Der Plural von Status

Guten Tag,
ich habe letztens einmal die Pluralform von Status gebraucht, und ich finde es eigentlich normal Stati zu benutzen.
Auf dieser Seite (http://faql.de/numerus.html#status) steht aber das es einfach Status (langes u)oder Statusse aber auf keinen Fall Stati ist. Ich bin ja immernoch der Meinung das Statusse einfach grausam klingt, und es Stati heisst, aber gibt es dafür jetzt eine Begründung, und was ist jetzt korrekt??

Vielen Dank

Hallo,

Auf dieser Seite (http://faql.de/numerus.html#status) steht
aber das es einfach Status (langes u)oder Statusse aber auf
keinen Fall Stati ist. Ich bin ja immernoch der Meinung das
Statusse einfach grausam klingt, und es Stati heisst, aber
gibt es dafür jetzt eine Begründung, und was ist jetzt
korrekt??

in den gängigen Wörterbüchern ist „Status“ als einzige Pluralform angegeben:

http://www.duden.de/definition/status
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/b…
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/b…
http://www.dwds.de/?qu=status&woerterbuch=1
http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www?Wo…
http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=in…

Gruß
Kreszenz

Moin,

ich habe letztens einmal die Pluralform von Status gebraucht,
und ich finde es eigentlich normal Stati zu benutzen.

erstens ist ‚eigentlich‘ immer gelogen :wink:
Und zweitens ist ‚Stati‘ falsch.

Status (und einige andere Worte lateinischen Ursprungs) werden nach der sog. U-Deklination behandelt.
Guckst Du FAQ:172

Gandalf

Guten Tag,
ich habe letztens einmal die Pluralform von Status gebraucht,

Ich glaube, die beste Pluralform zu Status ist „Zustände“ :smile:

Viele Grüße,
Sebastian

hi,

ich habe letztens einmal die Pluralform von Status gebraucht,
und ich finde es eigentlich normal Stati zu benutzen.

entweder bleibst du innerhalb des lateinischen: dann „status“, weil u-deklination. nur in der o-deklination ist der plural von -us -i.

oder du deutschst ein. dann „statusse“, was für mich auch grausam klingt, aber dann logisch ist.

m.