Hallo Karin,
Liebe Diät-Erfahrene,
Na ja… Nicht wirklich… *ggg*
habe vor 14 tagen rigoros meine ernährung umgestellt, von
käse, fleisch, ab und an salat, wein und co… auf obst,
gemüse, salat, seeehr fettarm, nur noch wasser (4 ltr am tag)
Das war wohl zu viel des Guten auf einmal… Die Blähungen können sehr wohl vom Gemüse & Blubberwasser; der Dünnpfiff vom Obst kommen. Aber es gibt natürlich einige Tricks, wie man diese Unannehmlichkeiten erfolgreich bekämpfen bzw. vermeiden kann.
Keine Probleme dürftest Du in dieser Hinsicht mit folgendem Grünzeug haben:
Gemüse
Hübsch knackig gedünstete oder gegrillte Karotten, Spargel, Sellerie, Zucchini, Spinat, Fenchel, junger Kohlrabi, junge Zuckerschoten bzw. Erbsen, Gurken, Chinakohl (*), Broccoli (*), Blumenkohl (*), Chicorée, rote Bete
(*) Diese drei Kandidaten zählen zwar zu den Kohlsorten (Brassicaceae), aaaaaaber: im Gegensatz zu Weiß-, Rot- und Grünkohl sind sie leicht verdaulich und wirken nicht blähend.
Obst
Banenen, reife Äpfel, weiche Birnen, Erdbeeren, Himbeeren, Pfirsiche und Aprikosen, Melonen (Wasser-, Honig-, Galia-, Was-weiss-ich-Melone), Mango, reife Kiwi
Die Obstschale wirkt häufig abführend, weil just dort Enzyme hocken. Deswegen ist es besser, das Obst zu schälen (Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen kurz in blubbernd kochendes Wasser legen, abschrecken, dann lassen sich die Früchtchen ganz leicht skalpieren). Die einzige Ausnahme ist ein mit Schale fein geriebener Apfel; warum das so ist, habe ich schon einmal gekritzelt - kuckst Du: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv….
Kommen wir nun zu den Übeltätern, die liebend gerne Probleme machen…
Übeltäter Nr. 1
Mineralwasser mit Kohlensäure… Steige lieber auf stilles Wasser um oder trinke Melissen-, Kamillen- bzw. Fencheltee. Die beruhigen das geplagte Bäuchlein. Wenn Du Dich für Tee entscheidest: verzichte besser auf Süßstoff; der kann nämlich ebenfalls Durchfall hervorrufen. Wenn Du süßen willst, dann lieber mit Stevia, Agavendicksaft oder etwas Honig.
Übeltäter Nr. 2
Gemüse… Hülsenfrüchte (frische und getrocknete), Zwiebeln, Rettich, Pilze, Oliven, Lauch, alle Kohlsorten (bis auf die drei da oben) - auch Sauerkraut…
Wenn Du ohne Sauerkraut nicht leben kannst: würze reichlich mit Kümmel bzw. - falls Du Kümmel ebenso eklig findest wie ich: mit Selleriesamen (ein uraltes Hausmittel zur Verdauungsförderung).
Bei Zwiebeln hilft häufig blanchieren.
Und noch mehr Gemüse, nämlich Gurken, Tomaten, Paprika…
Empfindliche Bäuchleins kommen nicht wirklich mit der Struktur der durchaus vitaminreichen Schale klar und es gibt Dünnpfiff… Auch in dieser Hinsicht hat sich das Häuten bewährt. Wenn Du auf Gurkensalat stehst, die geschnittenen Gurken kurz - wirklich nur ganz kurz blanchieren, abschrecken, guuuuut ausdrücken und den salat mit viel, viel Dill würzen.
Übeltäter Nr. 3
Rohes, ungeschältes Obst - vor allem säurehaltige Früchte (Orangen, Trauben, Stachelbeeren, etc.) - reizen unnötig die Schleimhäute und der Bauch blubbert noch mehr oder Du hockst ständig auf dem Klo.
Fruchtsäfte enthalten - pur geschlürft - sehr viel konzentrierten Fruchtzucker, der wiederum den Darm reizt. Lieber verdünnen…
Habe ich noch etwas vergessen? Ich glaube nicht… Halt! Stop! Doch! Die Kräuter habe ich vergessen… Bevor ich mich dumm und dämlich schreibe, wirf mal bitte einen Blick auf diese Tabelle hier: http://www.tabelle.info/kraeuter.html. Ob als Tee, Pesto oder Bestandteil eines Gerichts: bei Kräutern kannst Du reichlich zulangen.
Viele Grüße & ein schönes Wochenende
Renee