Eine Bitte an Menschen aus Norddeutschland

Hallo Nordlichter und Fischköppe,

ich (leider Südländer, d.h. Bajuware) bitte Euch um Tipps für meinen in Kürze bevorstehenden Norddeutschlandurlaub. Ich kenne (und liebe) bisher nur HH und möchte dieses Mal für etwa 5 Tage mit dem Auto herumfahren, um was vom sonstigen Norden zu sehen. Ich habe ein paar romantische, ruhige und unaufdringliche Ideen von Reizklima, Fischerdörfern, Krabbenessen, Wattwandern, Schiffegucken, Seeluft, Leuchttürmen, TeeMitRumTrinken, Möwengeschrei…

Wo kann ich diese Ideen am besten umsetzen? Nordsee, Ostsee? Wo ist es noch nicht versyltet? Und nicht allzu verrentnert? Ich habe kein Interesse an irgendwelchem 5Sterne-, Disco-, Animations-, Tümelei-, Schickimicki- oder sonstigem Getöse: Natur und Ruhe, aber auch viel zum Anschauen wären fantastisch.

Ganz vielen Dank für Eure Ratschläge!!!
Martin

Hallo Martin,

wir waren vor Jahren mit unseren Kids in „Butjadingen“ - das ist die Gegend zwischen Wilhelmshaven und Bremerhaven.

Dort hatten wir sogar das Glück einem Krabbenkutter beim löschen der Ladung zuzusehen und wurden von den Fischern zum „Probieren“ eingeladen.

Alles in Allem ein schöner Urlaub.

Zu Beachten ist allerdings - wenn du da oben bist, es gibt nur „Gegenwind“ - egal in welche Richtung du dich bewegst - (gefühlt) immer Gegenwind und die Gezeiten - wir hatten das „Pech“, dass das Meer in dieser Woche nachmittags immer weg war …

Egal welche Ecke - es ist schön dort oben.

MrMOON

(der wahrscheinlich noch südlicher lebt :wink:

Moin,

bin zwar kein Mensch aus Norddeutschland (obwohl das ja auf die Sichtweise ankommt!), aber mir/uns gefällt Ostfriesland ziemlich gut. Da hast du alles von dir beschriebene (Der TeemitRum fehlt da vielleicht, das ist glaubich eine Tourierfindung). Aurich, Leer, Emden, die ganze Siele usw.
Falls gewünscht kenne ich da auch ein superklasse Ferienwohnung.

Liebe Grüße

Hallo Martin,

Ich habe ein paar romantische, ruhige und
unaufdringliche Ideen von Reizklima, Fischerdörfern,
Krabbenessen, Wattwandern,Leuchttürmen

das am besten an der Nordsee:

von Hamburg kommend Richtung Eidersperrwerk (da lohnt sich ein Stopp!)
http://www.sh-tourist.de/sightsee/kuestens/eidersper…

und anschl. weiter Richtung Eiderstedt/Westerheversand:
http://www.schutzstation-wattenmeer.de/verein/wester…

dann weiter Richtung Husum (Theodor-Storm-Stadt), da gibt es am kleinen sehr schönen Hafen frische Nordsee-Krabben direkt vom Fischkutter:

http://www.husum-tourismus.de/stadt-husum.html

Schiffegucken, Seeluft,
TeeMitRumTrinken, Möwengeschrei…

dann weiter von Husum quer rüber Richtung Ostsee über Eckernförde > Kiel > Richtung Lübeck-Travemünde, da liegen die großen Fähren, die man am besten beim ein- und auslaufen von der Travemünder Mole aus beobachten kann:

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Travemuende-Mole.jpg

und wenn Du dann noch Zeit und Lust hast, ist noch ein kl. Abstecher nach Niendorf/Ostsee (ca. 10 Minuten entfernt)zu empfehlen, auch hier ein kl. ruhiger Hafen mit frischem Fisch vom Kutter und einigen sehr guten (Fisch)Restaurants:

http://www.niendorf-ostsee.de/niendorf-ostsee/index.php

Wo kann ich diese Ideen am besten umsetzen? Nordsee, Ostsee?

mit dieser Tour könntest Du beides erleben und genießen, sowohl die Nordsee als auch die Ostsee, und in 5 Tagen ist das, ohne Streß, gut zu machen, da die Entfernungen nicht allzu groß sind.

Oder eins von beidem…

Auf jeden Fall wünsche ich Dir ein paar schöne und erlebnisreiche Tage hier oben im Norden!

Gruß von der Ostsee,
Kieckie

Hallo,

ein guter und interessanter Standort von dem Nord- wie Ostsee gut erreichbar sind, ist das Gebiet der Schlei. Kappeln (die Landarzt-Stadt), Arnis (kleinste Stadt Deutschlands), Eckernförde, Kiel, Schleswig (Fußgängerzone kann man sich sparen, die Brauerei Asgaard ist aber sehr nett), Flensburg, deutsch-dänisches Grenzgebiet mit den entsprechenden Minderheiten auf beiden Seiten, die einmalige Klappbrücke bei Lindaunis (wechselnd Bahn-, Auto, Fußgänger- und Radfahrerbrücke), … Wenn Du an kulinarischen Erlebnissen interessiert bist, kannst Du das jährlich erscheinende Magazin Maltid kaufen, da werden Restaurants, Hofläden und Kleinproduzenten vorgestellt.

Gruß vom Wiz, der da bald auch mal wieder Urlaub machen wird

Tja, da Hamburg Dich vermutlich keine fünf Tage beschäftigen wird :wink: … kann ich Dir raten, wenigstens eine typisch norddeutsche Stadt zu besuchen z.B. Lübeck, dass liegt allerdeings eher Richtung Ostsee.

Timmendorfer Strand ( Nordsee ) ist auch immer ein Erlebnis, besonders wenns windig wird

Und bitte nicht böse sein, dass man hier im Norden für alles Geld nimmt, wenn man mal Wasser und Strand sehen will ( das heisst hier Kurtaxe ), bei Euch sind die Berge ja immerhin kostenlos.

Grüße aus Hamburg

Hallo,

Und bitte nicht böse sein, dass man hier im Norden für alles
Geld nimmt, wenn man mal Wasser und Strand sehen will ( das
heisst hier Kurtaxe ), bei Euch sind die Berge ja immerhin
kostenlos.

War das jetzt Ironie?

Gruß
Elke
*die auch in jedem Alpenort Kurtaxe bezahlen durfte*

Moin,

Timmendorfer Strand ( Nordsee ) ist auch immer ein Erlebnis,
besonders wenns windig wird

ist das jetzt, was man Plattentektinik nennt? Seit wann liegt der Timmendorfer Strand an der Nordsee? Oder istdas irgendeine Bar in Büsum?

Haelge

Moin,

Timmendorfer Strand ( Nordsee ) ist auch immer ein Erlebnis,
besonders wenns windig wird

Timmendorfer Strand ist das an der OSTSEE, was Kampen auf Sylt (Nordsee) ist : nämlich teuer, ‚nobel‘ (schickimicki…), voll…sicher darum eher nicht das, was der Fragsteller sehen möchte…

Und bitte nicht böse sein, dass man hier im Norden für alles
Geld nimmt, wenn man mal Wasser und Strand sehen will ( das
heisst hier Kurtaxe )

das trifft für die kurtaxpflichtigen Strände zu, es gibt allerdings auch viele Strände bzw. Strandabschnitte, die auch ohne Kurtaxe begehbar, bewanderbar und bebadebar sind :wink:

Gruß
Kieckie

Glatte 6
setzen ! Böser Fehler… ich meinte nicht Timmendorf sondern St. Peter Ording… wie ich auf Timmendorf komme, keine Ahnung…

Die Kurtaxe im Süden zahle ich nur inklusive der Hotelübernachtung … als Tagesgast habe ich sogar noch nie was gezahlt. An unseren norddeutschen Stränden muss ich dagegen sozusagen Eintritt zahlen, oder nicht ?

naja, ein paar Buchstaben ja in beiden Orten gleich. :smile:

Hi,

An unseren norddeutschen Stränden muss ich dagegen
sozusagen Eintritt zahlen, oder nicht ?

ja, in den Bade-/Küstenorten an Nord- und Ostsee muß man Kurtaxe zahlen, ca. 2,50 € pro Tag, während der Saison vom 01.Mai - 15.September.

Zwischen den einzelnen Orten gibt es allerdings auch die Strandabschnitte, ohne Strandkörbe und Buden an der Promenade, eben ‚natur‘, wo keine Kurtaxe fällig wird, z.B. wenn man den öffentlichen Strand in Sierksdorf (zu Fuß) verläßt, weiter am Wasser Richtung Neustadt/Pelzerhaken entlangläuft, da gibt es ein kleines Steilufer mit Strand zum liegen und sonnenbaden, sehr idyllisch, ohne Trubel und solche Plätze (gebührenfrei) kann man durchaus an der einen oder anderen Stelle die Küste hinauf entdecken, wenn man abseits der Touristenpfade wandelt.

Gruß

Moin Martin!
Also…das sind wir dann nicht,nachdem was Du suchst ist das Norwegen!
Da gibts das alles - bei uns schon lange nicht mehr! Alles ist ver-"event"et! Selbst Sprottenessen, was bei uns als Kinder ein Notessen war…und Wildfremde lernen Plattdeutsch(weil sie meist ein Geschäft in der Region machen wollen),daß sich anhört, wie Schweizerdeutsch nach Wörterbuch… ja, tut mir leid, wir Fischköppe finden das auch furchtbar. Mir wurde in der Schule noch verboten, platt to schnacken, das war zu bäuerlich-ungebildet wurde befunden. Und heute soll ich beim plattdeutschen Theater mitmachen deswegen…
Viel Spaß in Normwegen u. schöne Ostern wünscht LWa!

Schön ist es auch in Cuxhaven, Büsum, Kiel (Laboe) und besonders Eckernförde. Da findest du überall schöne kleine Häfen und frischen Fisch…Sonst schau dir doch auch ein paar Inseln an wie z.B. Borkum oder so

Hai,
falls Du auf Eiderstedt bist, auf jeden Fall Tönning ansehen.
Gefällt mir genau sogut wie Husum.
Am Hafen gibt es einen wunderbaren Fischverkauf (auch online) mit 1A-Ware. Schau mal hier:
http://80.153.65.168/WebEdition/default.asp?shop=2

Moin Zorro

Hi Wiz,

Eckernförde, Kiel, Schleswig (Fußgängerzone kann man sich
sparen, die Brauerei Asgaard ist aber sehr nett),

Die Brauerei wurde gerade von diesem Verein hier uebernommen (seit gestern) http://luzifer-sylt.de/, von daher bin ich mir da nicht mehr so sicher…

liebe Gruesse aus einem kleinen Kaff zwischen Schleswig & Husum,
Astrid

Moin LWa,

Also…das sind wir dann nicht,nachdem was Du suchst ist das
Norwegen!
Da gibts das alles - bei uns schon lange nicht mehr! Alles ist
ver-"event"et! Selbst Sprottenessen, was bei uns als Kinder
ein Notessen war…

Och, sooo schlimm isses doch auch wieder nicht…
Unsere Monokultur in Form von Maisfeldern ist so schoen!
Und die Windkraft- und Photovoltaikanlagen fuegen sich absolut harmonisch in’s Landschaftsbild ein, das musst Du doch zugeben!

und Wildfremde lernen Plattdeutsch(weil sie
meist ein Geschäft in der Region machen wollen),daß sich
anhört, wie Schweizerdeutsch nach Wörterbuch…

Hihi, hab ich noch nicht gehoert, schade eigentlich, ist sicher ganz amuesant :smile:

ja, tut mir
leid, wir Fischköppe finden das auch furchtbar. Mir wurde in
der Schule noch verboten, platt to schnacken, das war zu
bäuerlich-ungebildet wurde befunden. Und heute soll ich beim
plattdeutschen Theater mitmachen deswegen…

ower platt schnacken kann ick ock, so is dat jo nich…

liebe Gruesse von der Geest,
Astrid