Hallo
Ich mőchte mir Edelstahl-Kochtőpfe mit verstärkten Boden zulegen und mein
altes Emaillegeschirr entsorgen.Hat jemand Erfahrung,was muss ich bei der Edelstahlbratpfanne mit verstärkten Boden besonders beachten.
Danke
Hallo
Ich mőchte mir Edelstahl-Kochtőpfe mit verstärkten Boden zulegen und mein
altes Emaillegeschirr entsorgen.Hat jemand Erfahrung,was muss ich bei der Edelstahlbratpfanne mit verstärkten Boden besonders beachten.
Danke
Hallo Siggi,
ich habe seit über 20 Jahren so ein Set in Gebrauch und bin höchst zufrieden damit:
http://www.wmf.de/5-teilige-kochtopf-sets_82511209/k…
Die Edelstahlpfanne, ebenfalls von WMF, habe ich schon nach kurzer Zeit verschenkt, weil mir darin alles angebrannt ist - bin wohl zu blöd dafür, denn meine Mutter kommt gut damit zurecht.
Wir nehmen zum Braten lieber Schmiede- oder Gusseisenpfannen.
LG,
sine
Hallo,
ganz ehrlich: Kauf Dir ein Set ohne Bratpfanne und dazu dann eine ordentliche Pfanne aus Gusseisen oder geschmiedetem Stahl. Wer mag kann sich ja auch noch eine beschichtete Pfanne gönnen, die er gelegentlich dann mal austauscht.
Natürlich funktionieren auch Edelstahlpfannen, wenn man sie vernünftig bedient, aber die Alternativen sind um Längen besser. Ich bin auch mal mit einer Edelstahlpfanne gestartet, die inzwischen seit Jahren nahezu unbenutzt an unterster Position im Regal steht, und nur mal rausgeholt wird, wenn ich großen Bedarf an Pfannen habe. Standardpfanne ist aber schon seit Jahren die aus Gusseisen, der nächste Griff geht zur Stahlpfanne. Nicht weil die unbedingt schlechter ist, aber das ist eine Schwenkpfanne ohne Stiel.
Gruß vom Wiz
Hallo Wiz,
Ich klinke mich mal in die Frage ein.
ganz ehrlich: Kauf Dir ein Set ohne Bratpfanne und dazu dann
eine ordentliche Pfanne aus Gusseisen oder geschmiedetem
Stahl.
Ich habe überwiegend Alugusspfannen, überlege aber, mir auch gusseiserne Pfannen zuzulegen. Sind diese Gusspfannen wirklich derart gut, so dass sich so etwas lohnt? Wo ist - außer im Material - der Unterschied zwischen den gegossenen und geschmiedeten Pfannen?
Gruss und Dank
Iru
Hallo,
ja, die Dinger sind wirklich gut, haben aber auch Nachteile: Gusseisen ist schwer (die große schwenkt man beladen nicht mal eben so aus dem Handgelenk heraus), und Gusseisen will - minimal - gepflegt werden. Also nichts mit schnell ab in die Spülmaschine, sondern mit Küchenpapier ausputzen oder mit Wasser und Bürste reinigen, und immer darauf achten, dass möglichst keine Reinigungsmittel dran kommen, und die Pfanne bei längerem Nichtgebrauch etwas eingeölt wird.
Dafür hast Du eine wirklich lebenslang haltende und immer gut „beschichtete“ Pfanne, in der man kaum etwas zum Anbrennen bringt. Das Bratgut bräunt schnell und gut, über die Reste sich ablösender Beschichtungen im Essen braucht man sich auch keine Gedanken zu machen, und das Ding ist eigentlich universell einsetzbar.
Die Stahlpfanne ist ein Stück leichter, da eben nicht recht dickwandig gegossen, sondern geschmiedet, ist eher etwas für den Gasherd, weil sie nicht den perfekt auf dauer planen Boden der Gusspfanne hat, gibt Hitze eher direkt und damit ggf. auch mal nicht ideal verteilt wieder, würde ich aber auch nicht wieder her geben.
Gruß vom Wiz
Hi sine,
Die Edelstahlpfanne, ebenfalls von WMF, habe ich schon nach
kurzer Zeit verschenkt, weil mir darin alles angebrannt ist -
bin wohl zu blöd dafür, denn meine Mutter kommt gut damit
zurecht.
Ich habe mir sagen lassen, dass man erst dann Öl in die Pfanne geben darf, wenn sie heiß genug ist, dass man drin braten kann.
Dann würde auch nichts anbrennen.
Ich kann’s aber nicht testen, da is eine Beschichtete Alugusspfanne habe.
Gruß
Chris
hallo,
achte beim kauf auf die genaue standfläche…
diese angebotenen kochtopfsets in schönem karton sind fast alle nicht gerade.
ausser, wenn du einen gasherd hast, dann macht es nichts.
pack jeden topf aus und stell ihn auf eine glasplatte. wackelt er , ists „sch…“ und finger weg,
weil es ist energieverschwendung.
versuche mal einen schiefen spargeltopf (kosten ca 20 euro in einkaufsmärkten) mit wasser auf einem ceranfeld zum kochen zu bringen, plane etwas längere zeit ein.
nutze lieber top markenware, die man auch reklamieren kann oder sein kochtopf „für normales geld“ ausgebobelt bzw. erneuert bekommt.
(ich denke da an eine bekannte teure marke ansässig in bingen gaulsheim)
diese kochtöpfe halten wirklich ein leben lang, haben dickeren boden als normale und sind über bekannte onlinauktionen „relativ“ günstig zu ersteigern.
ein kleines kochtopfset würde neu um die 2000 euro kosten, bei auktionen bekommt man einen topf schon ab 20 - 30 euro.
diese kochtöpfe haben den vorteil, wenn es gfekocht hat, kann man den herd austellen und den deckel geschlossen halten.
ersteigere dir mal nur ein kochtopf - wirst begeistert sein.
gruss leda
Hallo,
habe vor Jahren Edelstahltöpfe von Schulte-Ufer gekauft (für Ceran),
allerdings nicht irgend eine Serie, sondern die „Profi-Line“,
hauptsächlich wegen der Deckel (kein Glas, keine Kunststoffteile).
Die gehen nie kaputt.
http://www.google.de/images?um=1&hl=de&tbs=isch%3A1&…
Die würde ich alle Zeit wieder nehmen.
Sind im Verhältnis zu anderen Marken auch recht preisgünstig.
Zu Pfanne wurde alle gesagt, Edelstahhlpfannen will keiner haben.
Gruß Uwi
Ich mőchte mir Edelstahl-Kochtőpfe mit verstärkten Boden
zulegen und mein
altes Emaillegeschirr entsorgen.Hat jemand Erfahrung,was muss
ich bei der Edelstahlbratpfanne mit verstärkten Boden
besonders beachten.
Danke
Hallo, dazu kann ich nur sagen, daß diese Firma wirklich Top ist, repariert sogar Schäden. Hat mir schon Löcher im Boden ausgeschliffen und Henkel neu angebracht - alles gratis!