Hallo Edgar,
Erst einmal muss ich leider eine Lösung mit VBA auschließen,
da ich mich damit nicht so auskenne 
aha, du benutzt also keinen Fernseher, kein Telefon, kein Auto usw. weil du dich damit nicht auskennst?
Jetzt sagst du vielleicht, du kennst dich zwar nicht in der jeweiligen inneren Technik aus, aber du weißt wie du sie bedienst.
Na und, wäre bei Vba genau das Gleiche 
Mit Berechtigungen und Blattschutz habe ich schon mal
getestet, hat leider nicht funktioniert
Sowas ist mir immer zuwenig
WAS hast du genau probiert und WAS genau hat nicht funktioniert.
mit der zeitlichen
Überschneidung meine ich in dem Sinne: also wenn ich user1,
user2, user3 habe und für jeden user ein Datenblatt und
Berechtigungen erstelle,
Sorry daß ich vielleicht blöde frage, anfangs sagtest du durch Passwortvergabe gäbe es evtl. zeitl. Verzögerungen, jetzt durch Berechtigungen.
Das ist für mich in Unkenntniss von netzwerken erstmal ein Unterschied.
Da es in Excel verschiedene Passwörter gibt, müßte da erstmal m.E. Klarheit rein was du genau meinst.
Apropos, welche Excelversion liegt eigenlich vor?
Daß erst durch ein passwort o.ä. überhaupt ein Blatt angezeigt wird ist für mich etwas anderes als das was Thomas sagte daß man da wohl bestimmte Blattbereiche für bestimmte Nutzer freigeben/sperren kann je nach Berechtigung.
kommmt es zum folgenden Problem:
Zum Beispiel wollen user1 und user2 gleichzeitig ihre stunden
eintragen und jeder Mitarbeiter hebt eigenen Blattschutz mit
eigenem Passwort auf und genau zu diesem Zeitpunkt werden die
Blätter gegenseitig sicht- und zugriffbar!
*staun* Ich kenne mich eh nicht mit aus wenn zwei gleichzeitig übers Netzwerk auf eine Datei zugreifen. Was du sagst bedeutet, ein User macht durch PW-Engabe ein Blatt sichtbar, in dem Moment sieht der andere User das auch? Oder habe ich das falsch verstanden? *annehm*
Mein Bauchgefühl sagt, nö, darf nicht sein.
Aber wissen tu ich da nix genaues, mangels Netzwerkkenntnissen 
Gruß
Reinhard