'Dumm und unanständig'

Hallo Raoul,

aber rechts Außen ist ja auch nicht rechts. Links
Außen z.B. stehen die Kommunisten. Also bezeichne mich
entweder rechts-der-mitte (wenn sich die SPD als Partei der
Mitte bezeichnet stimmt das) oder Entschuldige dich bei mir!

OK, das mit der Entschuldigung kriege ich hin.

Da Du Dich offensichtlich gegen Fremdenfeindlichkeit äußerst, unterstelle ich Dir jetzt mal, daß Du dem Zusammenhang der Kritik an den Benes-Dekreten und dem Versuch, den Holocoust zu verharmlosen nicht erkennst und entschuldige mich deshalb dafür, Dich ‚rechts außen‘ eingeordnet zu haben.

Aber auch das sind nur Splittergruppen des „fünften
Volksstammes der Bayern“.

Das sehe ich anders. Spontan fällt mir da der Begriff ‚Rekrutierungsbüro‘ ein. :wink:

Genauso wie es in den Juso-Gruppen
links-außen Aktivisten gibt, die am 1.Mai Steine auf
Polizisten werfen. Ist deswegen unser Bundeskanzler ein
Chaosdemonstrant?

Stellt der sich vor die und posiert dabei für die Kameras, um zu verdeutlichen, daß er sich zugehörig fühlt?

Wie gesagt, ein Unrecht rechtfertigt nicht das andere.

Das ist nun aber Nazipropaganda! Ich werde mich doch bei der Entschuldigung nicht geirrt haben?

. Ende des Krieges waren ie vielleicht erklärbar. Aber sie
gelten immer noch und das ist das Problem. Die Polen etc.
hatten ähnliche Gesetze nach dem Krieg, haben diese nach dem
Mauerfall aber abgeschafft. Und genau darauf weist Stoiber
hin. Wenn du die Benes-Dekrete nicht kennst, warum verurteilst
du dann Stoiber, dass er diese kritisiert?

Tu ich nicht. Daß es in dem Artikel auch um die Benes-dekrete ging war eher Zufall. Es ging da auch um eine Vorbildwirkung für rechte Gruppen. Hast Du das überlesen?

Sie sind Unrecht und auf Unrecht muss man hinweisen dürfen.

Das hört man aus dem rechten Lager ständig. Da hast Du Dir deren schlechtestes Argument abgeschaut. Das Argument ‚die anderen haben aber auch…‘ gehört in den Kindergarten.

Gruß, Rainer

Hi

OK, das mit der Entschuldigung kriege ich hin.

Da Du Dich offensichtlich gegen Fremdenfeindlichkeit äußerst,
unterstelle ich Dir jetzt mal, daß Du dem Zusammenhang der
Kritik an den Benes-Dekreten und dem Versuch, den Holocoust zu
verharmlosen nicht erkennst und entschuldige mich deshalb
dafür, Dich ‚rechts außen‘ eingeordnet zu haben.

Genau da liegt der Hase begraben. Ich bin gegen Fremdenfeindlichkeit. Ich bin gegen die NPD und ihren dumpfen Versuch, den Holocaust (eines der schrecklichsten Ereignisse in der Geschichte der Menschheit) zu verharmlosen bzw. gar zu verleugnen.
Ich bin aber auch gegen die Sowjetgulags, gegen den Millionenfachen Genozid des Pol Pot Regimes und gegen die Greultaten in Abu Graib. Der Holocaust war schlimm. Sehr sogar. Aber nur weil ihn Deutsche verübt haben heißt das nicht, dass ich als Deutscher nicht auf anderes Unrecht hinweisen darf. Dabei will ich weder aufwiegen, noch den Wert der Toten schmälern. Im Gegenteil jeder durch Unrecht zu tode gekommene Mensch hat das Recht, dass sein Tod gesühnt, bzw. seiner Gedacht wird.

Aber auch das sind nur Splittergruppen des „fünften
Volksstammes der Bayern“.

Das sehe ich anders. Spontan fällt mir da der Begriff
‚Rekrutierungsbüro‘ ein. :wink:

auch das ist richtig. Genauso wie die Bergwerkszechen im Ruhrpott rekuritierungsbüros der SPD sind. Oder wie erklärst Du dir sonst, dass Jahr für Jahr die Subventionen weiter in die Zechen gezahlt werden, obwohl dies ein Wirtschaftszweig auf dem sterbenden Ast ist? Jede Partei hat seine Rekrutierungsbüros, machen wir uns nichts vor.

Genauso wie es in den Juso-Gruppen
links-außen Aktivisten gibt, die am 1.Mai Steine auf
Polizisten werfen. Ist deswegen unser Bundeskanzler ein
Chaosdemonstrant?

Stellt der sich vor die und posiert dabei für die Kameras, um
zu verdeutlichen, daß er sich zugehörig fühlt?

Ja. Trittin geht gemeinsam mit Attac auf die Straße, Ströbele ist am 1. Mail im SO 68 (Kreuzberg), SChröder schüttelt Hände von gewaltbereiten Juso Aktivisten, Höhn und Müller beglückwünschen Castor Gegner, die sich an Gleisen festketten. Das macht jeder, der sich Wählerstimmen erhofft.

Wie gesagt, ein Unrecht rechtfertigt nicht das andere.

Das ist nun aber Nazipropaganda! Ich werde mich doch bei der
Entschuldigung nicht geirrt haben?

S.O… Du behauptest Unrecht würde Unrecht rechtfertigen? Diese Aussage ist unglaublich Menschenverachtend. Auge um Auge, Zahn um Zahn? Blutrache für alle?

Tu ich nicht. Daß es in dem Artikel auch um die Benes-dekrete
ging war eher Zufall. Es ging da auch um eine Vorbildwirkung
für rechte Gruppen. Hast Du das überlesen?

Nein, habe ich nicht. Aber es gibt diese Vorbildwirkung nicht. Ich denke das Problem, um das wir uns Kreisen, ist die unterschiedliche Definition von Rechts. Du scheinst mir einer von denen zu sein, für die sogar die FDP rechts ist.

Sie sind Unrecht und auf Unrecht muss man hinweisen dürfen.

Das hört man aus dem rechten Lager ständig. Da hast Du Dir
deren schlechtestes Argument abgeschaut. Das Argument ‚die
anderen haben aber auch…‘ gehört in den Kindergarten.

Und wenn die Nazis „Guten Morgen“ sagen, werde ich meine Mitmenschen trotzdem morgens freundlichen begrüßen! Du scheinst so von Deiner Political Correctness gefangen zu sein, dass Dir der Blick über den Tellerrand schwerfällt. Ich sage nicht „da die anderen haben, darf ich auch“, dass tust Du. Ich sage auch nicht „das eine ist nicht schlecht, weil die anderen auch haben“, ich sage „das ist schlecht weil, … und das andere ist schlecht, weil…“ ohne dabei eine kausalität zwischen den Beiden Taten herzustellen.

Gruß, Rainer

ebensolcher

Hi

Hallo Raoul,

Genau da liegt der Hase begraben. Ich bin gegen
Fremdenfeindlichkeit. Ich bin gegen die NPD und ihren dumpfen
Versuch, den Holocaust (eines der schrecklichsten Ereignisse
in der Geschichte der Menschheit) zu verharmlosen bzw. gar zu
verleugnen.
Ich bin aber auch gegen die Sowjetgulags, gegen den
Millionenfachen Genozid des Pol Pot Regimes und gegen die
Greultaten in Abu Graib. Der Holocaust war schlimm. Sehr
sogar. Aber nur weil ihn Deutsche verübt haben heißt das
nicht, dass ich als Deutscher nicht auf anderes Unrecht
hinweisen darf. Dabei will ich weder aufwiegen, noch den Wert
der Toten schmälern. Im Gegenteil jeder durch Unrecht zu tode
gekommene Mensch hat das Recht, dass sein Tod gesühnt, bzw.
seiner Gedacht wird.

Wunderbar, dann sind wir uns völlig einig.

auch das ist richtig. Genauso wie die Bergwerkszechen im
Ruhrpott rekuritierungsbüros der SPD sind. Oder wie erklärst
Du dir sonst, dass Jahr für Jahr die Subventionen weiter in
die Zechen gezahlt werden, obwohl dies ein Wirtschaftszweig
auf dem sterbenden Ast ist?

Das sind politische entscheidungen, die z.T. schon unter Kohl gefällt wurden. Wollen wir uns jetzt über Energiepolitik unterhalten?

Jede Partei hat seine
Rekrutierungsbüros, machen wir uns nichts vor.

Das ist richtig. Was ich nicht verstehe ist, daß Stoiber die rekrutierungsbüros der NPD/DVU… stützt.

Genauso wie es in den Juso-Gruppen
links-außen Aktivisten gibt, die am 1.Mai Steine auf
Polizisten werfen. Ist deswegen unser Bundeskanzler ein
Chaosdemonstrant?

Stellt der sich vor die und posiert dabei für die Kameras, um
zu verdeutlichen, daß er sich zugehörig fühlt?

Ja. Trittin geht gemeinsam mit Attac auf die Straße,

Ist Trittin jetzt Bundeskanzler? Das hätte ich aber in den Nachrichten gehört. … :wink:

Ich denke das Problem, um das wir uns Kreisen, ist die
unterschiedliche Definition von Rechts. Du scheinst mir einer
von denen zu sein, für die sogar die FDP rechts ist.

Du scheinst mich dazu drängen zu wollen, daß ich demokratische Parteien als ‚rechts‘ bezeichne. Das werde ich aber nicht tun!
Ich rede über meinen Eindruck von Herrn Stoiber.

Daß wir eine unterschiedliche Definition von ‚Rechts‘ haben, ist unübersehbar.

Mal ein paar Beispiele, was ich als ‚Rechts‘ bezeichne.

Wenn ein Politiker in einer Rede auf Ausländer zu sprechen kommt und ihm dabei ausschließlich einfallt, daß es auch Ausländer gibt, die das Asylrecht mißbrauchen, das ist Rechts!

Wenn ein prominenter Politiker Reden auf Veranstaltungen von Rechten hält, das ist Rechts.

Wenn Abgeordnete den Saal bei einer Gedenkminute verlassen, weil sie die Bombenopfer von Dresen nicht als Opfer des Nationalsozialismus sehen, sondern versuchen die Bombenopfer von Dresden als ‚eigene‘ Opfer gegen ‚die anderen‘ aufzurechnen, das ist Rechts.

Gruß, Rainer

Hallo,

Das sind politische entscheidungen, die z.T. schon unter Kohl
gefällt wurden. Wollen wir uns jetzt über Energiepolitik
unterhalten?

Nein, bloß nicht! Ich kann mir vorstellen, dass wir uns da total verzetteln würden…

Jede Partei hat seine
Rekrutierungsbüros, machen wir uns nichts vor.

Das ist richtig. Was ich nicht verstehe ist, daß Stoiber die
rekrutierungsbüros der NPD/DVU… stützt.

Das ist doch Mumpitz! Ich komme aus Bayern, ich bin CSU Mitglied kenne also die CSU. Auch wohne ich in Nürnberg und kenne die Landsmannschaften. Glaub mir, das ist kein NPD bzw. DVU Wählerpotential. Und wenn Stoiber da spricht gräbt er deswegen der NPD keine Wähler ab. Übrigens, wusstest Du, dass sowohl Otto Schily als auch Gerhard Schröder schon auf dem Landsmannschaftentreffen in Nürnberg gesprochen haben? (und sich wahrscheinlich auch fotografiert haben lassen?) Also, nicht nur Stoiber, auch die SPD…

Ja. Trittin geht gemeinsam mit Attac auf die Straße,

Ist Trittin jetzt Bundeskanzler? Das hätte ich aber in den
Nachrichten gehört. … :wink:

„Wussten Sie das nicht?“ :wink: (BTW ein Filmzitat aus einem der besten Filme aller Zeiten. SCHTONK)

Du scheinst mich dazu drängen zu wollen, daß ich demokratische
Parteien als ‚rechts‘ bezeichne. Das werde ich aber nicht tun!
Ich rede über meinen Eindruck von Herrn Stoiber.

Die CSU ist auch eine demokratische Partei. Die NPD übringes auch (noch, mal schauen was das BVerfG entscheiden wird)

Daß wir eine unterschiedliche Definition von ‚Rechts‘ haben,
ist unübersehbar.

eben

Mal ein paar Beispiele, was ich als ‚Rechts‘ bezeichne.

jetzt bin ich mal gespannt

Wenn ein Politiker in einer Rede auf Ausländer zu sprechen
kommt und ihm dabei ausschließlich einfallt, daß es auch
Ausländer gibt, die das Asylrecht mißbrauchen, das ist Rechts!

Das war aber bei Stoiber nicht der Fall. Leider werden in den Medien der Reden nur sehr verkürzt dargestellt. Stoiber hat auch mehrfach auf den Nutzen der Ausländer in Deutschland hingewiesen, sowohl wirtschaftlich, als auch kulturell als auch für die Gesellschaft. BTW auch Schröder, Schily und Fischer verurteilen Asylmissbrauch und Sozialbetrug von Ausländern.

Wenn ein prominenter Politiker Reden auf Veranstaltungen von
Rechten hält, das ist Rechts.

Das hängt doch ganz von der Rede ab, meinst Du nicht auch? Wir haben hier in Erlangen eine Burschenschaft (ich würde sie nicht als rechts bezeichnen aber doch eher konservativ patriotisch) bei der auch schon Familienministerin Schmidt und auch schon Joschka Fischer geredet haben. Sind sie deswegen rechts? Ich denke nicht. Auch ihre Reden haben eher „linken“ (falls es das gibt) Inhalt gehabt.

Wenn Abgeordnete den Saal bei einer Gedenkminute verlassen,
weil sie die Bombenopfer von Dresen nicht als Opfer des
Nationalsozialismus sehen, sondern versuchen die Bombenopfer
von Dresden als ‚eigene‘ Opfer gegen ‚die anderen‘
aufzurechnen, das ist Rechts.

vollste Zustimmung…

Gruß, Rainer

ebensolcher,
Raoul

Hallo Raoul,

Das ist richtig. Was ich nicht verstehe ist, daß Stoiber die
rekrutierungsbüros der NPD/DVU… stützt.

Glaub mir, das ist kein NPD bzw.
DVU Wählerpotential. Und wenn Stoiber da spricht gräbt er
deswegen der NPD keine Wähler ab. Übrigens, wusstest Du, dass
sowohl Otto Schily als auch Gerhard Schröder schon auf dem
Landsmannschaftentreffen in Nürnberg gesprochen haben? (und
sich wahrscheinlich auch fotografiert haben lassen?) Also,
nicht nur Stoiber, auch die SPD…

Nein, das wußte ich nicht. Da habe ich wohl ein falsches Bild von den Landsmannscahften. Das kann an den Äußerlichkeiten liegen, die eine Nähe zu Zeiten vor '45 vermitteln. (Vorliebe für Uniformen und Frakturschrift. :wink:)

Die CSU ist auch eine demokratische Partei.

Natürlich! Eine der wichtigsten in Deutschland.

Die NPD übringes
auch (noch, mal schauen was das BVerfG entscheiden wird)

Weil das auf dem Papier richtig ist, muß das nicht meine Meinung über diesen Verein sein.

Daß wir eine unterschiedliche Definition von ‚Rechts‘ haben,
ist unübersehbar.

eben
jetzt bin ich mal gespannt

Wenn ein Politiker in einer Rede auf Ausländer zu sprechen
kommt und ihm dabei ausschließlich einfallt, daß es auch
Ausländer gibt, die das Asylrecht mißbrauchen, das ist Rechts!

Das war aber bei Stoiber nicht der Fall.

Es betont das zu oft.

Leider werden in den
Medien der Reden nur sehr verkürzt dargestellt. Stoiber hat
auch mehrfach auf den Nutzen der Ausländer in Deutschland
hingewiesen, sowohl wirtschaftlich, als auch kulturell als
auch für die Gesellschaft.

OK, ich werde mir Stoibers Reden künftig genauer ansehen.
Wenn er nicht ‚rechts‘ denkt, wieso drückt er sich dann so ungeschickt aus, daß der Eindruck entsteht? Um ein paar Stimmen von rechts zu bekommen? Ich denke, damit verprellt er mehr Wähler aus der Mitte, als er am rechten Rand dazugewinnt.

BTW auch Schröder, Schily und
Fischer verurteilen Asylmissbrauch und Sozialbetrug von
Ausländern.

Ich weiß. Auch mit deren Äußerungen bin ich mehr als unzufrieden, das ist aber ein anderes Thema.

Wenn ein prominenter Politiker Reden auf Veranstaltungen von
Rechten hält, das ist Rechts.

Das hängt doch ganz von der Rede ab, meinst Du nicht auch?

Nein, meine ich nicht. Allein der Besuch von ‚rechten‘ Veranstaltungen durch prominente Politiker wertet diese Veranstaltung schon auf.

Wir
haben hier in Erlangen eine Burschenschaft (ich würde sie
nicht als rechts bezeichnen aber doch eher konservativ
patriotisch) bei der auch schon Familienministerin Schmidt und
auch schon Joschka Fischer geredet haben. Sind sie deswegen
rechts? Ich denke nicht. Auch ihre Reden haben eher „linken“
(falls es das gibt) Inhalt gehabt.

Du sagst ja schon, daß das keine ‚Rechten‘ sind. Überrascht bin ich trotzdem. :wink:

Wenn Abgeordnete den Saal bei einer Gedenkminute verlassen,
weil sie die Bombenopfer von Dresen nicht als Opfer des
Nationalsozialismus sehen, sondern versuchen die Bombenopfer
von Dresden als ‚eigene‘ Opfer gegen ‚die anderen‘
aufzurechnen, das ist Rechts.

vollste Zustimmung…

Wunderbar. Schade, daß der satz nicht von Stoiber ist, das wäre besser gewesen als der Vorwurf an die SPD, bei dem er Verständnis für ‚rechte‘ Wähler zeigt. Das beinhaltet für meinen Geschmack nämlich die Aussage, daß ‚Rechts‘ wählen u.U. richtig sein kann und das ist zumindest ausgesprochen ungeschickt. So etwas hat einem Parteivorsitzenden einder der großen Volksparteien nicht zu passieren.

Gruß, Rainer