Hallo Susanne,
ich habe für private Informationssammlung (also nicht so umfangreich wie bei dir) schon tiddlyWiki, Wiki on a Stick und zuletzt Dokuwiki ausprobiert. Alle drei haben ihre Aufgabe eigentlich gut erfüllt, trotzdem bin ich jetzt bei Dokuwiki geblieben. tiddlywiki war mir einfach zu bunt, zu verspielt und begann immer mit einer Seite „About GTD TiddlyWiki“ und vielen Links speziell zu TiddlyWiki, die man sicher per Einstellungen hätte wegbringen können, aber das war mir zu viel Arbeit, ich wollte ohne große Einstellorgien gleich loslegen können.
Wiki on a Stick
http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_i…
http://www.linux-magazin.de/heft_abo/ausgaben/2008/0…
war in dieser Beziehung schon viel besser. Man konnte sofort loslegen, es passte auch auf einen USB-Stick aber man brauchte wirklich nichts anderes, so daß es auf jeder Maschine lief, egal ob Windows oder Linux, und man hatte sein gesammeltes Wissen überall parat. Eigentlich toll, aber ein paar Kleinigkeiten, die so klein und so subjektiv waren, daß ich mich nicht mehr an sie erinnere, liessen mich dann bei Dokuwiki landen. Damit kann ich alles tun, was ich möchte und soweit ich es sehe, erfüllt es auch deine Vorstellungen. Die Daten liegen so wie Du sie eingeben hast als Textdateien in einem Verzeichnis strukturiert auf dem Rechner, man braucht also keine Datenbank und kann sie relativ leicht sichern. Die Syntax ist relativ leicht zu merken, aber das trifft eigentlich auf alle Wikis zu, die ja immer eine ähnliche Syntax haben. Gut, so einfach wie Email schreiben ist es nicht, aber man muss viele Formatierungsmöglichkeiten auch nicht auswendig lernen, weil immer eine Formatierungsliste mit erscheint. Wort markieren, Icon Bold, Italic, H1 oder… anklicken und schon ist das Wort entsprechend formatiert.
Benutzerverwaltung ist auch möglich, kann ich aber nichts dazu sagen, da ich als Einzeluser dies nicht brauche.
Und daß man das Ganze dann auch ohne Probleme ins Netz stellen kann, zeigen ja die vielen Beispielseiten hier
http://www.dokuwiki.org/users
die dies schon tun.
Ich denke, DokuWiki ist für dich geeignet. Wenn Du ganz sicher gehen willst kannst Du auch den Wiki Choice Wizard benutzen, um passende Wikis zu suchen:
http://www.wikimatrix.org/wizard.php
Viele Grüße
Marvin