, Prüfe, wo der Lärm herkommt und mache evtl. paar Fotos, die du hier veröffentlichen kannst.
FAQ:2606
Einen alten externen cardreader habe ich noch. Aber in dem
Punkt will ich meinen Vertragspartner noch zwingen, das Ding
zum Laufen zu bringen. Er meinte zuletzt, ich solle SP3
deinstallieren und dann neu installieren und dann sehen, ob
der cardreader erkannt wird (wenn er das mache, müsse er mir
das berechnen…).
Wie oben geschrieben, kann man nun auf Konfrontation gehen oder den Knallkörper einfach links liegen zu lassen. Dass er eine Funktion, die er selber eingebaut hat, dann auch noch kostenpflichtig in Gang setzen will, ist natürlich ziemlicher Blödsinn.
Ich werde ihm heute einen ausführlichen Brief schreiben und ihm vorhalten, was ich :hier im Forum gelernt habe. Und sei es nur um meinem Hals wieder Luft zu verschaffen.
Wenn du meist , das du das für dein Seelenheil brauchst?
Ansonsten ist es wohl ohne viel Wert.
Eigentlich sollte ich einen richtigen Experten beauftragen,
das hier abgelieferte Teil zu prüfen und zu beurteilen. Mal
sehen, wozu ich mich letztlich durchringe.
Siehe oben meine Meinung zum Thema Verhältnismäßigkeit zwischen Aufwand und Nutzen.
Wahrscheinlich wird dieser kleine PC-Krauter eh in den nächsten Monaten/Jahren wieder weg sein, weil er offenbar sein Geschäft nicht versteht. Das Einzige, was du jetzt bewirken kannst, ist es dem Arbeitsamt den Kunden noch schneller zuzuführen. Lohnt das den Aufwand?
Gruß Uwi