Empfehlung für Desktop-System gesucht

Ich habe nach Deinen Ausführungen hier das Foxconn A7DA-S
790GX im Auge, habe ich da den richtigen Sockel erwischt?

Ja, Sockel AM2+ ist korrekt. Der Athlon X2 läuft zwar genauso gut im älteren Sockel AM2, aber der AM2+ ist moderner und gibt dir die Möglichkeit, sogar auf einen aktuellen QuadCore-Prozessor aufzurüsten. Das Foxconn-Board ist seit der Preissenkung (Foxconn zieht sich aus dem Retail-Markt zurück und macht Abverkauf) auf jeden Fall einer der Geheimtipps für den Sockel AM2+. Der Andere wäre das ASRock AOD790GX/128, welches ich selbst besitze und mit Begeisterung weiterempfehle. Es hat einen eSATA-Port und 2 zusätzliche USB-Anschlüsse am Backpanel und hat den besseren OnBoard-Sound. Dagegen hat das Foxconn die umfangreicheren Möglichkeiten, Lüfter anzuschließen und zu steuern.

Ich las von „bekannten Problemen“ bei den AMD-CPUs und XP, ist
da was dran?

Da müsstest du schon etwas konkreter werden, worum es geht. Ein direktes Problem ist mir nur von der ersten AMD K10-Generation und Windows Vista bekannt (AMD Phenom X3/ X4). Hier arbeitet das Energiemanagement zu träge, was bis zu 20% Prozessorleistung kosten kann. Windows XP und die Prozessoren der K8-Generatuon (Athlon X2) sowie der neue Phenom II (K10.5) sind davon jedoch definitiv nicht betroffen.

Es wird darüber hinaus vereinzelt von Problemen mit der OnBoard-Grafik des RS780-Chipsatzes mit der 2D(!)-Performance unter Windows XP berichtet. Hier soll es teilweise z.B. beim Scrollen von Internetseiten zu sogenannten Mikrorucklern aufgrund einer zu geringen 2D-Leistung kommen. In meinem Bekanntenkreis existieren jedoch einige Rechner, bei denen die AMD OnBoard-Grafik genutzt wird und es hat noch keiner etwas davon bemerkt. Das Problem ist, wenn es denn auftreten sollte, jedoch grundsätzlicher Natur, betrifft aber nur Windows XP. Moderne Betriebssysteme, wie Windows Vista, rendern 2D-Inhalte nämlich gar nicht mehr wirklich in 2D, sondern nutzen die 3D-Rendereinheit für die gesamte Bildausgabe. Und die ist beim RS780 sehr leistungsstark für OnBoard-Grafik-Verhältnisse.

Beide genannten ‚Probleme‘ sind in freier Wildbahn offenbar sehr selten anzutreffen bzw. ihre Auswirkungen sind zwar messbar, werden aber von kaum einem Menschen wahrgenommen (das erste beträfe dich ohnehin nicht).
Fast jeder Chipsatz oder Prozessor hat seine guten Seiten und kleineren Schwächen, das betrifft AMD wie Intel und man sollte es nicht überbewerten.

LG, Jesse

1 „Gefällt mir“