Daten nach einen bestimmten feld auswählen

… Bin schon weg …

toll

ja wenn ich von VBA doch keine Ahnung habe? Du hast ja nicht VBA 'ran geschrieben, sonst hätte ich mich gar nicht erst eingemischt. Helfen kann ich Dir eh nicht. Mit VB6 wär’s längst erledigt.

Gruß, Rainer

Hallo ths,

lasse mal das progg im Debug Modus durchlaufen und schaue dort
wo der Fehler auftritt und was du für eine Fehlerbeschreibung
bekommst. Diese poste dann mal bitte. Desweiteren baue mal fix
eine Fehlerbehandlungsroutine ein. Übergehe dadurch den Fehler
und lasse dir den SQL String mal mit debug.print ausgeben und
poste ihn hier einmal :smile:

Desweiteren poste mal bitte welchen Wert denn F-UF Call
Erfassung hat. Wo kommt der Wert her? Dort muss dort Name der
tabelle stehen in der du die Abfrage starten möchtest!

scheiße was?
ich komm garnich mehr klar

aber ich kann die sagen dass das f-uf calle erfassung das is so ein dämliches kombifeld (im entwurf) und das is in der formularansicht so ne tabelle und das is mir schon unklar
und auf jeden fall stehen da in diesem feld die mitarbeiter die in einem projekt irgendwas gemacht haben

aso dann könnte mal jemand so freundlich sein mir zu sagen wozud asganze sql eigentlich???

… Bin schon weg …

toll

ja wenn ich von VBA doch keine Ahnung habe? Du hast ja nicht
VBA 'ran geschrieben, sonst hätte ich mich gar nicht erst
eingemischt. Helfen kann ich Dir eh nicht. Mit VB6 wär’s
längst erledigt.

dazu möchte ich sagen dass ich null plan davon wo der unterschied zwischen vb6 und vba is ich weiß nur dass ich bissle vb.net kann und das wars

Hallo ths,

lasse mal das progg im Debug Modus durchlaufen und schaue dort
wo der Fehler auftritt und was du für eine Fehlerbeschreibung
bekommst. Diese poste dann mal bitte. Desweiteren baue mal fix
eine Fehlerbehandlungsroutine ein. Übergehe dadurch den Fehler
und lasse dir den SQL String mal mit debug.print ausgeben und
poste ihn hier einmal :smile:

Desweiteren poste mal bitte welchen Wert denn F-UF Call
Erfassung hat. Wo kommt der Wert her? Dort muss dort Name der
tabelle stehen in der du die Abfrage starten möchtest!

scheiße was?
ich komm garnich mehr klar

aber ich kann die sagen dass das f-uf calle erfassung das is
so ein dämliches kombifeld (im entwurf) und das is in der
formularansicht so ne tabelle und das is mir schon unklar

Vielleicht ein Datagrid?

und auf jeden fall stehen da in diesem feld die mitarbeiter
die in einem projekt irgendwas gemacht haben

Wo werden denn die Daten eingetragen?

aso dann könnte mal jemand so freundlich sein mir zu sagen
wozud asganze sql eigentlich???

Wie sollen wir dir helfen, wenn nur von dir kommt „Scheisse was“ oder „Ich habe keine Ahnung“ etc.
Wenn du Hilfe erwartest, so gehe bitte auch auf die Fragen der User ein die, Dir helfen wollen.

Um den Wert von [f-uf call erfassung] zu bekommen, schreibe einfach mal im Programm vor die SQL Anweisung Debug.print [f-uf call erfassung].

Zu dem Thema SQL…

Eine DB hat viele Datensätze. Jeder Datensatz ist in der Regel verschieden. Um nun Datensätze zu bekommen, die ein entsprechendes kriterium entsprechen, so musst du das der DB sagen. Dies machst du mit SQL.

MfG Alex

Ruhig
nochmal langsam ich hab vorhin schon erwähnt dass es nicht meine db und dass ich vom aufbau des teils null plan hab
ich will da einfach nur dies lustige feld reinbaun und brauch dazu nur ne idee wie das machen kann dass er mir nur die daten aus dem „f-uf call erfasung“ die mit dem wert im „cd_ma_id“ übereinstimmen.
es is mir demzufolge auch egal wo die daten herkommen ich meine es kann doch prinzipiel nicht so schwer sein so ne programmzeile zu schreiben
deshalb würd ich mich jetzt sehr freuen wenn ich irgendwie nen Lösungsansatz kriege ohne das ganze drum her rum sondern einfach sagen so wirds wahrscheinlich gehn und gut
unkompliziert und schnell aber ohne aol
so hoffe jetzt ist alles klar :smile:

Hi,

dazu möchte ich sagen dass ich null plan davon wo der
unterschied zwischen vb6 und vba is ich weiß nur dass ich
bissle vb.net kann und das wars

.net ist nun wieder etwas völlig anderes, dafür gibt’s weiter oben ein Brett. Damit befasse ich mich, wenn meine VB6-Programme nicht mehr laufen.

Gruß, Rainer

ohje ohje

ich hätte bei turbo pascal bleiben sollen

da wirst du wohl noch Jahre ausharren müssen *zwinker*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Dir sollte aufgefallen sein, daß wir Deine Tabelle von hier aus nicht sehen können. Uns bleibt also nichts übrig, als ‚DeineDB‘ zu schreiben, wen da Pfad und Name der Datenbank eingetragen werden müssen. Ob Du das dann richtig machst, können wir nicht überprüfen. Du könntest uns den Inhalt des SQL-Strings zeigen, dann können wir beurteilen, ob der so richtig sein kann. Wenn Du uns den nicht zeigst, können wir auch nichts dazu sagen.

Mit einer Zeile ist es übrigens nicht getan.
In VB6 müßtest Du mindestens die DB und das Recordset deklarieren, den SQL-String zusammensetzen und das Recordset aufbauen. Mit ‚Set DB…‘ komme ich da auf mindestens fünf Zeilen. Daß Du Dir das einfacher vorstellst, als es ist, interessiert VB gar nicht. :smile:

Wie es funktioniert, habe ich Dir in meinem ersten Beitrag gezeigt, das ist ein Codeschnipsel aus einem fertigen Programm. Was da drin steht, ist (bis auf die Zeile ‚Private Sub …‘) nötig, damit das funktioniert. Du brauchst die Zeilen ALLE! Wenn Du da nur eine von herauskopierst geht das natürlich nicht.

Gruß, Rainer

Hallo,

die Antwort hast du doch schon bekommen. Jedoch hast du darauf geschrieben das du eine Fehlermeldung bekommst. Dieser müssen wir nun auf dem Zahn fühlen. ergo wo sie herkommt. Dazu habe ich dir eine Routine gepostet und habe dann nach den Werten gefragt. Ohne diesen Werten kommen wir hier nicht weiter :-s

Normalerweise sollte es so klappen

Private Sub Option227\_Click()
on error goto Fehlerbehandlung
dim sql$
If Option227.Value Then
sql="Select \* FROM [F-UF Call Erfassung] WHERE [F-UF Call Erfassung] Like '" & Trim(CD\_MA\_ID.List(CD\_MA\_ID.ListIndex)) & "';"
debug.print sql
'Dein SQL Befehl ausführen
End If
exit sub
fehlerbehandlung:
 debug.print err.number
 debug.print err.description
 resume next
End Sub

Die Anweisungen Debug.Print dienen nur dazu um dir die Werte in der IDE im DirektFenster anzeigen zu lassen. Baue mal die Sub ein und lasse sie Step by Step durchlaufen und schaue dir dann mal die einzelnen Werte an und wo der Fehler genau auftritt.

MfG Alex

Hi Alex,

da wirst du wohl noch Jahre ausharren müssen *zwinker*

Glück gehabt! :smile: Mit VB6 geht ja alles, was mir so einfällt und auch noch so schön kurz. Gestern meinte mein Sohn, eine Diashow für den Desktophintergrund schreiben zu müssen … 5 Zeilen !!! :wink:

Gruß, Rainer

Zusatz:

Was mir jetzt gerade auffaellt ist folgendes

[F-UF Call Erfassung] WHERE [F-UF Call Erfassung]

Der Syntax eines SQL Befehls mit einer Where Klausel ist wiefolgt

Select Datenfelder From Tabellennamen Where Datenfeld Like ’ Wert ';

In deiner Anweisung ist der Tabellenname = dem personennamen. Dann suchst du auch noch in der Tabelle das Feld mit dem Personenname nach dem wert von dem in der Liste. Ich kann mir echt nicht vorstellen das das so getippelt wurde.
Also frage ich hier noch einmal nach.

Wie lautet das Datenfeld was du abfragen möchtest?
Wie lautet die Tabelle?
Wie lautet das Feld wo der Name herkommt?

MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ohje ohje

ich hätte bei turbo pascal bleiben sollen

*gg* dann hättest Du die Sorgen eben mit Kylix und Delphi. :smile:

Ebenfalls Hallo!

Ich denke mal, dass dur ein Access-Formular mit einem Unterformular hast, das als Tabelle angezeigt wird (Datenblattansicht).
Dein woanders angeführter Name F-UF… ist ziemlich sicher nur der Name des Unterformulars, nicht der Tabelle, die die Daten beinhält!
Die Datenherkunft findest Du im Formularentwurf in den Formulareigenschaften-Datenherkunft.
Dabei kann dies entweder der Tabellenname direkt sein oder aber der Name einer Abfrage, die sich auch auf mehrere Tabellen beziehen kann.

Du könntest folgendes einzubauen versuchen:

Private Sub Option227\_Click()
On Error Goto Option227\_Click\_Err

 If forms![F-UF ...]!Option227.Value = True \_
 And forms![F-UF ...]!Kombifeld "" Then
 forms![F-UF ...].Recordsource = "Select \* From DeinTabName Where DeinFeldname=Forms![F-UF ...]!Kombifeld"

 Else
 forms![F-UF ...].Recordsource = "DeinTabName"
 End If
Option227\_Click\_Exit:
 Exit Sub
Option227\_Click\_Err:
 MsgBox Err.Number & " - " & Err.Description
 Resume Option227\_Click\_Exit
End Sub

Weiters sollte noch im Kombifeld eine Datenaktualisierung eingebaut werden, wenn ein anderer Wert ausgewählt wird:

 forms![F-UF ...].Requery

Sollte die Konstellation Hauptformular/Unterformular zutreffen,
dann musst Du für die Adressierung des Feldes beim Unterformular aufpassen.
Dies wird dann normalerweise mit

 forms![Hauptformularname]![Unterformularname].Form![Feldname]

gemacht.
In der aktuellsten Version evtl. ein wenig anders, aber die VB-Hilfe zur Forms-Auflistung hilft Dir weiter.

Ciao,
Werner

Na das ist doch schon mal eine ordentliche Leistung :smile: Wie alt ist der Bub denne?

Gruß Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Alex,

Na das ist doch schon mal eine ordentliche Leistung :smile: Wie
alt ist der Bub denne?

*gg* ‚Bub‘ ist gut … 25. :smile:

Gruß, Rainer

Private Sub Option227_Click()
On Error Goto Option227_Click_Err

If forms![F-UF …]!Option227.Value = True _
And forms![F-UF …]!Kombifeld „“ Then
forms![F-UF …].Recordsource = „Select * From DeinTabName
Where DeinFeldname=Forms![F-UF …]!Kombifeld“

Else
forms![F-UF …].Recordsource = „DeinTabName“
End If

Sorry, auch nach dem Ändern der Recordsource-Eigenschaft gehört noch ein

 Forms![F-UF ...].Requery 

rein.

Ciao, Werner

Hi,

das is alles vb und vb is so oder so scheiße

wie kommst Du darauf? Du kennst es doch gar nicht.

Gruß, Rainer