Mathias, ernste Fragen kommen aus Zweifeln.
Hallo Mathias,
tut mir leid, daß ich meinen Navigator abgeschossen habe und
jetzt erst antworten kann.
Tja Leute, diese Frage in der Überschrift auf den Artikel von
Kleinert hin, sagt wohl alles.
Hast Du das Fragezeichen im Titel übersehen? Ich wollte
provozieren, weil ich Herrn Kleinert immer sehr geschätzt habe
und keinen Grund sehe, ihn nicht länger zu schätzen.
Auch wenn ich als Bayer für einige von Euch außer Konkurrenz
laufe: ich durfte ähnliche Erfahrungen in Berlin machen, und
das bereits vor ca. 4 Jahren.
Auch ich lebe in Bayern, das ich mittlerweilen liebe - und wurde
auch in Kreuzberg nicht im Restaurant bedient, weil ich des
Türkischen nicht mächtig bin.
Kleinert weist lediglich auf die offensichtlichen Mißstände in
Berlin und dann auch noch fundiert auf deren Ursachen hin und
schon wird er als Nazi diffamiert.
GENAU DARUM GEHT ES. Ist jemand schon deshalb ein Nazi, weil er
auf Mißstände hinweist? Ist ein Herr Mahler deshalb ein Nazi,
ist ein Herr Kleinert ein Nazi, weil er über eigene Erfahrungen
berichtet? Ich erlebe doch Tag für Tag dieselben Umstände.
Darum geht es doch, daß ich denke, daß über diese Meinungen und
Publikationen diskutiert werden müßte.
So weit mein Herz auch links schlägt, da haben wir ja die
Symptome, über die geredet werden MUSS. Sonst fliegt unsere
Gesellschaft wie eine Bombe auseinander.
Es passiert ja nicht nur in Berlin, es passiert auch in meinem
beschaulichen Neuburg a. d. Donau. Und sonstwo. Nicht in den
Vierteln der Reichen. Dort, wo Leben gelebt wird, unter
Alltagsmenschen, dort passiert es.
Du hast wirklich nichts gerafft, Du Dumfpfbacke. (Falls Du mir
eine Beleidigungsklage anhängen willst, gebe ich Dir gerne alle
notwendigen Koordinaten)
Ich werde Kleinert eine E-Mail senden mit dem Link zu diesem
Artikel und der Empfehlung, rechtliche Schritte gegen diese
Verleumdung und Beleidigung einzuleiten.
Danke. Herrn Mahler habe ich schon selbst angemailt. Wenn Herr
Kleinert ein wenig mehr Zeit hat als Du, wird er mich persönlich
fragen, bevor er um sich schlägt. Immerhin habe ich Fragen
gestellt, nicht ungebührlich und nicht unhöflich, aber keine
Verleumdungen oder Beleidigungen ausgesprochen.
Es würde mich freuen, wenn er Deine Nachricht zum Anlaß nähme,
Kontakt zu mir aufzunehmen. Falls nicht, wäre ich Dir dankbar,
wenn Du mir sein e-Mail-Adresse geben könntest.
Ich möchte gerne selbst mit ihm sprechen.
Mathias, ich glaube, Du hast da etwas nicht verstanden. Ich bin
in der tiefsten Seele meines Herzens ein Linker. Aber das Leben
hat mich gelehrt, daß Politik einen Kreis darstellt, in dem sich
links und rechts zuweilen näher sind als beide gemeinsam zur
Mitte.
Hättest Du zwischen den Zeilen gelesen (liest man im Internet
nicht mehr zwischen den Zeilen? Ich bin eigentlich ein
überzeugter Briefeschreiber), hättest Du verstehen können, daß
ich eine politische Glaubenskrise durchmache.
Du hast auch meine Beiträge nicht mit der gebührenden
Aufmerksamkeit gelesen, die man fremden Meinungen zubilligen
sollte.
Ich zumindest tue es. Ich denke, jede Meinug verdient diesen
Respekt.
Weil ich in dieser Welt nichts Wertvolleres kenne als Menschen
und ihre Meinungen.
Sonst hättest Du feststellen können, daß ich den Argumenten von
Herrn Mahler und Kleinert nicht widersprechen konnte - aufgrund
eigener und gleicher Erfahrungen. Und Du hättest feststellen
können, daß bei allen Fragen eine gehörige Portion Zustimmung
war.
Ich habe es so satt, daß in diesem Land mittlerweile jeder
versprengte Linksideologe Narrenfreiheit bezüglich der
Beleidigung anderer mit dem Begriff „Nazi“ hat!
Das Recht zu einem solchen Rundumschlag spreche ich Dir
schlichtweg ab. Mit welchem Recht fällst Du ein Urteil über
mich? Weshalb glaubst Du, Dir das Recht herausnehmen zu können,
mich als versprengten Linksideologen und mit Narrenfreiheit
Geschlagenem darstellen zu dürfen? Woher kommen Deine plakativen
Äußerungen, die mich in die linke Ecke stellen sollen?
Woher weißt Du, daß ich im Kreis der Politik nicht nach rechts
geraten bin - und hinter Dir stehe, während Du mich vor Dir
glaubst ?-)))?
Woher nimmst Du die Sicherheit, daß ich nicht einige Stunden
länger über diese Welt nachgedacht habe als Du?
Überzeuge mich im persönlichen Gespräch, daß Dein Geist dem
meinen überlegen ist. Daß Du besser schlußfolgerst und denkst.
Überzeuge mich - ich fordere Dich heraus. Gerne auch in diesem
Medium. Es dürfte eine Novität sein.
Hättest Du einige Stunden mit mir gesprochen, würde ich Dir das
Recht an gnadenloser Kritik zubilligen. Hast Du aber nicht.
Nö, lieber Mathias, da läufst Du gegen eine Wand. ICH bestimme
über mein Leben und meine Auffassungen - und ich lasse mich von
DIR in keine Ecke stellen. Laß es.
Ich, zumindest, habe mir die Mühe des Nachdenkens angetan.
Wie steht es mit Dir?
Wo Du Dir noch nicht einmal die Zeit gegönnt hast, meine
Beiträge wirklich zu lesen und zu VERSTEHEN.
Schöne Grüße,
Mathias
Ebenso schöne Grüße
Otto
Und eine kleine Empfehlung: Lies und denke, bevor Du schreibst.