Hallo!
kannte viele, die über Jahre zuhause geblieben sind. Aber kein
Wirt hatte den Mut, diese Kundenschicht zu erschließen, z.B.
mit einem rauchfreien Abend.Wirte sind Geschäftsleute und wollen verdienen. Wenn es die
große Kohle versprochen hätte in Kneipen rauchfreie Abende zu
veranstalten, dann wäre es mit Sicherheit gemacht worden.
Kein Produkt führt sich von heute auf morgen ein - in der Regel braucht es seine Zeit, bis ein Angebot von den Kunden erschlossen wurde. Bei einem gastronomischen Angebot würde ich mal bei von Minimum einem Jahr ausgehen. Das ist natürlich eine Durststrecke - und dieses Risiko wollte und konnte kein Wirt eigehen. Meiner Meinung nach sagt einem der gesunde Menschenverstand, daß man mittel- und langfristig erfolgreicher ist, wenn man auf die 65%-Mehrheit der Bevölkerung als Kundschasft setzt und nicht auschließlich auf dir 35%-Minderheit. Daß es in der Übergangsphase kurzfristig zu Einbrüchen kommt, ist aber aber auch nachvollziehbar. Und da war sozusagen vielen Wirten der Raucher in der Hand lieber als der Nichtraucher auf dem Dach.
Es ist auch nachvollziehbar: Wenn Du in deiner Kneipe von Rauchern umgeben bist, dann beeinflusst dich deren Stimmungsbild natürlich mehr als das Stimmungsbild von irgendwelchen Nichtrauchern, die (noch) zuhause sitzen.
In Münchnen kann man das gut beobachten: Gastronomen, die bei Einführung des Rauchverbots vor eineinhalb jahren den Untergang der Welt prophezeit hatten, weil ihnen die rauchenden Gäste weggeblieben sind, haben heute die Bude wieder gerammelt voll - mit nichtrauchenden Gästen. Und selbst viele Raucher, die anfangs aus Protest weggeblieben sind, kamen nach spätestens einem halben Jahr wieder.
Der Markt für rauchfreie Gaststätten war seit Jahren da: Aber den Status quo beizubehalten, war für die Wirte bequemer und mit weniger kurzfristigem Risiko behaftet. Letztendlich wie bei jeder Innovation: Wenn der Markt für Pferdekutschen ganz passabel läuft, wieso soll ich dann diese neumodischen „Autos“ herstellen, von denen ich nicht weiß, ob sie überhaupt jemand haben will?
Gruß,
Max