Eine stehende
Redensart dazu kenne ich leider nicht.
Servus, Ralf,
in diesem Zusammenhang fällt mir dann ein „wie eine (trockene) Zitrone ausquetschen“
Hat zwar nix mehr mit Handtuch und schon gar nicht mit Wasser zu tun…aber vielleicht trifft’s ja doch:smile:
ich versuche mich mal an einer Übersetzung: „Nicht einmal ein trockenes Handtuch kann ausgewrungen werden“. Hm. Was könnte uns der Dichter damit wohl sagen wollen?
das nicht, but it can be twisted. Der Clou an der ganzen Geschichte ist, dass in der Quellsprache nur die Bewegung bezeichnet wird, während es in der Zielsprache bloß Begriffe für den gesamten Vorgang gibt.
Etwas, was in dem berühmten riding a dead horse kein Hindernis ist, hier aber schon.
Der Übersetzer wäre hier gefordert, eine geeignete Metapher zu finden, die auch im Deutschen funktioniert, auch wenn sie mit einem gänzlich anderen Bild arbeitet. Sowas wie „auf der Spreu herumdreschen" (Entwurf, ins Unreine geschrieben“).
Glück auf!
MM
Stichworte: Redend mit viel schönen Preußen / saßen Deutschlands viel geliebte Herrn / einst zu Worms im Kaisersaal
„Allerdings ist das mit der Arbeitsintensivierung in Korea ein bißchen absurd. Es ist, wie wir hier sagen, als ob man ein trockenes Handtuch auswringen wollte.“
Wasser aus einem Stein pressen wollen, könnte womöglich passen.