Citrin, wie lange hält eine Ladung?

Hallo,

Es machte mir w i r k l i c h große Freude, Deinen
Gedankengängen zu folgen.

Wir werden sehen.

Die Hermetiker sprachen schon in …

Kann schon sein.
Sie haben nur nichts verstanden.

Auch wurden von ihnen schon Sigyllen hergestellt,

Was soll das sein? Eine etwas exzentrische Schreibweise von ‚Siegel‘? Google konnte mir leider auch nicht recht weiterhelfen.

deren Wirkung auf Ritzungen oder Hervorhebungen beruhte.

Korrigiere: deren beabsichtigte Wirkung.

Sie gingen davon aus,
daß sich durch diese Manipulationen und den daraus
entstehenden „Störungen“ im „feinstofflichen Kraftfeld“
Spannungsspitzen aufbauen würden.

Tja. Schade, dass damals nicht mal im Ansatz irgendwo von ‚feinstofflich‘ gesprochen wurde. Deiner Aussage fehlt die Grundlage.

Du solltest darauf achten, nicht Zeiten und Begriffe durcheinander zu würfeln.

Wie schon gesagt, diese Termini sind heute von der modernen
Wissenschaft der Materialprüfung oder Elektrotechnik
übernommen worden.

Keineswegs.
Ich habe als Elektroniker bislang nichts von Volten, Sigyllen oder feinstofflichen Spannungsspitzen gehört. Dass man Kondensatoren und Fluide verwendet, liegt nicht an den Hermetikern, sondern schlicht an der Bedeutung des entspechenden Wortes (lat.: condensus: „dichtgedrängt“).
Btw., den gleichen Begriff verwendet man auch in anderen Bereichen. Dein Kühlschrank hat auch einen Kondensator. Und auch dort hat er nichts mit den Hermetikern zu tun.

Ebenso hatte man früher Voodoo-Püppchen oder Mumien dazu
verwendet, Informationen zu transportieren.

Ein Kondensator transportiert keine Informationen. Ich weiß nicht, was das jetzt zum Thema sagen soll.

Hätte ich Dir vor 30 Jahren gesagt, daß wir heute mittels
Licht Informationen auf eine schillernde Kunststoffscheibe
übertragen und haltbar machen könnten, hättest Du mich für
einen esoterischen Spinner gehalten.

Wie kommst Du auf das schmale Brett?
Und was soll mir das sagen? Willst Du darauf hinaus, dass heute vieles machbar ist, was früher mal undenkbar schien und das deshalb was wares an der Hermetik sein könnte?
Dann kann ich nur meinen Text bezüglich der Unhaltbarkeit von Vergleichen wiederholen.

Es ist schade, daß Du
durch Dein analytisches Denken scheinbar nicht die Möglichkeit
von Analogien erfassen kannst oder willst.

Ganz im Gegenteil. Ich erfasse sogar die Grenzen der Analogien. Und ich verwende Analogien permanent bei meiner Arbeit hier an der FH. Z.B. dazu, um Studenten bestimmte Sachverhalte zu verdeutlichen.
Jeder verwendet permanent Analogien. Und nahezu niemand behauptet, dass sich das Original in allen Punkten ganz genauso verhält wie die Analogie.

Das Geheimnis der Esoterik ist das Herstellen von Analogien,
daß z.B. ein Teil für das Ganze stehen kann, wie bei einem
Hologramm.

Und schon sind wir bei den Grenzen des nächsten Vergleichs. Wenn ein einzelnes Atom eines Hologramms bereits alle Informationen des gesamten Hologramms beinhalten würde - warum ist das Ding dann so groß?
Es ist offensichtlich, dass hier die Grenze wohl erreicht sein muss. Und so hat eben JEDER Vergleich seine Grenzen.

Aber das habe ich Dir doch schon erklärt und sogar bewiesen. Was genau an meinem Text war denn so falsch, dass die Kernaussagen (jeder Vergleich hat Grenzen, je nach gewähltem Vergleich kann man damit fälschlicherweise alles ‚beweisen‘) entweder nicht klargeworden oder Deiner Meinung nach falsch sind?

Esoterisch daran ist, daß das Teil schwingungsmäßig
immer mit seinem Ursprung verunden bleibt.

Moment. Nicht so schnell. Was genau ist denn der Ursprung eines Hologramms? Das Atom? Die Folie? Der Laser, der die Folie geformt hat? Das Licht, das der Laser ausgesandt hat? Und was genau bleibt verbunden, wenn man ein Atom von der Folie entfernt? Das Atom mit dem Laser, der Folie oder dem Licht? Warum kann man dem Atom dann diese angeblich vorhandene Schwingung weder ansehen noch die entsprechenden Informationen entlocken?

Da die heutige
Wissenschaft ‚Energie‘ noch nicht messen kann, genauso wenig
wie sie ‚Schwerkraft‘ erklären kann.

Selbstverständlich kann man ‚Energie‘ nicht immer messen. Weil sie je nach Form nicht messbar ist. Weil sie je nach Form relativ ist. Andere Formen von Energie kann man selbstverständlich messen. Schau mal in den Verteilerkasten Deiner Wohnung, da ist ein Energiemessgerät, vulgo ‚Stromzähler‘. Oder an Deine Heizung, dort gibt es auch einen, der sich ‚Heizkostenzähler‘ nennt. Oder vielleicht der ‚Gaszähler‘. Es wird nicht unbedingt die Energie angezeigt, aber selbstverständlich wird sie gemessen.

Genauso wenig können nur
ganz wenig Wissenschaftler die Theorien von Einstein
‚wirklich‘ beweisen, weil sie kaum jemand wirklich versteht,

Sorry, das ist nun richtig Unsinn. Man muss kein Wissenschaftler sein, um anhand des funktionierens des GPS-Systems (schlag nach bei Wikipedia) einen Beweis zu haben.
Btw., soll das jetzt heißen, dass Deine Theorien schon deshalb richtig sind, weil sie nur ganz wenige Leute verstehen?

so muß man immer auch bedenken, wie das Licht selbst - ob als
Teilchen oder als Welle - diese Theorien Einsteins beurteilen
würde.

Das Licht selber beurteilt gar nichts. Dem ist Einstein egal, Du bist ihm egal, das Universum ist ihm egal. Sogar Deine feinstoffliche Energie ist dem Licht komplett egal.
Was genau soll man denn da bedenken? Und wozu?

Das ist analog - die Seiten zu wechseln, um dann zu erkennen,
wie man selbst aus Sicht des anderen wirken könnte.

Du hast ein sehr seltsames Verständnis von analog. So verquer denken nicht mal die Hermetiker selber. Zudem ist das vielleicht eine Darstellung der von Dir beabsichtigten Denkweise, leider hältst Du Dich selber nicht mal dran. Ebensowenig wie die Hermetiker sich an ihre Denkweise halten (siehe zweite Kernaussage meines Textes, je nach gewähltem Vergleich kann man beliebiges ‚beweisen‘).

Wenn Du schon das Licht ins Spiel bringst, welche Erkenntnis ziehst Du denn daraus, Einstein mal aus der Sicht des Lichtes zu betrachten?

Es war also schön von Dir, Dich mit der gestellten Frage des
Citrins zu beschäftigen. Aber Du hast dabei übersehen, was der
Citrin selbst dazu meinen könnte, würde …

Keineswegs. Es ist mir nur komplett egal. Genauso, wie dem Citrin die Sonne, der Mond, die Rune, ALLES komplett egal ist. Das ist das, was Du dabei übersiehst.

Verstehst Du nun den generellen Unterschied in unserer beiden
Denkweise? Beweise interessieren mich nicht, sondern nur die
Möglichkeiten des Geistes.

Danke, DAS ist entlarvend. Dann ist Dir die Logik auch egal? Und warum ist Dir das angebliche Wissen der vorchristlichen Hermetiker nicht egal? Warum verteidigst Du überhaupt Deine Aussagen mit angeblichen Beweisen, wenn Dir Beweise egal sind? Warum erfreust Du Dich nicht im Gegenteil an allen Aussagen, die Deinen Behauptungen widersprechen, sind diese Aussagen doch nichts anderes als das, was Du forderst: Möglichkeiten des Geistes?

„Wer das Unmögliche nicht denkt, der erreicht noch nicht
einmal das ihm mögliche …“ (Ist ein Zitat von …? hab’s
irgendwo mal gelesen).

Schön. Ich habe auch ein Zitat:
‚Wenn aber das Erkennbare auch das Wirkliche ist, so ist es klar, dass das Erkennen notwendig ist und das vernünftige Denken ebenso.‘
Ist von Aristoteles. Ich deute es so, dass durchaus Logik vonnöten ist.

Heute Morgen lief im Fernsehen auf Phoenix-Kanal zwischen 8-9
Uhr eine Sendung über das Wasser. Hättest Du sie gesehen,
wüßtest Du vielleicht noch besser, wovon ich rede …

Och, lass man. Ich kenne diesen Bericht. Der läuft ja nicht das erste (wurde schon 2005 auf Arte gesendet) und auch nicht das letzte mal (weitere Wiederholungen am 23.5 und 29.5. wiederum auf Phoenix). War sogar schon Thema bei www, z.B. /t/das-geheimnis-des-wassers/2712439
Leider werden dort nur Fragen aufgeworfen, ohne irgendetwas zu beweisen. Das ist ganz nett, aber dann sind wir wieder bei der Diskussion über die Zehennägel der Lebewesen auf…

Trotz alledem, in diesem Stil werde ich mich weiterhin gerne
mit Dir wort- und geistreich weiter „streiten“ ;->.

Ich bin gespannt.

Gruß
loderunner

1 „Gefällt mir“