Die Stimme ist übergeschlagen / meine Stimme überschlägt sich

Die Bedeutung ist keineswegs dieselbe! Es ist der Unterschied zwischen
(a) überschlagen - trennbares Verb mit „über-“ als Partikel
(b) überschlagen - untrennbares Verb mit „über-“ als Präfix

(a) Perfekt: „Ihr war kalt. Deshalb hat sie sich eine Decke übergeschlagen“
(b) Perfekt „ich habe den Text nicht gründlich gelesen, sondern nur überschlagen
(b’) Perfekt, reflexiv „die Ereignisse haben sich überschlagen

In Bezug auf die Stimme ist eigentlich nur (b) in Gebrauch, und zwar nur reflexiv, auch wenn der Duden hier meint, das anders zu wissen. Weder in der Rhetorik, noch im Gesang würde ernsthaft jemand sagen
„Seine Stimme ist übergeschlagen“, sondern immer nur
„Seine Stimme hat sich überschlagen

Gruß
Metapher

3 „Gefällt mir“