Kommunikationsproblem? Fragen über Fragen …
Hallo Rainer,
jaja, der liebe Herr Haider. Unbedarft betrachtet wollte er möglicherweise nur vermitteln, dass die Bundesregierung unstet hin und her wandert in ihren Themen, keiner weiß, woran man ist, sie kommen nicht auf den Punkt, …
Eine Floskel, ein Bild, Sprachgebrauch.
Nun, aber ein Herr Haider hat dies gesagt.
Und wer heute noch „Zigeuner“ sagt, zeigt damit nur wes
Geistes Kind er ist
Heftig, findest du nicht?
Wir flüstern stattdessen Begriffe hinter vorgehaltener Hand, setzen sie in Anführungszeichen? political correctness ist oberste Pflicht?
Ist es wichtiger, was der Empfänger wahrnimmt, nicht mehr, was der Sender meint? Auch wenn der Sender gar nicht wissen kann, welche Erfahrungen, Vorurteile, Empfindungen beim Empfänger vorhanden sind?
Wo bleiben heutzutage eigentlich Unverkrampftheit, Lockerheit, einfachste kommunikative Zwischenmenschlichkeit ohne Hintertürchen? Auf der Strecke?
Ich halte es für mich eher wie der Hase in dieser netten Geschichte, es erleichtert das Leben und Miteinander ungemein:
In einem Wald in der Nähe von Linz geht das Gerücht um, der Bär habe eine Todesliste.
Alle fragen sich, wer da wohl draufstehen mag. Schließlich nimmt der Hirsch allen Mut zusammen und fragt den Bären: „Sag einmal, stehe ich auch auf deiner Liste?“ - „Ja,“ sagt der Bär, „auch dein Name steht auf meiner Liste.“
Voller Angst läuft der Hirsch davon. Zwei Tage später wird er tot aufgefunden.
Entsetzen macht sich überall breit.
Der Keiler hält die Ungewissheit, wer als nächster dran sein wird, nicht mehr aus und fragt den Bären, ob er auch auf der Liste stehe. „Ja,“ sagt der Bär, „auch du stehst auf meiner Liste.“
Der Keiler sucht schleunigst das Weite. Zwei Tage später wird er tot aufgefunden.
Nun bricht Panik unter den Waldbewohnern aus. Allein der Hase wagt es noch, den Bären aufzusuchen. „Bär, steh ich auch auf der Liste?“ - „Ja, auch du stehst auf der Liste.“ - „Kannst du mich da streichen?“ - „Ja klar, kein Problem!“
aus: http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/KOMMUNIKATION/
Grüße
Tommy