Chaoskater-Alarm

Liebe Monika,

hast Du schon in unsere FAQs geschaut?
[FAQ:2196] Unsauberkeit bei Katzen. Darin sind auch weiterführende Links enthalten. Bitte schau da mal rein.

Vor allem Anderen müssen aber organische Ursachen ausgeschlossen werden, das heißt Dir bleibt ein gang zum Tierarzt wahrscheinlich nicht erspart. Gerade dann, wenn der Kater schon vorbelastet ist.
Hier könnten durchaus auch schmerzhafte Geschehen wie zB Schmerzen beim Wasserlassen (Blasenentzündung, Harngries oder gar Steine) dafür sorgen/gesorgt haben, dass der Kater das Katzenwc mit Schmerzen verbindet und deshalb meidet.
Oder er hat anderweitig Schmerzen (Zähne!), dann könnte er das auch so zeigen, auch wollen Tiere mit Schmerzen gerne in Ruhe gelassen werden und verkriechen sich oft.

Es heißt auch nicht, wenn Du den Kater mit Diätfutter füttterst, dass er dann keine Steine mehr bekommt…es gibt zwei unterschiedliche Arten Struvit und Oxalatsteine. Das Diätfutter um die eine Art zu verhindern kann aber die andere Art begünstigen. Wir hatten auch mal Katzendame die deshalb 3 mal an der Blase operiert werden musste.

Unabhängig davon kann er auch eine Abneigung gegen das Klo entwickeln weil Katzen für gewöhnlich ihre Hinterlassenschaften gerne getrennt voneinander verrichten. Also nicht nur von Katze zu Katze getrennt, sondern auch das Große und das kleine Geschäft. Urin wird zum Markieren benutzt, Kot hingegen wird meist feinsäuberlich verscharrt. (Deshalb wird Kot nur ganz selten als Protestmittel eingesetzt).Das geht nur mit einem WC sehr schwierig vor allem wen 2 Katzen sich 1 WC teilen.
Deshalb lautet eine Faustregel für die Anzahl der benötigten Katzentoiletten:
Anzahl WCs = Anzahl der Katzen + 1

(Das gilt vor allem für Katzenhalter mit