Flug überbucht, wie geht das?

Hiho,

bei der Diskussion vergisst Du, dass es eine ganze Menge von Vielfliegern in der Business- oder First-Class gibt, die keinerlei Umbuchungs- und Stornogebühren bezahlen.

Viele Geschäftsleute blocken mehrere Flüge für ein- und dasselbe Ticket da sie nicht wissen, wann sie konkret fliegen können. Durch diese Praxis entstehen eklatante leerstände in den Maschinen, die die Airlines nicht kompensieren könnten, würden sie nicht mit gutem Yield Management gegensteuern. Gerade innereuropäisch oder innerdeutsch merkt der Reisende allerdings nicht, wer jetzt zu diese Überbuchungssituation beigetragen hat, da die Business- und Economy-Sitze gleich sind und nur noch der Vorhang verschoben wird.

Was richtig ist: Kommt es zu einer Überbuchung, werden diejenigen ausgeladen die zu spät am Checkin sind und die billige Tickets haben. Frei nach dem Motto: You get what You pay for…

Eine Wertung will ich dazu nicht abgeben. Ich habe für beide Seiten größtes Verständnis. Übrigens: Die Situation wird dadurch nicht besser, dass die Geschäftskunden ihre Flüge nun selbst buchen können. Wilde Doppel- und Tripplebuchungsorgien sind die Folge.

Bye
Rolf

1 Like

Hi,

Aber andererseits werden wir dann bestimmt einen Aufschlag
zahlen müssen.

Eben, und der wird so hoch sein, dass Du nicht bereit bist zu zahlen. Also kaufst Du Dir wieder das günstige Ticket, bleibst stehen, ärgerst Dich und schreibst böse Postings :smile:

Ich kenne den preis pro Fluggastkilometer nicht gehe aber davon aus, dass Du wenn Du die echten Kosten zahlst (also Flugkosten + Verwaltung + Bruttomarge) ganz schön sauer sein wirst und Dir das mit dem fliegen zwei mal überlegst. Um da Gegenzusteuern musst Du also dafür sorgen, dass Dein Flieger zu 100% ausgelastet ist, dann kannst Du auch mit einer geringeren Marge/Gast den angestrebten Gewinn erreichen. Hast Du aber nun auf einmal nur eine Auslastung von 60% machst Du im Zweifelsfall Verlust (oder Du erhöhst die Marge wieder so weit, dass Du auch mir dieser Auslastung noch Gewinn machst, aber dann ist der Preis wieder im Himmel). Das mag Dir als Kunde prinzipiell wurscht sein, langfristig beißt sich die Katze aber in den Schwanz, denn es gibt dann keine Fluggesellschaften mehr, die zu dem Dir genehmen Preis Flüge anbieten können (Innovationssprünge einmal ausser acht gelassen).

Die Geschäftsflieger übrigens subventionieren Deine Billigflüge.

Gruß
C.

Hallo DW,

die Fluglinien könnten es ja auch die Flüge so auslasten, dass
immer alle mitkommen, so sie denn am Flieger erscheinen. Hast
Du eine Ahnung, was das für Auswirkungen auf die Ticketpreise
hätte? Wie laut wäre Dein Aufschrei, wenn Du die ganzen
Leerplätze mitbezahlen müsstest?

Da es ja sowieso ein Dickicht von verschiedenen Preisen auf
dem gleichen Flug gibt, sollen sie meinetwegen noch zwei
weitere Preisklassen einführen, „garantiert“ und „eventuell“.

Gibt es doch schon:
garantiert:
First-/BusinessClass
eventuell:
Economy

Wenn ich ein Ticket zu einem bestimmten Termin buche, hat das
normalerweise den Grund, das ich zu dem Zeitpunkt auch da sein
will/muss und nicht weil ich irgendwann mal dahin möchte.

Ciao maxet.

Hallo

Da es ja sowieso ein Dickicht von verschiedenen Preisen auf
dem gleichen Flug gibt, sollen sie meinetwegen noch zwei
weitere Preisklassen einführen, „garantiert“ und „eventuell“.

Gibt es doch schon:
garantiert:
First-/BusinessClass
eventuell:
Economy

Hm, vor 3 Wochen erlebt, LH-Flug nach China, 1500€ cash oder 1600€ Voucher für Business-Klässler, die auf Economy gehen, wieviel es für Economisten gab, die dafür auf den Flug verzichten, wurde nicht über Lautsprecher bekannt gegeben :smile:

Gruß, DW

Hallo

Aber andererseits werden wir dann bestimmt einen Aufschlag
zahlen müssen.

Eben, und der wird so hoch sein, dass Du nicht bereit bist zu
zahlen. Also kaufst Du Dir wieder das günstige Ticket, bleibst
stehen, ärgerst Dich und schreibst böse Postings :smile:

Dachte das wäre bei meinen Antworten klar geworden, ich zahle gerne mehr für gute Qualität. Und bei meinen Flugkosten pro Jahr kommt es darauf auch nicht an :smile: Da ich oft kurzfristig buchen muss, bin ich es gewohnt, viel zu bezahlen (Rekord bisher 8700 DM für Economy nach Buenos Aires, Business wäre billiger gewesen, war aber voll…)
Ich setze mich nicht in Billigflieger (naja, einmal HLX und einmal Welcome Air, weil’s nicht anders ging), da dort tenenziell eher mal ganze Flüge gestrichen werden und es sich nicht lohnt, für einen Zubringer auf eine andere, billige Gesellschaft zu wechseln.

Ich kenne den preis pro Fluggastkilometer nicht gehe aber
davon aus, dass Du wenn Du die echten Kosten zahlst (also
Flugkosten + Verwaltung + Bruttomarge) ganz schön sauer sein
wirst und Dir das mit dem fliegen zwei mal überlegst. Um da
Gegenzusteuern musst Du also dafür sorgen, dass Dein Flieger
zu 100% ausgelastet ist, dann kannst Du auch mit einer
geringeren Marge/Gast den angestrebten Gewinn erreichen. Hast
Du aber nun auf einmal nur eine Auslastung von 60% machst Du
im Zweifelsfall Verlust (oder Du erhöhst die Marge wieder so
weit, dass Du auch mir dieser Auslastung noch Gewinn machst,
aber dann ist der Preis wieder im Himmel). Das mag Dir als
Kunde prinzipiell wurscht sein, langfristig beißt sich die
Katze aber in den Schwanz, denn es gibt dann keine
Fluggesellschaften mehr, die zu dem Dir genehmen Preis Flüge
anbieten können (Innovationssprünge einmal ausser acht
gelassen).

Du kennst den mir genehmen Preis?

Die Geschäftsflieger übrigens subventionieren Deine
Billigflüge.

Naja, Schuss ins Blaue, aber total verfehlt.

DW.

Hi,

Dachte das wäre bei meinen Antworten klar geworden, ich zahle
gerne mehr für gute Qualität. Und bei meinen Flugkosten pro
Jahr kommt es darauf auch nicht an :smile: Da ich oft kurzfristig
buchen muss, bin ich es gewohnt, viel zu bezahlen (Rekord
bisher 8700 DM für Economy nach Buenos Aires, Business wäre
billiger gewesen, war aber voll…)

Na dann gehörst Du doch zu den von Dir zitierten Super Status Kunden und Du bleibst nie mehr stehen. Mir ist das tatsächlich noch nie passiert. Und ja, ich bin auch schon das ein oder andere mal geflogen.

Du kennst den mir genehmen Preis?

Nein, aber Deine Antworten haben mich zu dem Schluß geführt. Es tut mir leid, wenn ich Deine Möglichkeiten nicht richtig eingeschätzt habe.

Naja, Schuss ins Blaue, aber total verfehlt.

Ja, es kann eben nicht jeder immer recht haben.

So long
C.

flug einklagbar/hat man recht auf schadensersatz?

garantiert:
First-/BusinessClass
eventuell:
Economy

kennt jemand die AGBs de fluglinien?

das läuft sich doch auf die frage hinaus, ob der flug zu einem bestimmten zeitpunkt nach abschluß des vertrages einklagbar ist oder nicht bzw. ob man schadensersatz verlangen kann, wenn der vetrag nicht eingehalten wird.

konkret habe ich erlebt, daß eine junge frau aus paris zur hochzeit ihrer schwester eingeflogen kam, und der flug „aus technischen gründen“ erst am nächsten tag stattfinden konnte. die frau würde die hochzeit also verpassen und könnte ebensogut gleich wieder nachhause fahren! was weiter passierte weiß ich nicht. mir ist die geschichte beim warten auf den anschlußflug zu ohren gekommen.

hätte sie in diesem fall recht auf schadensersatz? (ersatz WOFÜR ist die andere frage. „seelische grausamkeit“?) ich denke nicht! das war einfach pech. wer „sicher“ sein will, hat zwei möglichkeiten: 1. einen sicherheitstag einkalkulieren (so habe ich meine gäste für die hochzeit eingeflogen) oder 2. business class fliegen, damit man sich persönlicher betreuung sicher sein kann und in jedem fall eine alternative bekommt.

gruß
dataf0x

Es gibt sicher feste Regeln wer mitfliegt und wer nicht, auf die man auch bestehen kann. Aber in der Realität ist es doch eher ein Feilschen und Handeln mit den Personen am Gate Schalter.
Auch mir ist es schon 2 mal auf den Flügen von Frankfurt nach Mexiko passiert, dass der Flug überbucht war.

Das erst mal haben sie mir anfangs einen 600 € Gutschein + Hotel + Abendessen Angeboten wenn ich am nächsten Tag fliege oder einen 300€ Gutschein, wenn ich anstatt mit LH direkt nach Mexiko, mit AA über Chicago fliege. Ich fragte wie meine Chancen sind doch noch mit zu fliegen und mir wurde gesagt ich wäre auf Platz 3 von 27. Bin dann erst mal nicht freiwillig abgesprungen, weil ich dachte bei dem großen Flieger würden sich leicht 3 Leute finden, die abspringen. So war es dann auch. Aber ich wurde nicht aufgerufen. Sondern ständig irgend welche anderen. Ich habe dann noch mal nachgefragt, und mir wurde gesagt, dass zuerst diejenigen mitfliegen dürften, die nicht über USA fliegen können, weil sie dort nicht einreisen dürften. Also die meisten Lateinamerikaner. Ich war immer noch auf Platz 3 von 12.
Dann wurde der Gutschein für den Flug über Chicago auf 600€ erhöht. Da habe ich dann zugeschlagen. Bin dafür ca. 4 Stunden Später in Mexiko angekommen, musste für die Bloody Mary und für den Wein 10 € bezahlen, bei der erneuten Sicherheitskontrolle wurde mir mein Nagelklippser aus dem Handgepäck abgenommen und ich hatte den Stress mit der Ein- und Ausreise in USA.

Beim zweiten mal hatte ich auf meinem Ticket schon eine Sitzplatzreservierung. Die wurde aber beim Check in gestrichen. Ich frage also wieder am Gate wie meine Chancen sind und die Dame meinten nicht schlecht. Sie gab mir dann gleich einen Sitzplatz und meinte, dass sie dies auf ihr eigenes Risiko machen würde, da noch zwei Passagiere fehlen, die eigentlich Vorrang hätten. Ich sagte ihr, dass das sehr nett sei und ich auf keinen Fall wolle, dass sie Probleme bekomme. Ist schon OK, war ihre Antwort.
Nach 20 Minuten wurde ich wieder aufgerufen. Die selbe Dame zog mich ein bisschen zur Seite und sagte mit einem Lächeln, dass die beiden Passagiere nun doch gekommen seien, ich also „leider“ in der Business Class anstatt Economy fliegen müsse. Der Flug war sehr angenehm :wink:

Mein Tipp also:
Frühzeitig am Check in sein erhöhen die Chancen.
Immer freundlich bleiben.
Wenn es dringend ist die Situation erklären, warum man unbedingt mitfliegen muss.
Vielflieger haben bessere Chancen (und das mit Recht).

Gruß
Anselm

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]