Hallo,
warum soll das ein krummes Ding sein? Ich hab das Problem
schon in Spanien, Portugal und Italien - und bei meinen besten
Schmieden kann ich heute nicht mehr einkaufen weil die
teilweise nichtmal schreiben können.
Ich wollte nichts unterstellen, aber bei Geschäften ohne Rechnung werden ja bestimmte Assoziationen geweckt… 
Aber im Ernst: egal um welche Waren es geht - du mußt das hier nicht erklären, vielleicht liest deine Konkurrenz mit - ich kann nicht so recht verstehen wieso es nicht möglich sein soll eine Rechnung zu schreiben.
Es kann doch nicht sein dass du mehrere Lieferanten hast - und keiner von denen kann lesen und schreiben, und ist somit unfähig eine Rechnung zu schreiben???
Da muß doch im Wesentlichen nur der Hersteller / Verkäufer sowie du als Käufer / Addressat sowie eine Beschreibung der Ware mit Stückzahl und Wert draufstehen. Ort, Datum, Unterschrift dazu - fertig.
Wie belegst du denn in deiner Buchhaltung und gegenüber dem Finanzamt deine Tätigkeit und die Geldflüsse wenn du keine Eingangsrechnungen hast? Wenn die eine Betriebsprüfung machen kommst du doch in Teufels Küche… wobei ich mich frage, wenn du schon so lange einen Laden hast, dann müßte es doch längst schon mal eine Prüfung gegeben haben?
Ich zahle (seit meine Firma eine GmbH ist) wesentlich mehr im
Einkauf und an Steuern, nur weil ich jemanden dazwischen
setzen muß der mir eine Rechnung ausstellen kann. Das ist
Bescheuert, vor allem weil der jenige der mein Einkäufer hätte
sein sollte mir auch noch Konkurenz macht und meine Ideen
klaut.
Das ist natürlich Käse! Klar, so kannst du nicht arbeiten…
Auch andere Händler ahmen uns neuerdings nach und
überschwemmen den Markt mit Imitaten, die sie direkt bei den
Schmieden einkaufen. Kurz, ich bin im Nachteil …
((
Ich denke daran eine neue Produktlinie außerhalb Europas, z.B.
in Marokko oder in Indien herstellen zu lassen. Dort gibt es
sowohl die Materialien, als auch das benötigte KnowHow - aber
eben keine Rechnungen. Ich verkaufe keine Massenware aus
irgendeiner chinesischen Fabrik - bei uns geht es um richtige
Handarbeit und da muß ich wegen fast jedem einzelnen neuen
Artikel eine eigene Schmiede finden die das dann kann.
OK, aber es kann nicht sein dass niemand in der Lage ist eine Rechnung zu schreiben. Notfalls schreibst du sie selber und schickst sie dem Verkäufer damit er sie der Sendung beifügen kann.
Google mal nach „Commercial Invoice“, da finden sich garantiert hunderte Vorlagen, oder ich sende dir eine einfach verständliche Rechnung an deine Email-Adresse.
Das ist aber soweit kein Problem. Mein Problem beginnt wenn
ich mit einem Sprinter voller Schmiedewaren in die EU rein
will und eben keine EU Norm Rechnungen habe. Ich muß Gebühren,
Speßen und Zölle richtig einkalkulieren können …
Kalkulieren kann man das durchaus weil sich die Einfuhrabgaben natürlich berechnen lassen. Beim Zoll Info-Center (siehe http://www.zoll.de/infocenter/index.html) kannst du dir die Zollsätze deiner Ware nennen lassen, obendrauf kommt dann noch die Einfuhrumsatzsteuer (=MwSt, also 19%).
Du kannst dort im Info-Center auch nachfragen welche zusätzlichen Gebühren, aber auch welche Regeln und Gesetze beachtet werden müssen wenn du die Ware mit dem Lieferwagen importierst.
Es wird später in der Praxis aber immer ein Problem geben wenn du keine Dokumente zu der Lieferung hast. Rechnung oder Lieferschein mit Werten MUSS sein, weil ansonsten hat der Zoll ja keine Berechnungsgrundlage.
Aber Du hast mir auf jeden Fall sehr weitergeholfen und ich
danke Dir,
Keine Ursache, dazu ist w-w-w ja da! 
Ein weiterer - ganz heißer! - Tip gute Hilfestellung findest du auch bei deiner Industrie- und Handelskammer. Frag’ dort einfach mal nach, die sind für derartige Importe und Fragen drumherum zuständig und können womöglich auch helfen Rechnungen im Ursprungsland zu erstellen, beispielsweise indem sie das im Kontakt mit der dortigen IHK regeln.
Nur eins würde ich an deiner Stelle nicht tun: ohne tragfähige Dokumente zu importieren versuchen. Damit wirst du an der EU-Grenze garantiert stehen bleiben.
Alles Gute,
MecFleih