DiVerse Fragen zu Styroporbearbeitung

Hallo Main Brain,

ja, dieses feinere styrodur, das ist schon toll, auch stärker, aber leider auch teurer:smile:

Wir haben hier einen Styroporschneider, der per heissem Draht und
entsprechender Temperatur und Schnittgeschwindigkeit die
Styroporoberfläche versiegelt.

ich habe auch sowas, es ist eine styropordecoupiersäge, aber das ist halt nichts für freihändiges gestalten, wie z.b. das abrunden von kanten bei grösseren gegenständen usw.
und die handbogensäge mit erhitzbarem draht (siehe: http://stayathome.ch/hilfsmittel.htm) ist auch nicht das was ich mir vorstelle, damit ist man auch auf die vorgegebene höhe und länge beschränkt .
am liebsten hätte ich halt ein grosses erhitzbares messer!:smile:

bei Ih-Bäh…

BINGO, das ist war Tip! danke! habe ihn soeben befolgt und auf ein solches gerät geboten! sehr günstig und man kann sich gut vorstellen damit kreativ arbeiten zu können! ich freu mich schon drauf! dauert aber noch eine weile bis die auktion zu ende geht und bis es dann bei mir ist:smile:

damit wäre das problem des gestaltens und des abrundens der kanten gelöst, aber ein zähelastisches produkt für die „glasur“ wär halt schon noch toll, so eine glasur die so lecker und gut sichtbar über den rand tropft:smile:
ich habe vorhin einen beitrag gefunden ( /t/porenbeton-ytong-wetterfest-machen/3416427/4

wenn mir das noch jemand sagen könnte, dann wäre ich voll happy:smile:)
leibe grüsse
aus der A…kalten ostschweiz:smile:
lydi

So long

MainBrain
*sichwiederseinerdusseligenexceldateizuwendend*

*lol*