Ihr habt oben ein Wort stehen das ich nicht kenne .
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Danke
Ihr habt oben ein Wort stehen das ich nicht kenne .
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Danke
Moin,
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
das hier http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite kennst Du aber?!
Gandalf
Versuch einer Antwort
Hi HM 95.
Leicht zu erklären ist das nicht.
Ich versuch´s mal ansatzweise: die Denker des Existenzialismus bestreiten, dass es Prinzipien gibt, die unabhängig von der konkreten Existenz des Menschen bestehen. Sie sagen also nicht, was früher die Philosophen oder Theologen sagten: „Es gibt einen Gott“, oder „Es gibt ein göttliches Prinzip“, oder „Es gibt höhere moralische Werte“, oder „Es gibt eine die Welt durchwaltende Vernunft“ usw.
Die Existenzialisten gehen bei ihren philosophischen Untersuchungen also nicht von Voraussetzungen aus, die unabhängig vom Menschen bestehen, sondern von seinem konkreten Existieren. Nur die Analyse der konkreten Existenz bietet den Schlüssel zur philosophischen Erkenntnis.
Dabei spielen Begriffe wie Angst, Freiheit, Selbstbestimmung, Ekel usw. eine zentrale Rolle.
Der Mensch steht zur Welt und zu anderen Menschen immer in einer von Absichten und Stimmungen geprägten Beziehung, die sein Bild der Welt und der anderen Menschen prägt. Es gibt daher keine „Objektivität“, sondern nur subjektiv gefärbte Perspektiven.
Hinzu kommt das Problem der Freiheit. Da es keine übergeordneten Prinzipien gibt, muss der Mensch sie selbst „erfinden“. Dabei liegt es an jedem Einzelnen, selbständige Entscheidungen zu treffen, die aber theoretisch auch für alle anderen gelten müssen.
Horst
also sartre ist halt zum Beispiel ein berühmter Existenzialist.
Sartre geht davon aus,dass bei allem was es auf der Welt gibt die Essenz der Existenz vorraus geht. Das heißt z.B.,wenn ein Handwerker ein Haus baut dann hat er vorher im Kopf wie es aussehen soll,wie es beschaffen ist.Das ist die Essenz und nach ihr folgt die Existenz. Das Besondere ist,dass laut Sartre beim Menschen die Existenz der Essenz vorraus geht. Das heißt dann: ‚‚Entwurf seiner selbst.‘‘ Der Mensch kann also als einziger seinen Charakter etc. sozusagen selbst entwerfen und letztendlich seinem Leben selbst einen Sinn geben.
Die Konsequenz ist,dass du als Mensch für all deine Handlungen voll Verantworlich bist, das ist der wichtige Freiheitsgedanke der Existenzialisten.
Hallo History Man,
Der Begriff „Existenzialismus“ beinhaltet das Wort Existenz, also „Da sein“ und - lismus. Das ist eine Endung, mit der ein Prozess beschrieben wird. Also der Prozess des Da-Seins. Neben Sartre, der über die Verantwortung des eigenen Daseins und den daraus resultierenden Handlungsfeldern spricht, bezieht sich dieser Begriff auf das Bedürfnis der Selbsterhaltung, also auf alles, was man tut, um nicht zu sterben und sich zu verwirklichen. Vergleiche hierzu z.B. „Maslowsche Bedürfnispyramide“.
Zieht man den Begriff des Existenzialismus auf die Meta - Ebene, so kann man ihn auch als Das Dasein des Lebens als solches und den Prozess der Bemühung seiner Bestandteile auf das da-bleiben begreifen. Wenn man will
beste Grüße vom Plüschfisch.