Das Bildungssystem ist schuld!

Ja, das ist so!
Hallo Mikesch,

Ich komme da nicht ganz mit. Was hat das mit der
Chancengleichheit zu tun? Auf welche Weise wird es denn
Radovan Mitrovic im Gegensatz zu Paul Müller bei gleichem
Notendurchschnitt erschwert, aufs Gymnasium zu kommen? Weiß
das vllt jemand?

Ja, dies ist ein Lieblingsaufreger von mir seit 2004
/t/herkunftsbedingte-selektion/2566080

Wir haben ein selektives Schulsystem, bei dem man Kinder im zarten Alter von 10, 11 schon dahingehend sortiert, ob sie eine akademische Laufbahn eingehen werden, im beruflichen Mittelfeld bleiben werden oder eher einfache praktischere Tätigkeiten durchführen werden.
Die Sortierung erfolgt durch Grundschullehrer.
Gymnasien, Realschulen und Hauptschulen MÜSSEN von ihnen im proportz gefüllt werden. Lehrer, die zu viele gute Schüler erzeugen, sind ein Störfaktor (siehe link):
http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,628…

(Nur als Nebenbemerkung, weil die meisten Menschen das dreigliedrige Schulsystem für „normal“ halten. Sowas gibt es weltweit nur in Deutschland, Schweiz, Österreich, Lichtenstein, Nordirland und einigen Grafschaften in England.
In Industrieländern ist es ansonsten üblich, dass alle Schüler
ein Äquivalent zum Gymnasium, bzw. mittlerer Reife besuchen)

Nun sind Lehrer Menschen. Menschen sind ungerecht und sie sind in soziale Systeme eingebunden. Das hat zu Folge, dass bei gleicher Leistung das Kind sozial höher gestellter Eltern bessere Chancen für eine Gymnasialempfehlung hat, als das kind unterpriviligierter Eltern. Das wurde in Sudien nachgewiesen (siehe Link):
http://bibliothek.wzb.eu/pdf/2009/i09-503.pdf

Gruß
Carlos