Elektoauto

Hallo Niels
Neid auf eine Photovoltaikanlage? auf in Mitteleuropa absoluten Blödsinn.
Solarthermik ist ok, bei Windkraft bin ich mir nicht so sicher, aber wenn Solarzellen 10 Jahre brauchen um Ihre Herstellungsenergie (Montage wahrscheinlich nicht eingeschlossen) einzufahren.

Lass die Photovoltaiker erst mal Ihren eigenen Strom verbrauchen, wenn sie dann was überhaben, nehme ich das denen gerne ab.

Ohne böswillig zu sein, als Kernenergie eingeführt wurde hat ein Teil der Bevölkerung gemault, dass wir teure Energie mitfinanzieren, für Dich eine Stelvorlage: Warten wir mal ab, was in 10 Jahren ist.
Natürlich, wenn man alle Steinkohlengruben in Deutschland zu macht, Baunkohlen kraftwerke als Dreckschleudern bezeichnet, Atom-KW eh nicht mag, keine neuen Hochspannungsleitungen über seiner Hütte haben will, nicht im Schlagschatten leben möchte, was bleibt dann? Jeder macht seine el.Energie selbst oder wie im Saarland und im Pütt aus Grubengas, ob das reicht für die Industrie??

Meine Frau und ich haben Bahncards 25%. Vom Saarland nach Ulm sind wir verdammt viel Geld los und auf dem platten Land (Illerrieden) ziemlich immobil. Ich habe mich noch nicht schlau gemacht, was ein MietSmart in Ulm für 4 Tage kostet.

Danke für Deine Korrektur des Carnotprozesses, hatte da wohl etwas falsche Zahlen im Kopf und nicht direkt korrigiert.
habe auch in einer anderen Veröffentlichung was mit 15,4kWh/100km für den Smart gelesen.

Wenn ein Nissan Leaf laut ADAC ca. 35.000Euronen kosten soll, so ist das ausserhalb jeder Diskussion
Mein EOS habe ich im Internet für 29.900€ gekauft.

Gehen wir vom Extremfall Dacia ohne nennenswertes Zubehör ca. 9.500€

Laufleistung in 10 Jahren 160.000km
10 Inspektionen à 400€ wird zu 13.500€
8l/100km zu 1,5€=12€ mal 1600 gibt 19.200€

Also Kosten für den Dacia rund gerechnet das gleiche wie für den Leaf.
Nur im Winter kein kalter Hintern, Reichweite während der Laufzeit beliebig weit.

Nö, Dir müssen nicht die Tränen kommen, dass ich leider unökonomisch heize (Abgastemperaturen der gut eingestellten Öfen bei ca. 140°im Kamin, aber die Warmwasserbereitung werden wir in ca. 2 Sommern im Griff haben.

Gruß Olschi

Vorsicht Niels

deine Polemik kann schnell ins Hös’chen gehen.

Ich fahre nicht mal gerne hinter einem chinesischen 2-Takt Roller her, DIE STINKEN trotz Kat.

Mir unterstellst Du eventuellen Neid und hier Verschwörungstheorien.
Dass Scientology nicht unbedingt hier reingehört, ist ohne Frage. Aber ein Tesla für fast geschenkt?

Die Recyklingfrage für Lithium wird wirklich zu selten hervorgeholt.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass aus Israel mal die Idee kam, eine Luft Zinkbatterie einzusetzen. Die Idee wurde seiner Zeit (vlt. zu) schnell begraben. Einen Zinkklotz aus Zinkoxid zu gewinnen geht auch ohne Elektrizität (Reduktion - siehe WIKI). Man braucht aber auch eine ausgefeilte Technik - und das mit dem Abschalten der Batterie ist auch gelöst. Der Blockwechsel könnte so schnell gehen wie das herkömmliche Tanken.

Wenn du von verbalen Rülpsern sprichst, hast du wohl auch mentale Flatulenzen?

Aber trotzdem: Geruhsame Vorweihnachtszeit

Gruß Olschi