Double tap

Hallo!
Obiges bezeichnet - angeblich - die von Spezialkräften geübte Methode, entsprechende Personen mit zwei Schüssen zur Strecke zu bringen: einen in den Kopf, zur Sicherheit einen zweiten gleich hinterher.

Gibt es dafür auch im Deutschen einen entsprechenden „Fachausdruck“?

Danke & Gruß,
Eva

Hallo,

hier sind glaube ich 2 Dinge vermengt:

  • der „double tap“, der aus 2 schnell hintereinander ausgeführten Schüssen auf dieselbe Stelle besteht. Das geht so richtig gut nur mit einer automatischen Waffe und hat zum Ziel, eventuelle Panzerung zuverlässig zu durchschlagen und/oder maximales Trauma bei der Zielperson auszulösen, wobei gleichzeitig Munitionverschwendung vermieden wird (man könnte mit der Automatikwaffe ja einfach drauflosballern).

  • der sogenannte „Mozambique drill“, eine todsichere (harhar) Methode einen Angreifer zu stoppen. Zuerst ein double-tap auf den Oberkörper, dann ein Kopfschuss. So soll erreicht werden, dass auch der schmerzfreiste Angreifer auf Droge einen nicht erreicht.

Gruß,

Myriam

  • der sogenannte „Mozambique drill“, eine todsichere (harhar)
    Methode einen Angreifer zu stoppen. Zuerst ein double-tap auf
    den Oberkörper, dann ein Kopfschuss. So soll erreicht werden,
    dass auch der schmerzfreiste Angreifer auf Droge einen nicht
    erreicht.

Hallo, Myriam!
Zu Obigem bei Wikipedia:
"The Mozambique Drill (also known as the Failure Drill or 2+1 Drill) instructs the shooter to place a double-tap in the center of mass, followed by a carefully aimed head shot. The third shot should be aimed to destroy the brain, killing the target and thereby preventing the target from retaliating. It was added to the modern technique of gunfighting by Jeff Cooper based on the experience of one of his students, Mike Rousseau, while on duty in Mozambique. Rousseau was later killed in action in the Rhodesian War. (Klappt halt nicht immer *g*)

The Mozambique Drill considers the deficiency of the pistol round in stopping an adversary. Statistics show[citation needed] that reactions in gunfights are extremely irregular - one must be prepared for the worst. Many times[citation needed] it is the case that after absorbing the trauma of the first shots, the enemy will disregard[citation needed] further ballistic insult. (Immer wieder schön, diese Euphemismen! *g*) In this situation, „more shots“ are not the answer. As part of the U.S. National Guard Combat Pistol and other military combat pistol competitions, the Mozambique Drill is called Body Armor Defeat, and is frequently a discriminator between the average shooter and a gifted shooter[citation needed], especially when it is timed."

Grüße,
Eva

Nochmal Hallo!

  • der „double tap“, der aus 2 schnell hintereinander
    ausgeführten Schüssen auf dieselbe Stelle besteht.

Im Roman wird mit Pistole im Dunkeln ein Kopfschuss verabreicht, dann auf die liegende Person noch ein Schuss abgegeben - das wird als „double tap“ bezeichnet. Bei schlechter Sicht und unsicherem Ziel wäre es gescheiter, erst auf den Körper zu halten und dann, wenn Person außer Gefecht, den Kopfschuss anzubringen? Wenn der Kopfschuss schon getroffen hat, kann ja eigentlich nicht mehr viel passieren, oder? Es sei denn, der zweite Schuss kommt schon als eingedrillter Reflex…

Danke Dir!
Gruß,
Eva

‚double tap‘ bei YouTube
Hallo!
Verstehe nicht, warum ich das vorhin nicht gefunden habe…

http://nl.youtube.com/watch?v=Wbg2s2bfjhw&NR=1

Da kriegt man’s ganz genau erklärt und gezeigt. Wirklich gut, der Mann!

Gruß,
Eva

Hallo Eva,

nein im deutschen gibt es dafür keine Bezeichnung,weil diese Einsatztaktik hier keine gesetzliche Grundlage hat.

Der „Double Tap“ ist eine Ausbildungstaktik bei Spezialeinsatzverbänden
wie dem SAS,GIG oder den Marines und wird sowohl mit der Standardwaffe
Maschinenpistole als auch mit der Sekundärbewaffnung Pistole geübt.
Zweck ist das „sichere außer Gefecht setzten“ des „Bösen“, da ein einziger Schuß eventuell nicht tödlich war (Spezialmunition,die auch normale Schußsichere Westen durchschlägt).

Caesarea (Zorn Gottes)
Hallo Eva,

da ist eine Menge Unsinn und Phantasie im Umlauf.
Das von Dir geschilderte Procedere gibt es so nicht.

Die Anfänge lagen in den unseeligen Olympischen Spielen von München.
Hier, liess mal:
http://de.wikipedia.org/wiki/Geiselnahme_von_M%C3%BC…

Tatsächlich kam es dann zu Racheaktionen.
Liess dazu dies:
http://de.wikipedia.org/wiki/Caesarea_%28Mossad-Sond…

Etwas phantasievoll wurde dies natürlich auch von Hollywood verfilmt.
Unter anderen Verfilmungen auch diese:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_des_Terrors

In dieser Verfilmung bringt ein israelischer Ausbilder den Agenten bei wie ein Opfer zu erschiessen ist. Er empfiehlt kleinkalibrige Waffen und den von Dir geschilderten doppelten Schuss.
Dieser Film fand reissenden Absatz bei Möchtegernagenten und diese beschriebene Schiesstechnik fand Eingang in die Romanliteratur (Wird immer wieder mal gern genommen :wink:.

Die Realität sieht doch etwas anders aus.
Sieh mal:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schusswaffengebrauch

„Profis“ sind eher darauf aus, nur einen einzigen Schuss abgeben zu müssen. Seinen es nun „offizielle“…
Und siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Scharfsch%C3%BCtzen

oder „conditioner“.
/t/berufskiller/1472437

Viel zu gefährlich, von vornherein auf zwei Schüsse zu bauen.
Der Deliquent muss sofort an jeglicher weiteren Handlung gehindert werden. Dies ist besser durch erwähnten Präzisionsschuss ins Stammhirn oder eben durch eine möglichst grosskalibrige Waffe aus allernächster Nähe zu erzielen, z.B.:
http://de.wikipedia.org/wiki/Olof_Palme

Bei der Tatwaffe handelte es sich um diese Waffe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Colt-python.jpg

mit dieser Munition:
http://de.wikipedia.org/wiki/.357_Magnum

Herr Palme hatte in etwas die Chancen wie ein Schneemann in der Hölle.
Es ist bis heute nicht ganz klar, ob der Täter einen oder zwei Schuss abgab (verschiedene Quellen machen verschiedene Angaben).

Zusammenfassend:

Obiges bezeichnet - angeblich - die von Spezialkräften geübte
Methode, entsprechende Personen mit zwei Schüssen zur Strecke
zu bringen: einen in den Kopf, zur Sicherheit einen zweiten
gleich hinterher.

Das ist so nicht zutreffend.

Gibt es dafür auch im Deutschen einen entsprechenden
„Fachausdruck“?

Doppelschuss (denn es handelt sich, genau genommen um zwei einzelne Schuss, sehr schnell hintereinander abgefeuert - aber mit jeweiliger erneuter Zielaufnahme / im Gegensatz zu einem Feuerstoss).
Im Schiessport gibt es gibt tatsächlich Übungen mit sogenannten „Doubletten“. Im Internet wirst Du fündig.

Ich hoffe, dass diese Einlassungen hilfreich im Sinne der Anfrage waren.

Freundliche Grüsse
Ray

Hallo, Ray!

Die Anfänge lagen in den unseeligen Olympischen Spielen von
München.
Hier, liess mal:
http://de.wikipedia.org/wiki/Geiselnahme_von_M%C3%BC…

Ich bin 1954 geboren, ich erinnere mich gut an den ungläubigen Schreck bei der Nachricht von dem Geschehen.

Doppelschuss (denn es handelt sich, genau genommen um zwei
einzelne Schuss, sehr schnell hintereinander abgefeuert - aber
mit jeweiliger erneuter Zielaufnahme / im Gegensatz zu einem
Feuerstoss).
Im Schiessport gibt es gibt tatsächlich Übungen mit
sogenannten „Doubletten“. Im Internet wirst Du fündig.

Das war in der Tat sehr aufschlussreich - danke!
Hier etwas, das ich noch gefunden habe:
http://cl-netz.kommunikationssystem.de/Frieden/Irak-…

"‚Double tap‘

The photographer, who did not wish to identify his unit, said the
fear of human bombers combined with the discovery that fighters
were taking amphetamines and adrenaline prompted his platoon to
take new measures.

„From that point on, the rule was the so-called ‚double tap‘: two
bullets in every body,“ he said."

Gruß,
Eva