datenprüfung f log regression spss

Hallo JPL
Ich bring das mit dem Plot nicht hin. Die Berechnung habe ich wie auf deinem Link bereits lange durchgeführt, aber die Plots gelingen mir noch immer nicht. Mein syntax: COMPUTE logits = -4.060 + -0.118 *
Diagnose + 0.209 * Diagnose + -0.029 * Diagnose + 2.807 * eein_FFE
execute.
wäre eigentlich Diagnose(1), Diagnose(2) aber da kam auch immer eine Fehlermeldung.
Langsam zweifle ich wirklich an mir.
Die unterschiedlichen Diagnosen sind eigentlich 1 uv. hab aber für jede einen Wert erhalten.
Danke nochmals für deine Hilfe.

Hi,

du hast da auch ein ± direkt hintereinander, mach mal ein - draus, vllt gehts dann. und was ist eein_FFE? eine Variable? ausserdem muss Diagnose auch eine Variable sein.
Ansonsten kann ich auch keine Fehler finden.
Viele Grüße,
JPL

Hallo JPL: Habs mit nur minus gerechnet, funktioniert auch nicht. eein_FFE ist eine uv Variable und Diagnose ebenfalls. Das Variabellabel ist Diagnose, jedoch habe ich dort mehrere Zahlen da es Diagnose(1), Diagnose(2, Diagnose(3) und Diagnose(4) gibt. Aber in einem Variabelnsatz als eine uv. Habs auch schon mit den Nummern gerechnet, geht auch nicht.

Hi,

Variablenlabels kann SPSS natürlich nicht verwenden, es müssen die Namen der numerischen Variablen sein - wie lautet denn die Fehlermeldung?
Grüße,
JPL

a) log Regression oder logistische Regression?

b) wenn ‚log Regression‘ wie viele Prädiktoren?

c) wenn einer, sollen die Daten vorher transformiert werden (eher üblich in Sozialwissenschaften) oder soll der ‚log‘ in die Regressionsgleichung (eher üblich in Naturwissenschaften).

VG, Walter.

hallo walter
eine logistische regression
1 av und 2 uv, daten sind ok, analyse auch gemacht nur das plotten krieg ich nicht hin. die syntax funktioniert nicht. hab bereits stunden verbracht ohne erfolg, morgen muss ich es abgeben und bis jetzt klappts überhaupt nicht.

der name der numerischen variable ist diagnose
meldung: unerwartetes ende des ausdrucks

Diagnose
Diagnose(1) -.118 regressionskoeffizentB
Diagnose(2) .209
Diagnose(3) -.029
eein_FFE 2.807
Konstante -4.060

syntax:COMPUTE logits = -4.060 -0.118 *
Diagnose + 0.209 * Diagnose -0.029 * Diagnose + 2.807 * eein_FFE
execute.

Hallo lilalola
Meinst Du mit log regression eine logistische Regression? Dann musst Du prüfen, ob die abhängige Variable nur zwei Ausprägungen annimmt (z.B. rot-grün, gross-klein, ja-nein). Wenn nicht, ist die logistische Regression das falsche Verfahren.
Viele Grüsse,
Rolf

Danke Rolf
Ich weiss, dass ich eine logistische regression durchführen muss, die daten erfüllen auch alle kriterien. nur gelingt es mir nicht mit der syntax die daten zu plotten

was willst du da plotten?

m.E. ist es entscheidend, dass du dir die Klassifikationstabelle ausgeben lässt und richtig interpretierst. Mit der logistischen Funktion kann idR niemand etwas anfangen, d.h. Leser von Ergebnisse werden nich daran interssiert sein.

Gib & richtig klassifieziert an in den jeweiligen Kategorienb und das Pseudo-R-Quadrat.

Muss weg. Guten Erfolg, Walter.

hallo lilalola
ich kenne mich mit spss leider nicht aus… sorry!
Gruss, Rolf

Danke Rolf
Ich weiss, dass ich eine logistische regression durchführen
muss, die daten erfüllen auch alle kriterien. nur gelingt es
mir nicht mit der syntax die daten zu plotten

Hallo,

sei mir nicht böse, aber wäre es nicht angebracht, wenn du dich mit dieser doch sehr grundsätzlichen Frage an den Betreuer deiner Arbeit wenden würdest???

Hallo Walter
die interpretation ist bereits gemacht. nun wird von mir verlangt, dass ich dies auch plotte (gruppenentscheid). also z.b dieses kurvendiagram wie bei einem regressor einfach halt nicht linear. auch die residuen sollen geplottet werden um zu sehen ob sie die kriterien für eine log regression aufweisen. diesen auftrag müsste ich bis morgen erledigt habe, hab schon duzende stunden investiert ohne erfolg. Die Gruppe will morgen das paper zur vorkorrektur einreichen. bis jetzt hab ich nichts bezüglich den plots. danke für deine hilfe

ich bin dir nicht böse. ich finde die frage nicht so grundlegend. der datensatz ist gemacht für eine logistische regression, die berechnungen und interpretation habe ich auch bereits gemacht. es wir aber verlangt, dass alles geplottet wird. und dass krieg ich einfach nicht hin (z.b diese kurve anstelle einer geraden oder das plot der residuen) wenn es für dich so grundlegend ist, ev kannst du mir ja doch helfen. meine syntax funktionieren nicht und ich weiss nicht warum. danke:

Hallo,

sei mir nicht böse, aber wäre es nicht angebracht, wenn du
dich mit dieser doch sehr grundsätzlichen Frage an den
Betreuer deiner Arbeit wenden würdest???

Liebe „lilalola“,

ich sehe es folgendermaßen: Deine erste Anfrage war (leicht verkürzt): Ich weiß nicht, was ich machen soll. Jetzt ist noch eine gekommen: Ich habe etwas gemacht, aber ich weiß nicht, wie ich es interpretieren soll. Ich bleibe dabei: Das betrifft die Kernaufgaben deiner Arbeit und wenn diese dir unklar bleiben, sollte dein Betreuer dein erster Ansprechpartner sein. Nenn mich altmodisch, aber ich bin der Meinung, dass Betreuer so heißen, weil sie eine Arbeit (oder deren Schreiber) „betreuen“, das heißt für solche Fragen zuständig sind. Dafür ist wei-weiß-was (oder ein ähnliches Forum) der falsche Ansprechpartner.

Herzliche GRüße

Andreas

P.S. Betrachte das bitte auch als Antwort auf deine andere Frage. Ich werde dir diese ohne Kommentar zurückschicken, weil sie sonst bei mir als „unbeantwortete Anfrage“ hängen bleibt.