Familie muss von 100 Euro über die Runde kommen – etc. – D. Meinung?

Sehr lustig - wir hatten es doch gerade → hier. Zusammenführung von Hauptsätzen geht nur bei identischen Satzteilen, u.a. eben auch Prädikaten.
Beim mehrteiligen Prädikat hier kann man „worden“ im ersten Satz weglassen, aber im ersten Satz steht „war“ im Singular, im zweiten steht „waren“ im Plural. Da kann man nix weglassen. Übler Grammatikfehler.

2
„Mietswohnung“

Wird ohne Fugen-s geschrieben.

3
“als erste Landmarke ein Museum"

Naja, vielleicht ein bloß stilistischer Lapsus

4
wenn eine Familie von ((sic)) wenigen hundert Euro über die Runde ((sic)) kommen muss.

Gleich zwei Redewendungen nicht verstanden. Es heißt „über die Runden kommen“. Und dann verwechselt „mit … über die Runden kommen“ mit „von … kann man nicht leben“.

5
wurde von den Partisanen immer wieder heimgesucht, um sich Lebensmittel zu besorgen.

Absurd verkorkster Satzbau. Der „um … zu“-Satz gehört an eine andere Stelle:

wurde von den Partisanen, um sich Lebensmittel zu besorgen, immer wieder heimgesucht.

6
In denjenigen Ortschaften, wo … ein Viertel der Einwohner … hatte

Ist in Ordnung. Kann man machen. „wo“ ist hier ein sog. Relativadverb.

7
Helene überlegt sich, ob die drei Töchter nach ihr schlagen.

Siehe Duden schlagen (Bedeutng 14).
Das „sich“ ist hier absolut fehl am Platz. „sich (etwas) überlegen“ = „sich etwas ausdenken, einen Plan machen“

8
… eine international anerkannte Koryphäe der Kunst-Avantgarde der Achtziger

Ist ok. „Koryphäe“ hat neben der ursprünglichen Bedeutung „Führungsperson einer Schulrichtiug“ auch die einer „herausragenden Persönlichkeit“.

Gruß
Metapher

3 „Gefällt mir“