Citrin, wie lange hält eine Ladung?

Hallo,

Was soll das sein? Eine etwas exzentrische Schreibweise von
‚Siegel‘? Google konnte mir leider auch nicht recht
weiterhelfen.

Tja, so ist das nun einmal, loderunner… Die Schriften sind sehr alt und nur noch oft nur noch fragmentarisch erhalten, da es immer schon Zensur durch Andersdenkende gab. Aber glaube mir, wenn du in die praktische Arbeit gehst, wirst du dich wundern, WAS sie schon alles wußten!

Tja. Schade, dass damals nicht mal im Ansatz irgendwo von
‚feinstofflich‘ gesprochen wurde. Deiner Aussage fehlt die
Grundlage.

Noch nie etwas von der Idee des sogenannten „Weltäther“ gehört, der als unendlicher Ozean feinststofflicher Energie oder Kraft vorgestellt wurde? Er entspräche der heutigen Vorstellung von Elektronenwolken oder Sonnenwinden. Du solltest vielleicht einmal darüber nachdenken, wie in 500 Jahren, wie über das Gestammel der heutigen Wissenschaftler gelächelt wird. Du mußt dir vorstellen, wie groß der Abstand der damaligen Genies zum „gemeinen“ Volk war und wie schwierig es war, daß sie untereinander Kontakt halten konnten. (Es gab da noch kein Internet… :wink: )

Keineswegs.
Ich habe als Elektroniker bislang nichts von Volten, Sigyllen
oder feinstofflichen Spannungsspitzen gehört. Dass man
Kondensatoren und Fluide verwendet, liegt nicht an den
Hermetikern, sondern schlicht an der Bedeutung des
entspechenden Wortes (lat.: condensus: „dichtgedrängt“).
Btw., den gleichen Begriff verwendet man auch in anderen
Bereichen. Dein Kühlschrank hat auch einen Kondensator. Und
auch dort hat er nichts mit den Hermetikern zu tun.

Doch, denn es ging um die Ideen von Wirkmechanismen. So wird heute die ganze Science-Fiction- und "StarTrek-„Gemeinde“ von den Ideen der Zuschauer getragen, wie z. B. die des „Zero-Point-Moduls“ von Stargate. Die Wissenschaft kann so etwas noch nicht herstellen, aber es ist bereits angedacht und die Zukunft wird es sicher irgendwann zu Wege bringen. Verstehst du, was ich damit sagen will?

Ein Kondensator transportiert keine Informationen. Ich weiß
nicht, was das jetzt zum Thema sagen soll.

Das sollte im Zusammenhang mit den laserbeschriebenen Disketten stehen und nicht mit den Kondesatoren, wie du es geschickterweise behaupten willst.

Wie kommst Du auf das schmale Brett?
Und was soll mir das sagen? Willst Du darauf hinaus, dass
heute vieles machbar ist, was früher mal undenkbar schien und
das deshalb was wares an der Hermetik sein könnte?
Dann kann ich nur meinen Text bezüglich der Unhaltbarkeit von
Vergleichen wiederholen.

Ach, so willst du dich herausreden?! Du willst also leugnen, daß eine Idee die Mutter aller Dinge ist? Und Geist die Materie formt? Dann verstehe ich dein Dilemma…

Ganz im Gegenteil. Ich erfasse sogar die Grenzen der
Analogien. Und ich verwende Analogien permanent bei meiner
Arbeit hier an der FH. Z.B. dazu, um Studenten bestimmte
Sachverhalte zu verdeutlichen.
Jeder verwendet permanent Analogien. Und nahezu niemand
behauptet, dass sich das Original in allen Punkten ganz
genauso verhält wie die Analogie.

Wie kommst du zu dieser Maximierung? Du weißt doch, daß sprachlicher Ausdruck immer an soziale und geistige Vorstellungswelten des Einzelnen gebunden ist. Deswegen heißt es im Volksmund auch: Was dem Einen die Eule ist dem Anderen die Nachtigall.
Deshalb kann man dann auch nur mit jemandem sinnvoll diskutieren, wenn man die gegenseitigen Vorstellungswelten verstehen kann. Was aber nicht heißen soll, daß man sie inhaltlich akzeptieren muß.

Und schon sind wir bei den Grenzen des nächsten Vergleichs.
Wenn ein einzelnes Atom eines Hologramms bereits alle
Informationen des gesamten Hologramms beinhalten würde - warum
ist das Ding dann so groß?
Es ist offensichtlich, dass hier die Grenze wohl erreicht sein
muss. Und so hat eben JEDER Vergleich seine Grenzen.

Aber das habe ich Dir doch schon erklärt und sogar bewiesen.
Was genau an meinem Text war denn so falsch, dass die
Kernaussagen (jeder Vergleich hat Grenzen, je nach gewähltem
Vergleich kann man damit fälschlicherweise alles ‚beweisen‘)
entweder nicht klargeworden oder Deiner Meinung nach falsch
sind?

Das ist wieder ein geschickter sophistischer Schachzug von dir, zu dem ich nur anmerken kann: Multipliziere den Durchmesser eines Protons mit der Unendlichkeit und es entspricht dem ihm dann analogen Erddurchmessers. Bei einem Hologramm auf die atomare Ebene herunter zu wechseln, ist ein genialer Versuch deine Argumentationswelt vor dem Zusammenbruch zu bewahren. :wink:

Moment. Nicht so schnell. Was genau ist denn der Ursprung
eines Hologramms? Das Atom? Die Folie? Der Laser, der die
Folie geformt hat? Das Licht, das der Laser ausgesandt hat?
Und was genau bleibt verbunden, wenn man ein Atom von der
Folie entfernt? Das Atom mit dem Laser, der Folie oder dem
Licht? Warum kann man dem Atom dann diese angeblich vorhandene
Schwingung weder ansehen noch die entsprechenden Informationen
entlocken?

Loderunner, nur mal net so hibbelisch… Wenn du vor deinem Computer sitzt und sich in deinen Kopf ein Gedanke formt, dann durch deine Nervenbahnen in die Fingerspitzen fließt und diese veranlassen, auf Tasten zu drücken auf denen Symbole (Sigyllen!?) abgebildet sind und sich dann auf deiner Mattscheibe komische schwarze Zeichen bilden und diese dann in die Welt verschickst, so kann ich dennoch auf meinem Bildschirm lesen, daß sie von dir sind. Und dann regst du dich möglicherweise noch darüber auf, daß die Reaktionen auf deine Ideen nicht den gewünschten Erfolg hatten und die Sigyllen und Symbole auf DEINEM Bildschirm dir eine andere als die eigene Meinung übermitteln.
Wir kennen uns nicht, sehen uns nicht und unterhalten uns doch… Was die Hermetiker früher telepathisch konnten, daß machen wir heute mittels Elektrotechnik, aber die Idee bleibt trotzdem die gleiche!

Selbstverständlich kann man ‚Energie‘ nicht immer messen. Weil
sie je nach Form nicht messbar ist. Weil sie je nach Form
relativ ist. Andere Formen von Energie kann man
selbstverständlich messen. Schau mal in den Verteilerkasten
Deiner Wohnung, da ist ein Energiemessgerät, vulgo
‚Stromzähler‘.

Energie und Strom!? Das wird doch schon ganz anders geschrieben, also muß es doch auch etwas vollkommen anderes sein…
Oder an Deine Heizung, dort gibt es auch einen,

der sich ‚Heizkostenzähler‘ nennt. Oder vielleicht der
‚Gaszähler‘. Es wird nicht unbedingt die Energie angezeigt,
aber selbstverständlich wird sie gemessen.

Es werden Kubikmeter des Verbrauchs gemessen, aber keine Energie an sich! Diese wird anschliessend berechnet. So wird auch der Heizwert von Holz im Vergleich zu Öl oder sonstigem zuerst gewogen und dann errechnet. Für die Energieberechnung gibt es eine schöne Formel von Einstein und bin mal gespannt, welches Meßgerät du für den täglichen Gebrauch anzubieten hättest. Solange etwas verschiedene Namen hat, muß es wohl auch unterschiedlich sein.

Sorry, das ist nun richtig Unsinn. Man muss kein
Wissenschaftler sein, um anhand des funktionierens des
GPS-Systems (schlag nach bei Wikipedia) einen Beweis zu haben.
Btw., soll das jetzt heißen, dass Deine Theorien schon deshalb
richtig sind, weil sie nur ganz wenige Leute verstehen?

Wieso, HAST du sie etwa verstanden? Und das mit dem GPS ist mir auch bekannt…

Das Licht selber beurteilt gar nichts. Dem ist Einstein egal,
Du bist ihm egal, das Universum ist ihm egal. Sogar Deine
feinstoffliche Energie ist dem Licht komplett egal.
Was genau soll man denn da bedenken? Und wozu?

Woher willst du wissen, welche Interessen das Licht hat? Ich will es dir anders erklären:
Wenn wir sagen, daß das Licht eines fernen Sternes ca. 5000 Lichtjahre gebraucht hat, um zu uns zu gelangen, dann mußt du dich doch auch fragen lassen, wie lange das Licht aus DESSEN Sicht gebraucht hat, um zu uns zu kommen. Hat Hawkins nicht mal berechnet, daß das Licht selbst auf seiner eigenen Zeitebene nur 8 Minuten alt ist?

Wenn Du schon das Licht ins Spiel bringst, welche Erkenntnis
ziehst Du denn daraus, Einstein mal aus der Sicht des Lichtes
zu betrachten?

Der Grundsatz der Hermetik lautet: Wie unten, so oben- wie Innen, so Außen- wie im Großen, so im Kleinen.
Das hat die moderne Quantenphysik adaptiert und hat drei Lehrsätze daraus postuliert. Es gibt das unendlich Große, das unendlich Kleine und das unendlich Komplexe. Deshalb sind unsere eigenen VOrstellungen und Bezugsgrößen immer nur relativ.

Keineswegs. Es ist mir nur komplett egal. Genauso, wie dem
Citrin die Sonne, der Mond, die Rune, ALLES komplett egal ist.
Das ist das, was Du dabei übersiehst.

Das ist aber eine gewagte These. Denn hier schießt du über das Ziel hinaus, indem du die ganze Natur für unbeseelt und geistig umnachtet hälst. Schon Jakob Böhme, ein Mystiker des Mittelalters sagte zu seiner Zeit, daß man Menschen wie Engel, Tiere wie Menschen, Pflanzen wie Tiere und Mineralien wie Pflanzen behandeln sollte. Denn Alles ist mit Allem verbunden. Und wenn uns z.B. Arzneimittel aus mineralischen Stoffen am Leben erhalten können, so muß in ihnen das Leben selbst auch vorhanden sein!
ich kann verstehn, daß dir diese Universalität und Omnipräsenz des Lebens Angst machen muß, weil dann nichts so wäre, wie du es gerne hättest.

Danke, DAS ist entlarvend. Dann ist Dir die Logik auch egal?
Und warum ist Dir das angebliche Wissen der vorchristlichen
Hermetiker nicht egal? Warum verteidigst Du überhaupt Deine
Aussagen mit angeblichen Beweisen, wenn Dir Beweise egal sind?
Warum erfreust Du Dich nicht im Gegenteil an allen Aussagen,
die Deinen Behauptungen widersprechen, sind diese Aussagen
doch nichts anderes als das, was Du forderst: Möglichkeiten
des Geistes?

Jetzt weiß ich endlich, was dein Grundproblem ist! Wie die meisten Rationalisten verwechselst du Intellekt mit Geist. Intellekt ist nur eine Leistung des Gehirns, Geist hingegen etwas völlig anderes.

Schön. Ich habe auch ein Zitat:
‚Wenn aber das Erkennbare auch das Wirkliche ist, so ist es
klar, dass das Erkennen notwendig ist und das vernünftige
Denken ebenso.‘
Ist von Aristoteles. Ich deute es so, dass durchaus Logik
vonnöten ist.

Logik betrifft wiederum nur das Denken(Quod erat demonstrandum) und Logik ist eben kein „demonstrandum“. Was Aristoteles damit meinte war, daß sich die Logik der Wirklichkeit beugen muß.
So läßt sich auch die Einzigartigkeit eines Menschen mittels eines Horoskops oder seinen Fingerabdrücken beweisen. Es geht um den Beweis der Einzigartigkeit und nicht darum, daß der Einzelne wie die Anderen zu sein hat. Ich sage dir das, weil wir hier auf dem Eso-Brett sind…

Och, lass man. Ich kenne diesen Bericht. Der läuft ja nicht
das erste (wurde schon 2005 auf Arte gesendet) und auch nicht
das letzte mal (weitere Wiederholungen am 23.5 und 29.5.
wiederum auf Phoenix). War sogar schon Thema bei www, z.B.
/t/das-geheimnis-des-wassers/2712439
Leider werden dort nur Fragen aufgeworfen, ohne irgendetwas zu
beweisen. Das ist ganz nett, aber dann sind wir wieder bei der
Diskussion über die Zehennägel der Lebewesen auf…

Es ging in dem Film um die Machbarkeit der Wasserenergetisierung unter Mitwirkung von namhaften Universitäten aus Österreich und Italien. Vielleicht sprechen wir ja auch von verschiedenen Filmen? Wenn also etwas funktioniert, muß sich die Logik der Wissenschaft beugen, auch wenn sie es nicht erklären kann.

Es war mir eine große Freude, am frühen Morgen mit einer Zigarette und einer Tasse Kaffee auf deine Einlassungen einzugehen. Ich danke dir dafür auch wenn ich weiß, daß aus einem Saulus nur in der Bibel ein Paulus wird.

Gruß, Michael

1 „Gefällt mir“