Check2Go: Missbrauch möglich?

Hallo.

Für einige „18+“-Seiten im Internet gibt es Check-Zugänge wie z.B. „Check2Go“. Da werden anscheinend Personalausweisnummer und Sozialversicherungsausweisnummer benötigt.
Wenn jetzt ein Arbeitgeber (aus welchem Grund auch immer) die Personalausweisnummer (und die Sozialversicherungsausweisnummer sowieso) hat, könnte er doch theoretisch damit Schindluder auf ‚Kosten‘ des Arbeitnehmers betreiben, oder?
Ist das nicht gefährlich?

☼ Markuss ☼

Theoretisch

Für einige „18+“-Seiten im Internet gibt es Check-Zugänge wie
z.B. „Check2Go“. Da werden anscheinend Personalausweisnummer
und Sozialversicherungsausweisnummer benötigt.
Wenn jetzt ein Arbeitgeber (aus welchem Grund auch immer) die
Personalausweisnummer (und die
Sozialversicherungsausweisnummer sowieso) hat, könnte er doch
theoretisch damit Schindluder auf ‚Kosten‘ des Arbeitnehmers
betreiben, oder?
Ist das nicht gefährlich?

Hallo Markuss,

Theoretisch könnte der AG schon Schindluder treiben, aber was hätte er davon? Außer, daß er gegen Datenschutzgesetze verstöße, könnte er sich ja hinter seinem Schreibtisch einen von der Palme wedeln, das war’s dann auch.
Außerdem gibt es etliche Tools im Netz, die dir anhand eines fiktiven Geburtsdatums eine PA-Nummer erstellen. Diese 18+ Seiten akzeptieren diese Nummern auch anstandslos.

Gruß
Sticky

Für einige „18+“-Seiten im Internet gibt es Check-Zugänge wie
z.B. „Check2Go“. Da werden anscheinend Personalausweisnummer
und Sozialversicherungsausweisnummer benötigt.
Wenn jetzt ein Arbeitgeber (aus welchem Grund auch immer) die
Personalausweisnummer (und die
Sozialversicherungsausweisnummer sowieso) hat, könnte er doch
theoretisch damit Schindluder auf ‚Kosten‘ des Arbeitnehmers
betreiben, oder?
Ist das nicht gefährlich?

Hallo Markuss,

Theoretisch könnte der AG schon Schindluder treiben, aber was
hätte er davon? Außer, daß er gegen Datenschutzgesetze
verstöße, könnte er sich ja hinter seinem Schreibtisch einen
von der Palme wedeln, das war’s dann auch.

Gruß
Sticky

Hallo.

Wie läuft das überhaupt ab? Ist dieser Check-Service mit der BfA (oder so) verbunden und kennt die Sozialversicherungsnummer, macht einen Datenbank-Check beim Einwohnermeldeamt…?

Außerdem gibt es etliche Tools im Netz, die dir anhand eines
fiktiven Geburtsdatums eine PA-Nummer erstellen. Diese 18+
Seiten akzeptieren diese Nummern auch anstandslos.

Erstellen diese Tools auch fiktive Sozialversicherungsnummern? Geht das überhaupt?

☼ Markuss ☼

Hallo,

Wie läuft das überhaupt ab? Ist dieser Check-Service mit der
BfA (oder so) verbunden und kennt die
Sozialversicherungsnummer, macht einen Datenbank-Check beim
Einwohnermeldeamt…?

Das glaube ich nicht…

Außerdem gibt es etliche Tools im Netz, die dir anhand eines
fiktiven Geburtsdatums eine PA-Nummer erstellen. Diese 18+
Seiten akzeptieren diese Nummern auch anstandslos.

Erstellen diese Tools auch fiktive Sozialversicherungsnummern?
Geht das überhaupt?

Bei PA-Nummern gibt es , genau wie bei Kreditkarten, bestimmte Logarythmen (oder warens Algorythmen?) oder so. Jedenfalls gibt es z.B. Hotelsoftware, die dich beim Vertippen bei der Eingabe einer Kreditkartennummer sofort „anmeckert“ (gruß an Myriam :wink: )
Diese Software prüft nur, ob die von dir eingegebene Zahlenfolge „logisch“ ist. Wenn ja, kriegst du deinen Zugang.
Ähnlich müsste es auch mit der Sozialversicherungsnummer sein. Ich glaube nicht, daß BFA und LVA da irgendjemanden an ihr System lassen.

Gruß
Sticky

1 Like