Er ist nicht gewohnt / sich gewöhnen an Akkus

Guten Tag!

Er ist nicht gewohnt, so eine Aufgabe zu übernehmen.

Er kann sich nicht daran gewöhnen, so eine Aufgabe zu übernehmen.

Was ist der Unterschied zwischen

„nicht gewohnt sein ( ohne Umlaut)“ und „sich nicht gewöhnen an( mit Umlaut)“? Ich freue mich auf ein paar Beispiele!

Danke

hi,

Er ist nicht gewohnt, so eine Aufgabe zu übernehmen.

Er kann sich nicht daran gewöhnen, so eine Aufgabe zu
übernehmen.

Was ist der Unterschied zwischen

„nicht gewohnt sein ( ohne Umlaut)“ und „sich nicht gewöhnen
an( mit Umlaut)“? Ich freue mich auf ein paar Beispiele!

z.b. /t/gewohnt-oder-gewoehnt–2/1974265/2

gewohnt ist ein adjektiv
gewöhnt ist eine verbform (von sich gewöhnen)

wichtiger unterschied: sich gewöhnen enthält eine absicht, einen geistigen akt (wenn auch nicht unbedingt einen freiwilligen); das enthält gewohnt nicht.

m.

Danke schön

sinngemäßer Unterschied
Hallo

sinngemäß:

„nicht gewohnt sein ( ohne Umlaut)“

man kennt es so nicht, oder macht es so nie

„sich nicht gewöhnen an( mit Umlaut)“?

man kann sich nicht damit abfinden, obwohl man es kennengelernt/versucht hat/eine Änderung schon seit längerem eingetreten ist

Den Unterschied kann man sich eigentlich leicht merken:

gewöhnen immer mit ‚an‘
sonst
gewohnt.

Gruß florestino

gewohnt ist ein adjektiv
gewöhnt ist eine verbform (von sich gewöhnen)

wichtiger unterschied: sich gewöhnen enthält eine absicht,
einen geistigen akt (wenn auch nicht unbedingt einen
freiwilligen); das enthält gewohnt nicht.

m.

Wegen dem inhaltlichen Unterschied zwischen " gewohnt sein, zu…" bzw. „an XYZ gewohnt sein“, ein schon erworbener Zustand/erworbenes Attribut,
und „sich gewöhnen an“,„sich eingewöhnen“ als Vorgang/Prozess existieren auch zwei unterschiedliche Substantive, „Gewohnheit“ für ein bereits erworbenes Verhalten und „Gewöhnung“ für einen Zeit erfordernden Vorgang bzw. stattfindenden Verlauf.