Deutung eines gruseligen Traumes

Traumdeutung vs. Esoterik
Hallo Margeaux,

Aus psychologischen (genauer: psychoanalytischen und tiefenpsychologischen) Gesichtspunkten ist es unsinnig, daß andere einem die Träume „deuten“ …

Das steht da zwar, aber nicht nur Papier ist geduldig, auch virtuelle Seiten sind sehr geduldig.

Als damaliger Autor des FAQ:286 kann ich dir versichern, daß auch ich geduldig bin. Mit Einschränkung :smile:

Der Satz ist nur mit äußerster Einschränkung als richtig zu bewerten. Dazu könnte man jetzt längere Ausführungen hier machen, aber das sprengt ein wenig den Rahmen.

Wenn du FAQ:286 tatsächlich gelesen hättest, und nicht nur das Anfangszitat daraus bzw aus der Brettbeschreibung, dann hättest du deine längere Ausführung bereits. Die psychoanalytische Traumarbeit ist immer 1. dialogisch-interaktiv und 2. nicht-direktiv. Das war schon in den Anfängen bei Freud selbst so (obwohl man ihm keineswegs Nichtdirektivität zuschreiben kann). Außerdem ist „Deutung“ in der PsA ebenfalls wiederum ein ganz bestimmtes Verfahren, das Kriterien unterliegt.

„Deutung“ in der Art, wie sie hier gewünscht wurde und immer wieder gewünscht wird, nach dem Motto „Was fällt euch zu meinem Traum ein?“ mit den entsprechenden Antworten ebensolcher Art, sind sicher ein lustiger Zeitvertreib. Das bezweifle ich gar nicht. Das hat aber mit seriöser Durcharbeitung eines Traumes (genauer: mit einem Traum) nichts zu tun. Die jeweils eigenen Assoziationen des Probanden sind für die Reflexion seiner psychischen Disposition zuständig, nicht die Assoziationen eines anderen. Provozieren kann dabei der Analytiker durchaus, wenn er seriös arbeitet. Aber bestenfalls zum Assoziieren überhaupt, nicht aber zu bestimmten Assoziationen. Alles andere ist unseriöser Schmonzes, der dem Probanden nicht nützlich ist.

Die solide psychotherapeutische Traumdeutung hat mit Esoterik so rein gar nichts zu tun.

Eben. Genau das steht in dem Satz, den du als fälscher bezeichnest, drin! Und es ist im FAQ:286 ausführlich erklärt. Manchmal lohnt es sich, zu lesen, was man kritisiert :smile:

Frdl. Gruß
Metapher

4 „Gefällt mir“