Flugzeugkollision

Hallo Peggy!

Wie hier schon gesagt, waren in der Frachtmaschine ein britischer Pilot und ein kanadischer Co-Pilot (http://de.news.yahoo.com/020703/3/2u9hn.html). Allerdings habe ich in den Yahoo-Schlagzeilen länger danach suchen müssen. Die beiden DHL-Piloten wurden kurz nach dem Unglück mehrmals erwähnte, danach konzentrierte sich alles auf die verstorbenen Kinder.
   Es waren zwar keine Araber, aber aufgrund Deiner Zeilen wundere ich mich nun auch, weshalb diese Piloten so unerwähnt blieben/bleiben.

Dass der Tod von Kindern stärker betroffen macht als der von
Erwachsenen, ist normal.

Ich finde das ehrlich gesagt etwas absurd; ebenso wie der immer wieder erfolgende Nachsatz - wenn man wieder irgendwo etwas passiert ist -, es wären keine Deutschen oder Österreicher unter den Opfern. Wenn also das nächste Mal etwas Schreckliches geschieht, dürfen ARD/ZDF oder ORF beruhigt folgendermassen kommentierten: „Es gab 101 Tote. Glücklicherweise befanden sich unter den Opfern nur Männer, die nicht aus Deutschland/Österreich stammen!“

Marco

oder Stoiber: Heftig nickend mit beiden Armen auf- und
abwedelnd kluge Sätze sagend wie: Ähm , ähh, jaaah, …

da hätten wenigstens alle Anwesenden geweint.

Niveaulos

wie deine Texte eben auch, irgeneiner muss doch für das Gleichgewicht sorgen.

winkel

Der Bundeskanzler war verhindert durch
eine in der SPD in Berlin angesetzte Wahlkampfdiskussion. Dies
kann für einen Bundeskanzler keine Begründung sein.

Du hast hier entscheidende Hinweise vergessen:

Nachdem der Bundeskanzler und Schily und Fischer kurz nach = Uhr vom Absturz und der Art der Maschine kenntnis erhielten, haben sie alle Sender und die Presse bestochen zu berichten dieser Parteitag wäre schon länger anberaumt. In Wirklichkeit wurde aber erst am Morgen nach dem Absturz eingeladen.

*gröl* ich kann schon genauso blöde denken wie du und es macht spaß.

winkel

Wie war das denn mit der Zwangseinverleibung der Block-CDU und
der Bauernpartei der DDR. Da ist doch noch nicht mal einer
wegen seiner SED/Stasi-Mitgliedschaft angesprochen worden.
Genau wie die Gründungsmitglieder der Cdu und der CSU, die
sich in manchen Gemeinden wie die Kader der NSDAP lasen.

Was links ist, ist für Dich offenbar immer gut, egal was
geschieht.

Nein aber was rechts ist stinkt immer nach Rechtsaußen.

Du hast vergessen die konspirativen Treffen von Genosse
Franz-Josef Strauss mit der Niomenklatura der DDR zu erwähnen.

Und die Geheimtreffen der Sozis mit den Kommunisten ??? Woher
willst Du aus Deiner Unkenntnis ein „konspiratives Treffen“
zimmern ?

Wenn plötzlich Bayern der DDR einen Milliarden-Kredit einräumt, obwohl die CDU gegen nähere Kontakte zur DDR stimmt, kommt mir das schon konspirativ vor. Und wenn der Oberfinanzjongleur im dienste der Nimenklatura plötzklich in Bayern Zuflucht und Unterstützung aus den Reihen der CSU erhält? Das ist vom Himmel gefallen wied die Wiedervereinigung?

Der dicke hätte ohne die Diplomatischen Kunststücke von Bahr, Brandt und Gauss sich nicht so breit ans Brandenburger Tor stellen können und sich alle Verdienste einverleiben dürfen. Da hätt es wohl eher einen Vereinigungskrieg gegeben.

Das ist mir neu. Man muss nur Deine Reaktionen lesen, diese
sind einzig und allein gegen die CDU oder derzeit von Stoiber
gerichtet. dabei stelle ich fest, dass Du keine eigenen
Gedanken bringst, sondern auf andere eingehst, aber nicht mit
Antworten, sondern Fragen. Bei mir bekommst Du diesselbe
Methode retour. Solange Du nicht gelermt hast, Argumente
auszutauschen, werden wir beide uns mehr wie einen
Schlagabtauch nicht leisten.

Also das ist deine Logik: Wer gegen die CDU und gegen Stoiber ist, der ist automtisch für die SPD. Und wer Argumente benutzt, die Wahr sind und nicht aus den Kreisen der CDU stammen, der ist verdächtig.

Hätte ich deine Argumentation, dann

hättste schon längst wieder von Volksverhetzung und Hinweisen
an die Justiz gesprochen.

Mein Gott, mal wieder etwas gelesen und falsch interpretiert ?

Glaub ich nicht, war ja oft genug selbst Opfer dieser deiner Drohungen.

gruss
winkel

Hallo,

Du hast vergessen die konspirativen Treffen von Genosse
Franz-Josef Strauss mit der Niomenklatura der DDR zu erwähnen.

Und die Geheimtreffen der Sozis mit den Kommunisten ??? Woher
willst Du aus Deiner Unkenntnis ein „konspiratives Treffen“
zimmern ?

Wenn plötzlich Bayern der DDR einen Milliarden-Kredit
einräumt, obwohl die CDU gegen nähere Kontakte zur DDR stimmt,
kommt mir das schon konspirativ vor. Und wenn der
Oberfinanzjongleur im dienste der Nimenklatura plötzklich in
Bayern Zuflucht und Unterstützung aus den Reihen der CSU
erhält? Das ist vom Himmel gefallen wied die
Wiedervereinigung?

Zuerst einmal hat die Bundesregierung den Kredit eingeräumt und nicht Bayern. Er wurde lediglich über FJS vermittelt. Heute ist klar, dass ohne den Kredit die DDR wahrscheinlich einige Jahre früher am Ende gewesne wäre. Klar ist aber auch, dass zu der Zeit ein Gorbatschow noch nicht da war, also heute nur spekuliert werden kann, was hätte geschehen können. Soweit Du auf Schlack hinweisen willst, haben wohl alle Parteien ein offensichtlich sehr großes Interesse, dass der Mann bis heute schweigt.

Der dicke hätte ohne die Diplomatischen Kunststücke von Bahr,
Brandt und Gauss sich nicht so breit ans Brandenburger Tor
stellen können und sich alle Verdienste einverleiben dürfen.
Da hätt es wohl eher einen Vereinigungskrieg gegeben.

Im Gegensatz zu Dir kann ich die Verdienste von Brandt zur Ostpolitik anerkennen auch wenn er nicht meiner politischen Richtung entspricht. Brandt hat die Ostpolitik betrieben auf der Grundlage der Westpolitik. Ohne Brandt wäre die Entwicklung nicht so schnell gekommen, aber ohne die beiden Blöcke und den wirtschaftlichen Ruin der UdSSR wäre es auch nie - auch nicht unter Kohl - zur Wiedervereinigung gekommen. Die Wiedervereinigung hat viele Väter und Mütter. Kohl hat die Stunde genutzt, Schröder war bekanntlich gegen die Wiedervereinigung zum Zeitpunkt des Mauerfalls.

Günter

hallo Maco,
das hat mich auch schon immer gestört.
als wenn Menschen aus Nichtdeutschland keine Menschen sind.
Grüße
Raimund

hallo Arthur,
er kann doch schlecht einem Leichenteil auf die Schulter klopfen und mit ihm Würstchenessen gehen, oder?
Grüße
Raimund

Hallo Günter,

stell Dir mal vor wir würden eine Woche lang Schröder (oder Stoiber) in Überlingen bei den Trümmern, oder in den Gedenkgottesdiensten sehen. Dann würden die gleichen Leute, die hier Schröders verhalten kritisieren, sagen, dass er (oder Stoiber) auf Kosten von Toten Wahlkampf machen würde.
Wie man´s macht, man macht´s verkehrt.

Gruß, Joe

Selektive Berichterstattung…
…ist in den deutschen Medien vollkommen normal.

Grüße,

Mathias

das wort „glücklicherweise“ ist in einem bericht sowieso fehl am platze, es sei denn es heißt „glücklicherweise gibt es gar kein opfer“. sowas sollten die journalisten eigentlich schon draufhaben!

ansonsten finde ich es normal, daß das deutsche fernsehen darüber auskunft gibt, ob deutsche unter den opfern sind. wer sieht deutsches fernsehen? deutsche. um welche familien werden deutsche höchstwahrscheinlich bangen? na deutsche familien!

lehitraot.

Hi Marco!

Ich finde das ehrlich gesagt etwas absurd; ebenso wie der
immer wieder erfolgende Nachsatz - wenn man wieder irgendwo
etwas passiert ist -, es wären keine Deutschen oder
Österreicher unter den Opfern. Wenn also das nächste Mal etwas
Schreckliches geschieht, dürfen ARD/ZDF oder ORF beruhigt
folgendermassen kommentierten: „Es gab 101 Tote.
Glücklicherweise befanden sich unter den Opfern nur Männer,
die nicht aus Deutschland/Österreich stammen!“

Finde ich überhaupt nicht absurd.

Der ORF sagt in der Regel nicht: Es waren keine Deutschen unter den Opfern, sondern, es waren keine Österreicher darunter. Eben weil die Seher oder Hörer Österreicher sind, oder zumindest der größte Prozentsatz.
Ich nehme mal an das bei jeder größeren Katastrophe im Ausland gemeldet wird ob Lansdleute betroffen sind. In Rom heißts halt: Keine Italiener…

Dusan

Hi peggy
Du hörst von den Russischen KINDERN!

Man hört weder was von den Besatzungen noch von den mit an Bord befindlichen erwachsenen Passagieren.

Die Medien drücken auf die Mitleidsdrüse.

gruß
Mike

Hallo Mike:smile:,

…hat schon mein damaliger Redakteur immer gesagt: Kinder und kleine Tiere - das verkauft sich immer:wink:…nee, und was dazukommt: Du kannst hier eine Geschichte, ein Schicksal erzählen. Emotionen wecken. Reine Zahlen (hier und da soundsoviel Tote bei was auch immer) ist einfach ne (schreckliche) Nachricht. Die Opfer sind eine anonyme Masse, eine Zahl. Kinder, die bei einem Schulwettbewerb die besten waren, eine Reise geschenkt bekommen und dabei tödlich verunglücken- das ist eine Story! Das sind Emotionen. Nicht Informationen…und schauen wir uns doch unsere eigenen Reaktionen an. Natürlich liest sich das interessanter. Und verkauft sich besser.

beste Grüße,

barbara

@alle
Hallöchen,

dass meine Anfrage so viele Antworten hervorruft, hätte ich nicht gedacht.

Dass über die beiden anderen Piloten, von vielleicht kurzer Erwähnung am Anfang abgesehen, nicht mehr berichtet wurde, verwundert mich immer noch. Sicher empfindet man den Tod von Kindern tragischer, aber: Im Stern z. B. war letzte Woche ein Artikel, überschrieben mit „Trauer um die Russischen Kinder“ oder ähnlich. Trozdem kamen nach den Fotos der Kinder auch Fotos der Besatzungsmitglieder, ich glaube, es waren elf. Aber die Piloten der anderen Maschine fehlten.

Dass Schröder nicht da war, halte ich für richtig. Teufel war als höchster Vertreter des betroffenen Bundeslandes da, Rau als höchster Vertreter der Bundesrepublik. Wenn Schröder gekommen wäre, dann auch Stoiber. Wahlkampf auf der Trauerfeier, das muss nicht sein. Da war Rau als neutrale Person richtig am Platz.

Berichte à la „es waren keine Deutschen unter den Opfern“, empfinde ich auch als unangenehm, wenn es zu stark betont wird. Aber, ich denke, grundsätzlich ist es normal. Je näher einem getötete Menschen stehen, desto mehr empfindet man Trauer mit. Je näher(mein Land, mein Wohnort, mein Stadtviertel, meine Straße), umso stärker die Betroffenheit. In diesem Fall wurde am Bodensee getrauert, weil es dort passiert ist. Die Menschen dort kannten die Opfer genauso wenig wie ein Hamburger oder Leipziger. Wäre das Unglück aber dort passiert, hätte man dort Trauerfeiern abgehalten.

Liebe Grüße
Peggy