Liebe Hand- und Heimwerker,
es ist Frühling und ich bin dabei, Fenster zu renovieren. Einige Scheiben müssen ersetzt werden. Nun habe ich noch ein paar alte Fensterflügel und ich könnte das Glas verwenden. Allerdings befürchte ich, dass mir die Scheiben beim Lösen des alten Kitt zerbrechen. Gibt es eine Möglichkeit, den alten, harten Kitt zu lösen?
Ich muß vielleicht noch ergänzen, dass es sich hier um ganz alte Fenster handelt, keine Verbund- od Thermofenster.
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße - Christina
Hallo!
Scharfes Stecheisen verwenden und vorsichtig vom Glas und Rahmen her in den Kittfalz klopfen. Kitt wird ja hart und spröde sein, er löst sich sicherlich in Teilen ab.
Im Kitt sitzen auch Nägel drin, die das Glas vor dem Verkitten halten und sichern.
Glaser verwenden eine Kittfalzfräse,die am Fensterrahmen aufgesetzt wird und mit einem Fräskopf den Kittfalz herausfräst(mit Nägeln).
Das ist eine Oberfräse, wie man sie auch für Holzbearbeitung verwendet.
Du kannst aber auch das Glas am Kittfalz schneiden, durchklopfen und mit einem Glassauger herausbrechen. Bruchgefahr ist höher, insbesondere bei großen Flächen.
MfG
duck313
Servuß
du kannst den E-Cutter verwenden, damit trennen wir immer den Kitt rauß. Das ist etwas eleganter als die Oberfräse, das staubt wie die Sau die nehme ich nur wenn es nicht anders geht. Ansonsten hat Duck das schon auf den Punkt gebracht
grüße Helmut
Hallo Christina Kosmo,
lege ein feuchtes Tuch auf die Glasscheibe und erwärme den Glaserkitt mit einem Heißluftföhn (ist zum Abbrennen von Farbe) dadurch wird der Glaserkitt auch nach Jahren wieder weich. Danach mit einem Stecheisen oder Schraubenzieher den Kitt rauskratzen.
Vermeide es zulange eine Stelle zu erwärmen, da sonst die Gefahr besteht das die Glasscheibe durch Spannungen reist.
Cu Stefan
Du kannst versuchen den Fensterkitt mit einer Heissluftpistole zu erwärmen, allerdings musst du aufpassen, dass das Glas nicht springt bei der die Hitze. Dann Vorsichtig mit einem Spachtel abkratzen.
Generell hilft es immer den alten Kitt zu erwärmen, um ihn zu lösen.
Vielleicht geht das auch mit einem Föhn.