Ebay - privat oder gewerblich

Ich möchte gerne meine riesen große Sammlung von Starbildern bei Ebay versteigern. Es sind sehr viele.
Ich hab mal gehört, daß man bei vielen Artikeln die man verkauft, als gewerblicher Händler betrachtet wird, oder sich so anzumelden hat.
Ist das richtig? Oder gild das nur für größere Sachen wie Handys und PCs?

Ansichtssache
Hallo Tina,

du hast nicht die Absicht regelmäßig die zu tun. Es geht hier um eine einmalige Auflösung einer privaten Sammlung, die jedoch wg. Umsatzmaximierung in Einzelteilen gemacht werden soll.

IMHO nicht gewerblich.

Gruß

Stefan

Und wenn ich die Sachen über mehrere Monate immer wieder Schubweise, so 80 Stück pro Woche, reinsetze (wg. evtl höhere Verkaufspreise), kann mir dann jemand was?
Ich meine, ist ja ne private sammlung

Und wenn ich die Sachen über mehrere Monate immer wieder
Schubweise, so 80 Stück pro Woche,

Hallo Tina,

von außen gesehen stinkt das geradezu nach gewerblicher Tätigkeit. Aber ein Gewerbeschein kostet ja fast nichts. Und das Finanzamt meldet sich dann auch automatisch (wäre auch sonst bei größeren Umsätzen wichtig).

Hmm.

Was spricht dagegen, dass du einfach mal auf das Bürgerbüro gehst und mal wg. eines temporären Gewerbescheins nachfragst und erst erklärst, was du da an privat getriebenen Aktivitäten vorhast. OK ich hab’s da einfacher als Freiberufler.

Gruß

Stefan

1 Like

Ich hab mal gehört, daß man bei vielen Artikeln die man
verkauft, als gewerblicher Händler betrachtet wird, oder sich
so anzumelden hat.

Schau mal hier als Anhaltspunkt: [FAQ:2879]

Ob privat oder gewerblicher Verkäufer von monatlichen oder Jahreszumsatz bei Ebay abhängt weiß ich jetzt nicht. Ich weiß aber wenn du als Privatverkäufer das Limit überschreitest und zu den gewerblichen zählst, kannst du gesperrt werden. Mach dich mal bei ebay im Forum schlau da steht genug darüber.