Moin
Steht das Wasser über
einen längeren Zeitraum (15 - 20 min!) ist der im Filter
vorhandene Sauerstoff aufgebraucht und die Bakterien
sterben
Ich wechsle wöchentlich ca 1/3 des Wassers meines
240l-Beckens…dazu schalte ich den Filter ab. Bis ich das
Wasser gewechselt, die Scheiben gereinigt habe etc. vergeht
schon einmal ne Stunde, bis ich den Filter wieder in Betrieb
nehmen kann.
ja, so lang brauch ich auch (200l-Becken)
Bislang habe ich keine negativen Auswirkungen
fest stellen können.
ich auch nicht, weil:
Meint ihr wirklich, dass es so schnell geht und wenn ja, wie
löst ihr denn das Problem beim WW?
Ganz ehrlich? ich bin da recht nachlässig und lasse den Filter laufen. Wirklich gesund oder umsichtig ist dies nicht, da man ja mit dem Griff ins Wasser Erdung herstellt. Ist also eher nicht zum Nachahmen empfohlen.
Allerdings schalte ich den Filter aus, wenn ich größere Gärtnerarbeiten durchführe - das kann auch mal bis zu einer Stunde sein.
Der Grund, warum keine Probleme auftauchen, ist, daß nicht alle Bakterien absterben und auch im Becken selbst an den Oberflächen des Kieses oder der Pflanzen einiges an nitifizierenden Bakterien vorhanden ist. Gleichzeitig wird durch den Wasserwechsel eine evtl vorhandene Belastung im Becken verdünnt, so daß die jetzt dezimierten Bakterien die vorhandene Belastung trotzdem problemlos entfernen können.
Ich präzisiere also meine Aussage aus dem Vorposting: nach 15 - 20 min beginnt das Sterben der Bakterien.
Gruß
D. Scholdei