Hallo brenna,
Ich
bin total unsicher, ob ich es dabei belassen soll, oder sie
dazu bringenmuss/sollte, das zu ändern?
Deine Eltern sind immer noch zu zweit (und mit 60 beileibe nicht alt) und können sich (in Erinnerung an das, was sie mal alles unternommen haben) gegenseitig motivieren, wenn einer von beiden mit der Veränderung unzufrieden ist. Daher würde ich mich als Kind raushalten - schließlich wünschtest Du doch sicherlich auch keine Einmischung in Dein Leben, oder?
Und körperliche Einschränkungen bedeuten nun einmal auch eine Veränderung im Freizeitverhalten. Aber solange beide zufrieden sind - so what?
Sicherlich kann man ältere Menschen (aber dazu zähle ich Deine Eltern noch nicht - sie gehören noch zu den „Best Age“) motivieren oder sie manchmal auch zu ihrem Glück „zwingen“ (wir haben gerade erfolgreich meiner 90-jährigen Oma ein Hörgerät angedreht!
), aber Deine Eltern sind ja nicht senil - sie ordnen ihr Leben nach lebenslanger Arbeit (bevorstehender Ruhestand??) und körperlicher Einschränkung nur neu.
Wenn deine Mutter sich mit ihrem Knie unsicher fühlt, kannst Du natürlich auch Vorschläge unterbreiten (z.B. ein Drei-Rad oder mit ihr mal einen Wellness-Tag/Aqua-Fittness in einem Schwimmbad machen), aber es ist und bleibt ihre Entscheidung, darauf einzugehen.
Meine Mutter (heute fast 70 Jahre) hatte auch mal so eine Phase und musste sich neu ordnen. Mittlerweile ist sie aktiver als ich! 
Lass Deine Eltern ihr Leben so gestalten, wie sie es möchten. Sich an Einschränkungen/Veränderungen zu gewöhnen, bedarf nun einmal Zeit.
Liebe Grüße
Kathleen