Hallo zusammen!
Wir haben uns gerade neue Eichenmöbel gekauft ,im Dänischen Bettenlager, die dürften also unbehandelt sein, und nun denke ich sollte ich sie behandeln um Verschmutzung ( Rotwein u.Ä.) zu vermeiden.
Meine Idee wäre sie mit Öl zu behandeln.
Was sollte man beachten, wie geht man vor, welche Produkte sind empfehlenswert ?
Freundliche Grüsse
Flammendorsch
Hallo,
Hat man Dir gesagt die Möbel seien unbehandlet, wenn nicht solltest Du noch einmal nachfragen.
Ich habe auch einige Möbel dort gekauft. Die Verkäufer haben mir beim Kauf gleizeitig ihre Möbelpflege empfohlen. Kann diese nur weiterempfehlen. Die Handhabung steht auf der Flasche.
Viel Spaß mit den neuen Möbeln
Gruß Nelie
Da wäre ich vorsichtig. Beim Dänischen Bettenlager erst nachfragen und bestätigen lassen, ob und womit die Hölzer behandelt sind. Dann erst nachbehandeln.
Hallo,
vielleicht solltest Du als erstes abklären, ob die Möbel wirklich unbehandelt sind. Falls ja, würde ich Dir empfehlen, sie mir einem reinen Öl, also ohne Zusätze von Wachs oder Silikon zu behandeln. Wachs oder Silikon versiegeln mit der Zeit die Oberfläche. Diese Öle habe Bei der Tischplatte solltest Du das im regelmässigen Turnus machen, je nach Benutzungsgrad, um einen dauerhaften Schutz zu erreichen.
Gruß Bärbel
Sorry, ich hätte mir die Antwort noch mal durchlesen sollen. Kam wohl nicht ganz an…
Also nochmal:
Als Erstes solltest Du abklären, ob die Möbel wirklich unbehandelt sind. Dann kannst du sie mit einem reinen
Möbelöl behandeln, also nichts mit Wachs oder Silikon,
weil das mit der Zeit die Oberfläche versiegelt und dann
hast Du kaum noch die Möglichkeit, sie mal abzuschleifen.
Diese reinen Öle habe ich schon im Bettenlager gesehen, oder auch bei IKEA.
Am Besten trägst du Abends das Öl satt mit einem fusselfreien Tuch auf und nimmst am Morgen Überstände
wieder auf. Das kannst du wiederholen, sobald die Möbel
verblichen aussehen. Bei der Tischplatte machst du es am
Besten, je nach Benutzungsgrad, in einem regelmässigen Turnus, damit die Oberfläche konstant geschützt ist.
Gruß Bärbel
Hallo Flammendorsch,
ich kann mir nicht vorstellen, dass die gänzlich unbehandelt sein sollen. Ich würde mal annehmen, dass sie dünn lackiert oder mit Wachs eingelassen sind.
Im Zweifelsfalle kann man die Möbel dünn wachsen. Öl ist schlecht, wenn doch schon eine Oberflächenbehandlung drauf ist (was ich mal annehme).
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
prinzipiell sollte der Händler Pflegeanleitungen bei einem neuen Möbel geben können und diese auch in gedruckter Form dem Möbel mitgeben. Das allein begründet sich schin im europäischen Garantiegesetz.
Da hier nicht bekannt ist, welcher Behandlung das Holz bereits unterzogen wurde, geölt, gewachst, gelaugt - ist der Händler als erster Ansprechpartner zu sehen und aufzufordern, seiner Informationspflicht nachzukommen.
Hallo zusammen!
Wir haben uns gerade neue Eichenmöbel gekauft ,im Dänischen
Bettenlager, die dürften also unbehandelt sein, und nun denke
ich sollte ich sie behandeln um Verschmutzung ( Rotwein u.Ä.)
zu vermeiden.
Meine Idee wäre sie mit Öl zu behandeln.
Was sollte man beachten, wie geht man vor, welche Produkte
sind empfehlenswert ?
Hallo!
Bei Eichenmöbeln bin ich überhaupt keine Expertin, sondern nur jemand, die halt auch schon Naturmöbel behandelt hat.
Erstmal: Verschmutzung mit Rotwein vermeidest Du am nachhaltigsten dadurch, dass Du da keinen Rotwein draufschüttest *grins
Im Ernst: Ich hab auch schon Betten geölt, da gabs ein ziemlich gutes Zeug von Möbelum, die nur Naturholzmöbel verkaufen. Einen Küchentisch hab ich mal einfach und platt mit Olivenöl behandelt, das hat auch gut funktioniert, ist also so eingezogen, dass da nix nachfettete.
Normalerweise nehme ich jedoch eher gute Holzlasur, die fand ich immer am Robustesten.
Herzliche Grüße
Nanika
Hallo,
unbedingt zuerst bei DB nachfragen ob Möbel wirklich unbehhandelt… Kann ich mir nicht vorstellen, dass
die unbehandeltes Holz verkaufen. Ist entweder geölt,
dann ist Erstbehandlung schon gemacht… oder es ist
druckimprägniert oder gesäuert, dann nutzt ölen nichts,
sondern verschmiert die Oberfläche. Schlechte Beratung!
Der Verkäufer hätte Ihnen Pflegehinweise geben müssen!
Viele Grüße
gedo
Hallo Flammendorsch
ein Oberflächen Schutz ist immer von Vorteil,
ich habe meinen Eichentisch mit einem handelsüblichen Naturöl/Wachs behandelt, welches auch für Naturholzfußböden verwendet wird.Ich habe damit gute Erfahrung gemacht. Mein Eichentisch wird 1X im Jahr nachbehandelt.
Gruß
Richard
Das Beste ist wenn Du direkt den Verkäufer fragst bevor Du einen Fehler machst - im Zweifelsfall noch einen Schreiner
Gruß
Teparo
Nimm Öle von der Firma Livos oder gehe in einen professionellen Biomöbelladen, der selber anfertigt. Aber vorsichtig! Trocknende Öle können den Lappen, mit dem sie aufgetragen bzw verrieben werden entzünden! Den Lappen entweder selber verbrennen, auswaschen oder in eine luftdichte Blechdose stecken!!!