Die beste Firewal zum free download?

Hallo,

Deswegen ist der Tip mit Linux auch nicht
praktikabel. Wenn ich an meinen Einstieg in die Materie damals
denke, kann man das einem unbedarften User nicht zumuten.

Was genau?

Da
brauchen die meisten schon einen zweiten PC, wenn sie anfangs
weiterarbeiten wollen. Man bedenke nur die nicht ganz
trivialen Installationsroutinen. Der normale User kennt
SETUP.EXE o.ä. und das möchte er beibehalten - Schlagwort
Gewohnheitstier.

Ich persönlich halte

rpm -i neues-programm.rpm krasses-programm.rpm drittes-programm.rpm

für einen einfachen und schnellen Weg, drei Programme auf den Rechner zu werfen.

Lt. Werbung kann man auch nur Suse nehmen -
na dann gute Nacht.

Please elaborate …

Gruß,

Sebastian

Hallo,

Vorweg: Dein Quoting ist unter aller Kanone. Wie hast Du das
nuc so kaputt bekommen, Kann Dein Mailprogramm kein
Search&Replace?

ich sage lieber nicht was ich nutze, um nicht einen neuen Threat zu eröffnen.

Finde ich sehr gut. Hier wundert mich nur, dass das das
einzige Thema ist, bei dem so verfahren wird und wenn man mal
schaut, dass andere mehrfach gestellten Fragen sofort mit
einem blöden Hinweis auf eine frühere Beantwortung geschasst
werden.

Du darfst in Zukunft gerne auf jede Frage hin eine umfassende
Antwort schreiben,

Lt. den anderen Experten soll hier geholfen werden und da ein abkanzeln keine Hilfe ist, müllt es nur den Kanal voll. Und es ist keine Hilfe den unbedarften Usern einfach zu sagen - das darfst Du nicht - ist absolut kontraproduktiv zum Social Engineering.

Tja, aus meinem Umfeld, wie gesagt, ist es egal, ob eine PF
läuft oder nicht. Wenn der User ohne PF sein System sauber
hält macht er das auch mit.

Ja, aber wozu braucht er dann eine PF? Die Dinger haben oft
genug auch selber Lücken.

Die aber dann super speziell angefahren werden müssen und nicht mit son einem „allerwelts lochausnutzendem Blaster/Sasser“. Stimme aber zu, dass die Teile, wie 100% aller SW Fehler hat, die nicht unterschätzt werden dürfen.

Und das stimmt eben nicht. Ich selbst habe schon sehr oft
gelesen, dass jemand einfach antwortete, solche SW ist
Schrott, lass sie weg.

Das ist die kurze Version für die häufigsten Szenarios. Wer
ein spezielles Szenario hat, weiß in der Regel, warum die PF
für ihn brauchbar ist (wirklich gute Begründungen sind da aber
wirklich rar.

Siehe oben. Schlagwort „Social Engineering“

Zu 1: Da kann keiner Widersprechen. Aber da ich mich auch für
das Userverhalten interessiere, was bei jeder Entwicklung
einer SW ein schwergewichtiger Punkt ist, sehe ich es halt
zuerst aus der Praxis. Der User will es komfortabel haben UND
er ist neugierig. Wie sonst kann es sein, das er alle Anhänge
sofort zugreifbar haben will und das er Mails öffnet, die in
der Betreffzeile den Passus „Öffne mich nicht ich bin ein
Virus“, noch dazu von unbekanntem Absender haben.

Wenn das zu einem Problem führt ist Mailprogramm und/oder
Betriebssystem kaputt. Mein Angebot, auf alles mir zugesandte
zu klicken gilt weiterhin.

Siehe oben. Schlagwort „Social Engineering“

Zu 2: Ich versuche ja damit umzugehen. Aber man kommt sich vor
wie Don Quichote. Der User WILL es einfach und komfortabel.
Nein - EINFACHER UND KOMFORTABLER…

Wenn er für die Folgen zu haften bereit ist: bittesehr.

Ist er meistens nicht. Aber was hat das damit zu tun, dass er keine Ahnung hat, von dem was er tut??? Ich glaube wir bewegen uns hier auf wirklich verschiedenen Ebenen und ich bin mir nicht sicher ob es deshalb weiterhin Sinn hat, dass wir darüber diskutieren. Ich denke nicht, dass Du verstanden hast, worauf ich hinaus wollte. Ist absolut nicht böse gemeint.

Das ist ja auch mehr als löblich. Jedoch sehe ich, diesmal aus
meiner Praxis, dass sich der allgemeine PC-User einen
ziemlichen Kehricht auf gut gemeinte Ratschläge gibt

Dann braucht er hier nicht zu fragen. Oder?

Siehe oben. Schlagwort „Social Engineering“

Das ist notwendig. Aber bis es geschaffen ist, kann man es
keinem Otto-Normal Verbraucher zutrauen, dass er sein System
auf Vordermann hält.

Ich nutze nicht wirklich viel Windows, abeer so schwer kannn
das soch wohl kaum sein? Bei mir unter Linux ist das
idiotensicher.

Da stimme ich Dir voll zu. Aber auch hier, ich spreche von der Mehrzahl der unbedarften Usern.

Das solltest Du aus Deine Praxis
eigentlich kennen. Installiere mal testweise einen
Virenscanner, der sich nicht automatisch aktualisiert und
fordere mit Nachdruck, dass zum Zweck der Sicherheit auf jeden
Fall 2 Mal pro Woche ein Update durchgeführt werden MUSS(nicht
sollte).

Unter Linux/Unix gibt es cron-jobs für genau diese Aufgabe.
Auch Windows hat inzwischen entsprechendes, wenn ich mich
nicht täusche.

Falls Du alles gelesen hast. Die Mehrheit nutzt ja nicht mal die standardmäßig installierte Patchautomatik.
Siehe oben. Schlagwort „Social Engineering“

Das Problem ist die Masse mein guter Mann. Und genau mein
Kritikpunkt. Wir reden hier vom normalen User, den es zu
Millionen gibt. Wie willst Du denen allen das beibringen?
Darauf bezog sich im Großen und Ganzen ja mein Statement. Denn
es gibt ja bei Windows z.B. standardmäßig die Option, mit den
automatischen Updates. Ich kann gar nicht zählen, wie viele
ich danach gefragt habe und die es einfach
ablehnten/abschalteten

Ich persönlich habe so meine (unbewiesenen) Ideen, warum das
so ist:

· Weil Windows oder wichtige Programme als Raubkopie genutzt
werden und Angst vor einer Übermittelung eben dieser Daten
berechtigterweise besteht.

Mag sein. Aber ändert dennoch nichts an dem Problem. Auch hier denke ich ist mein sinnmäßige Aussage verfehlt.

· Weil Windows-Updates mit erstaunlicher Regelmäßigkeit das
System zuerstören.

Ich habe persönlich unglaublich viele Systeme installiert und upgedated (schreibt man das so?) und eigentlich noch keine Probleme gehabt. Liegt vielleicht daran, das ich die Teile im produktiven Bereich professionell nutze und auch bei den Firmen, die ich betreue, nur das zum Arbeiten notwendigste genutzt wird und nicht jeder Schrunz.

Ich persönlich stehe ja immernoch auf dem Standpunkt, daß das
zwei Sorgen sind, die man unter Unix/Linux nicht wirklich hat.
Aber Windows ist ja angeblich so einfach …

Windows ist per sie einfacher als Linux. Dies behaupte ich subjektiv als jemand, der beide OS nach Kundenwunsch beim jeweiligen User installiert hat.

oder auch nach Monaten nichts mit der
bunten Kugel im Systray anfangen konnten. Das ist wirklich
unglaublich. Und Glaubensfrage hin oder her, dann ist eine so
miese SW wie eine PF, die sich am besten noch selbst
aktualisiert und nur durch Werbung auf den Userrechner kam,
besser als gar nichts.

Gegen was genau?

Das habe ich im Statement schon beanwortet.

So ein Rechner gehört vom Netz. Und Nutzer sollten haftbar
gemacht werden für sowas. Ich kann ja auch nicht bei meinem
Auto mit kaputten Bremsen umherfahen, nur weil ich keine
Ahnung habe, wie man die Bremsbeläge erneuert. Oder bist Du da
anderer Meinung?

Auch da stimme ich Dir zu. Und Du sagst mir jetzt mal nicht was normalerweise getan werden müßte, sondern was Praxis ist. Auc hier mein Hinweis - dies sollte der Tenor meiner Aussage sein.
Siehe oben. Schlagwort „Social Engineering“

Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.

Es grüßt

Andreas Lange

Hallo Andreas

Aber gerade deswegen weisen wir hier immer wieder darauf hin,
dass man die Aussagen von Herstellern und PC-Zeitschriften
kritisch hinterfragen soll.

Dieses Problem besteht überall. Siehe mein Beispiel mit dem
TV.

Bloss ist es im Bereich der PC-Sicherheit eben so, dass ein kompromittiertes System andere beeinträchtigt. Da liegt ein grosses Problem, zu viele Leute sind sich nicht bewusst, dass das Surfen im Internet im Gegensatz zum TV-Schauen eben nicht nur passiv geschieht, sondern dass ihr PC jeweils ein aktives Bestandteil des Internet ist und selber Einfluss nehmen kann.

[Sasser-Infektion]

Natürlich habe ich was falsch gemacht. Hatte aber zu später
Stunde fälschlicherweise Router geschrieben. Es war ein
Einzelplatzrechner, bei dem ich vor lauter lauter auf den IE
geklickt hatte, bevor ich die Update-CD gestartet hatte.
Deswegen schrieb ich, dass das dumm war.

Du weisst aber, dass Sasser eine Sicherheitslücke von Windows selber ausnutzt und mit dem IE nichts zu tun hat?

Und was spricht dann zusätzlich gegen eine PF? Schlagwort
„mehrstufige Verteidigung“ - auch wenn es eine äußerst minimale ist.

Was spricht gegen PFW: Das System wird komplexer, oft genug werden zusätzliche Sicherheitslücken hinzugefügt. Auf die andere Seite ist der Zusatz an Sicherheit durch die PFW selbst bei detaillierter Konfiguration leider zu oft viel geringer als man gemeinhin glaubt. So muss man sich mit PFW eigentlich immer verhalten, wie wenn keine PFW vorhanden wäre. Somit kann man sie sich auch gleich sparen.

CU
Peter

OUTPOST
www.agnitum.com

www.agnitum.com

Können wir uns notfalls darauf verständigen, daß es eine gute Idee ist zu sagen, weshalbn Outpost gut ist und fü welchen Einsatzzweck es zu empfehlen ist? Also außer http://www.heise.de/newsticker/data/pab-19.01.04-000/ und so?

Ich habe das gefühl, daß das Problem des Fragestellers komplett ohne Firewall zu lösen wäre.

Sebastian

Was ist ‚Social Engineering‘?
Hallo,

Lt. den anderen Experten soll hier geholfen werden und da ein
abkanzeln keine Hilfe ist, müllt es nur den Kanal voll. Und es
ist keine Hilfe den unbedarften Usern einfach zu sagen - das
darfst Du nicht - ist absolut kontraproduktiv zum Social
Engineering.

[…]

Siehe oben. Schlagwort „Social Engineering“

[…]

Siehe oben. Schlagwort „Social Engineering“

[…]

Siehe oben. Schlagwort „Social Engineering“

[…]

Siehe oben. Schlagwort „Social Engineering“

[…]

Siehe oben. Schlagwort „Social Engineering“

[…]

Hm, ich habe den Verdacht, daß Deine Definition con „Social Engereering“ etwas anders als die allgemein übliche ist (ansonsten wäre Dein erster zitierte Satz recht sinnfrei). Magst Du mir mal auf die Sprünge helfen?

Gruß,

Sebastian

Hi Sebastian

Aloha Hort

Kinder-Hort?

Werfe der den ersten Stein der nie Schreibfehler hat(te) :o
Mit Editierfunktion hätte ich das berichtigt. Ist mir nach dem posten gleich aufgefallen :wink:
Aber Löschen und Neueinfügen… nee Danke… dazu ist der Fehler zu unwichtig :wink:

interessiert mich 2. nicht, da ich
nicht von draussen nach drinne meinte (Sasser, Blaster und
Co.).

Die kommen alle von draußen. Und das nur, wenn man sein
Betriebssystem nicht aktuell hält. Und nun?

Was nun?
Mich interessiert doch gar nicht was von draussen kommt. Was soll nun sein?

Und 3. welche Software ich für was nehme suche ich nach
meinen Wünschen aus und nicht nach anderen :wink:

Gut. Dann sagt das, aber dann solltest Du hier weder Fragen
stellen noch Tipps geben.

Ich mag Sarkasmus
Ich gebe nie Tipps, ich schreib nur meine Meinung.
Fragen stell ich allerdings hin und wieder, aber nicht über IE und Co

Software die nach draussen telefoniert gibt es genug und nicht
immer eine gleichwertige Alternative.

Hm. Naja. Ich habe das Problem micht, aber vielleicht löse ich
die falschen Problema auf unkorrekte Art.

Du bist auch nicht ich. Machst nicht was ich mache, warum solltest du dann keine Probleme haben? (eigentlich hab ich kein Problem)

Wenn ich das
unerwünschte Verhalten durch eine Blockade unterbinden kann
ist es mit lieber als minderwertigen oder kostenpflichtig
Ersatz zu nutzen.

Wie kommst Du auf die Idee, daß ein Programm, dessen
Hersteller wirklich „nach außen“ telefoniere will, nicht die
einschlägig benanten Methoden zum Umgehen einer Firewall
einsetzt?

Wie kommst du auf die Idee das ich auf eine Idee kam?

Und da wär ich denn wieder bei meiner Ausgangsfrage, wie man
ohne Fw solche Software blockiert.

Garnicht. Man installiert sie einfach nicht, wenn man dem
Hersteller nicht vertraut.

Wenn alles schwarz und weiß wäre. Wär zwar langweilig aber einfach.

Kann auch ein Beispiel
nennen: DivX Pro die Freewareversion kommt mit Spyware, bietet
aber bessere encoding Ergebnisse (ja sogar besser als XviD
imho).

Ja, und Du weißt, daß der Hersteller sich von Personal
Firewalls abhalten läßt? Woher weißt Du das?

Gar nicht.
Alles was ich machen kann ist entsprechende Programme die unerlaubt nach Zugriff fragten, komplett zu sperren (kein Rein, kein Raus).
Ich muss aber so aus laienhafter Erfahrung sagen das ich bei solchen Progs dann keinerlei Anzeichen einer Verbindung zum Internet mehr feststellen konnte.
Während andere schon von Anfang an, sich einfach so vorbeimogelten (z.B. ‚My Drivers‘) und eine Verbindung feststellbar war.

MfG
Lilly

Hallo Malte

welche Software ich für was nehme suche ich nach
meinen Wünschen aus und nicht nach anderen

Kannst Du gerne machen. Dann leb aber auch mit den
Konsequenzen.
Jeder bekommt, was er verdient.

Dann bin ich wahrlich gesegnet.
Wenn weder das oft verfluchte Windows noch der verteufelte IE machen mir Probleme :confused:
Und schon gar nicht Kazaa, DivX Pro, NIS und Co. (sonst hab ich wohl nichts verschriendes auf dem System)

Muss ich mir jetzt Sorgen machen?

Software die nach draussen telefoniert gibt es genug und nicht
immer eine gleichwertige Alternative. Wenn ich das
unerwünschte Verhalten durch eine Blockade unterbinden kann
ist es mit lieber als minderwertigen oder kostenpflichtig
Ersatz zu nutzen.

Du kannst es aber nicht unterbinden. Du glaubst vielleicht,
daß Du das kannst, aber Du kannst es nicht.

Find ich sehr oberflächlich dahergebrabbelt und kein bisschen hilfreich.
Soll mich das jetzt überzeugen?

Und da wär ich denn wieder bei meiner Ausgangsfrage, wie man
ohne Fw solche Software blockiert.

Gar nicht. Man setzt sie nicht ein. Derartige Software ist
hochgradig vertrauensunwürdig.

Ansichtssache.
Spyprogramme mögen vllt. lästig sein, aber nicht gefährlich, schaden mir und dem Comp nicht direkt.
Vertrauensunwürdig kann man jede nicht open-source Software nennen.

ich les auhc keine werbung über irgendwelche software… weiß
gar nicht was schlangenfänger suggerieren.

Na, irgendjemand wird Dir ja das Gehirn gewaschen haben, sonst
würdest Du nicht unseriöse Vorgehensweisen beim Betrieb von
PCs propagieren.

zum Beispiel?
Was hab ich direkt propagiert?

muss ja nicht jeder so diskriminierend sein
mich stören leute ohne fw nicht.

Mich stören aber die mit PF. Und ich sag Dir sogar warum:

Weil sie das Thema Sicherheit nicht ernst nehmen. Die hängt
nämlich in wesentlichem Maße vom Benutzer ab. Die
überwältigende Mehrheit der PF-Junkies vertraut aber auf ihr
Schlangenöl, ganz gemäß dem Motto „Ich hab ne PF, die macht
mich sicher, also kann ich ansonsten tun, was ich will, is
doch egal.“ Ich sag nicht, daß das alle so tun. Aber imho >
90%. Nun könnte man meinen, diese Leute sollen doch tun, wozu
sie Lust haben - nicht mein Problem. Das stimmt bis genau an
den Punkt, an dem sie Viren und Würmer weiterverbreiten. Dann
wird es mein Problem. Genau aus dieser Einstellung heraus.
„Updates? Brauch ich nicht, hab doch ne PF.“ *kotz*

Hat aber irgendwie alles nichts mit mir zu tun :wink:

Und das die Mehrheit wirklich so dumm ich bezweifel ich.
So Leute wie du beschrieben hast, haben keinen Virenscanner und wenn sind die Virendefinitionen auf uralten Stand. Solche Leute klicken Ja und Amen zu jeder Meldung, ziehen sich so vielleicht Dialer ein und sie öffnen einfach so Anhänge und holen sich so die schönsten Viren und Würmer. Davon das man Windows updaten kann haben sie auch noch nie von gehört (hatte grad vor 3 Wochen so einen Fall, aber kein Wurm/Virus/Dialer war auf seinen PC, jedenfalls nichts bekanntes… dafür jede Menge Spy- und Adware)

Solche Leute haben keine Fw, brauchen se auch nicht. Denn eine Fw würd da gar nichts machen.

Meinen letzten Virus/Wurm hier am heimischen PC hatte ich… hm… noch nie :confused: Weder bei Win98, WinME, noch jetzt bei WinXP und immer brav den IE benutzt (zu 80%, restl. 20% Opera und Netscape/Mozilla).

Ich pass da so gar nicht in dein Schema F, was?
Und stell dir vor, ich kenn noch so andere wie ich :confused:

Und übrigens kenn ich keinen besseren PopUp und Bannerblocker als den in der NIS. Der allein + dem Virenscanner sind mir die 15 EUR wert gewesen (und ich nutz die selbe Version seit über 1 1/2 Jahre:wink:

MfG
Lilly

Hi Peter

Das war mal ein hilfreicher Beitrag.
Leider hab ich hier keine 2. Maschine die ich zwischenschalten kann. Und ich möchte auch keinen 2. Comp hier laufen haben. So wichtig ist mir das blockieren dann auch nicht.

Geht ein (DSL)Router eigentlich auch?

Als Software auf dem selben Rechner wie die Programme, die Du
am ‚phonehome‘ hindern willst, kann das prinzipbedingt nicht
zuverlässig funktionieren. Es gibt immer Wege, wie eine
Software unbemerkt an einer anderen Software vorbeikommt.

Nach meinem Wissensstand soll z.B. der Real One Player in der
aktuellen Version trotz allfälliger gegenteiliger
Einstellungen im Programm lockerflockig an jeglicher PFW
vorbei ins Internet Daten senden können. So von wegen ‚normale
anständige Software‘…

Ich hab den ganz selten früher benutzt (vor 4 Jahren), dann nie wieder weil der schon immer so einen schlechten Ruf hatte. Ich verzichte da lieber auf *.RM :wink: Zumal die Quali eh zu wünschen übrig lässt und ich das Prog als extrem nervig und instabil in Erinnerung hab.

MfG
Lilly

Hallo,

Kann auch ein Beispiel
nennen: DivX Pro die Freewareversion kommt mit Spyware, bietet
aber bessere encoding Ergebnisse (ja sogar besser als XviD
imho).

Ja, und Du weißt, daß der Hersteller sich von Personal
Firewalls abhalten läßt? Woher weißt Du das?

Gar nicht.
Alles was ich machen kann ist entsprechende Programme die
unerlaubt nach Zugriff fragten, komplett zu sperren (kein
Rein, kein Raus).

Okay. Leute, die nach meiner Kontonummer fragen, bekommen sie nicht gesagt. Damit bin ich gegen Betrüger sicher, die ungefragt abbuchen?

Ich muss aber so aus laienhafter Erfahrung sagen das ich bei
solchen Progs dann keinerlei Anzeichen einer Verbindung zum
Internet mehr feststellen konnte.

Mit welchen Metoden hast Du denn danach gesucht? Wenn sie sich an der Personal Firewall vorbeimogeln, wäre „Personal Firewall“ nicht die optimale Antwort.

Während andere schon von Anfang an, sich einfach so
vorbeimogelten (z.B. ‚My Drivers‘) und eine Verbindung
feststellbar war.

Naja, es soll auch schlechte Schummmler geben.

Gruß,

Sebastian

vielleicht 3 gründe ?

www.agnitum.com

Können wir uns notfalls darauf verständigen, daß es eine gute
Idee ist zu sagen, weshalbn Outpost gut ist

hat so einen klangvollen namen !

und für welchen Einsatzzweck es zu empfehlen ist?

zu Übungszwecken des Installation und Deinstallationsvorganges :wink:

Also außer http://www.heise.de/newsticker/data/pab-19.01.04-000/ und :so?

Ich habe das gefühl, daß das Problem des Fragestellers
komplett ohne Firewall zu lösen wäre.

aber nur wenn man bereit zum lesen und lernen ist :smile:

schönen abend

h.b

Hallo,

Ich muss aber so aus laienhafter Erfahrung sagen das ich bei
solchen Progs dann keinerlei Anzeichen einer Verbindung zum
Internet mehr feststellen konnte.

Mit welchen Metoden hast Du denn danach gesucht? Wenn sie sich
an der Personal Firewall vorbeimogeln, wäre „Personal
Firewall“ nicht die optimale Antwort.

Mit der geblockten Software selber.

MfG
Lilly

Hallo,

Ich muss aber so aus laienhafter Erfahrung sagen das ich bei
solchen Progs dann keinerlei Anzeichen einer Verbindung zum
Internet mehr feststellen konnte.

Mit welchen Metoden hast Du denn danach gesucht? Wenn sie sich
an der Personal Firewall vorbeimogeln, wäre „Personal
Firewall“ nicht die optimale Antwort.

Mit der geblockten Software selber.

Wen die heimlich nach Hause telefonieren will, wird sie Dir kaum helfen, dies aufzuspüren. Oder was übersehe ich gerade?

Gruß,

Sebastian

www.ipcop.org

ÿ    

Hoi,

Software die nach draussen telefoniert gibt es genug und nicht
immer eine gleichwertige Alternative. Wenn ich das
unerwünschte Verhalten durch eine Blockade unterbinden kann
ist es mit lieber als minderwertigen oder kostenpflichtig
Ersatz zu nutzen.

Du kannst es aber nicht unterbinden. Du glaubst vielleicht,
daß Du das kannst, aber Du kannst es nicht.

Find ich sehr oberflächlich dahergebrabbelt und kein bisschen
hilfreich. Soll mich das jetzt überzeugen?

Belege für solche Vorfälle findest Du zuhauf in den FAQ.

Und da wär ich denn wieder bei meiner Ausgangsfrage, wie man
ohne Fw solche Software blockiert.

Gar nicht. Man setzt sie nicht ein. Derartige Software ist
hochgradig vertrauensunwürdig.

Ansichtssache.

Nein, Fakt. :smile: Das ergibt sich von ganz alleine…

Spyprogramme mögen vllt. lästig sein, aber nicht gefährlich,
schaden mir und dem Comp nicht direkt.
Vertrauensunwürdig kann man jede nicht open-source Software
nennen.

Richtig. Tut man auch.

Na, irgendjemand wird Dir ja das Gehirn gewaschen haben, sonst
würdest Du nicht unseriöse Vorgehensweisen beim Betrieb von
PCs propagieren.

zum Beispiel?
Was hab ich direkt propagiert?

Die Nutzung von sogenannten Personal Firewalls als Sicherheitsmaßnahme.

Hat aber irgendwie alles nichts mit mir zu tun :wink:

Doch, mit Deinen Aussagen ziehst Du solche Leute quasi heran bzw. bestätigst sie in ihrem Handeln.

Und das die Mehrheit wirklich so dumm ich bezweifel ich.

Sind sie aber. Glaub mir :smile:

Ich pass da so gar nicht in dein Schema F, was?

Nein, aber in Schema G. Das sind dann die Leute, die glauben, sie hätten alles voll unter Kontrolle, aber eines Tages ein böses Erwachen erleben :smile:

Und übrigens kenn ich keinen besseren PopUp und Bannerblocker
als den in der NIS.

D’uh? Mozilla macht das zuverlässig seit Ewigkeiten. Per default.

Malte.

Hallo Lilly

Geht ein (DSL)Router eigentlich auch?

Weniger. Denn ein Router arbeitet üblicherweise auf Ebene TCP/IP, also Layer 3. Da kann man gewisse Einstellungen in Bezug auf Protokolle vornehmen, aber keine Paketfilterung nach Anwendungen.

Ich verzichte da lieber auf *.RM :wink: Zumal die Quali eh zu
wünschen übrig lässt und ich das Prog als extrem nervig und
instabil in Erinnerung hab.

Nun, es gibt halt Situationen, da ist man schon froh, wenn man Realmedia-Daten abspielen kann. Wenn man z.B. bei Amazon nach CDs stöbert. Da sind die Beispiele nämlich Realaudio.

Aber es gibt ja den ‚Realplayer Alternative‘, der den selben Zweck erfüllt, aber dem Vernehmen nach weniger gesprächig sein soll.

CU
Peter

Re: www.ipcop.org
Hallo,

ÿ

Wenn das der einzige Grund ist, ipcop zu empfehlen, dann Gute Nacht, IPCop.

Gruß,

Sebastian