Folge der Ernährungsumstellung oder was?

Liebe Diät-Erfahrene,

habe vor 14 tagen rigoros meine ernährung umgestellt, von käse, fleisch, ab und an salat, wein und co… auf obst, gemüse, salat, seeehr fettarm, nur noch wasser (4 ltr am tag)
soweit so gut, das mit dem abnehmen klappt so auch prima ohne hunger… nuuuur: JEDEN tag NACH dem mittagessen probt mein darm den aufstand… geglucker, geröhre, waaaahnsinnsblähungen und durchfall (morgens BIS mittags ist noch alles fest, sorry aber die unappetitliche beschreibung lässt sich nicht vermeiden…)

kann ich das nun IMMER noch unter umstellungsprobleme abbuchen, ab wann muss ein arzt her… schmerzen oder ähnliches fehlanzeige, eben nur dieses abartige rumore und dünnpfiff… aber so gegen abend ist wieder alles vorbei… ich weiss nicht mehr weiter!
würde nur ungern vom rohzeugs weg, weil damit klappt es echt gut mit abnehmen und ich MUSS meine kilos wegbringen, da ich seit 14 tagen weiss, dass beide knie arthrosemässig ziemlich hinüber sind…:frowning:(

danke schonmal für eure ideen
karin

Hallo Karin,
erst mal Gratulation zum Entschluss, etwas für Dich zu tun um Dich besser zu fühlen und gesundheitlich etwas zu verändern.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass es durch die Umstellung kommt - Dein Körper bekommt nun andere Nährstoffe und Nahrungsmittel und ich denke auch, dass die 4 Liter Wasser ziemlich gut verflüssigen und durchspülen…

Ich selbst habe mit WW 17 kg abgenommen und es fiel mir sehr leicht, ich hatte auch nie Hunger und keine Defizite. Allerdings habe ich nicht so viel getrunken wie Du, weshalb ich auch keinen Durchfall in diesem Ausmaß hatte. Aber eine gewisse „Umstellung der Stuhlgewohnheit“ hatte ich schon auch. Nach ca. 10 kg bekam ich allerdings Probleme mit der Galle, was lt. Arzt bei solchen Abnahmen durchaus vorkommen kann (Gallensteine). Auch eine Reaktion auf die Umstellung. Die Gallenblase ist nun raus und mir geht es mit meiner „neuen“ Figur echt gut!

Versuch, Dich ausgewogen und abwechslungsreich zu ernähren und beobachte Dich weiterhin. Solltest Du Schmerzen bekommen, sofort zum Arzt!

Oder überleg Dir echt, ob Du nicht WW machst und so eine wirklich dauerhafte Umstellung Deiner Essgewohnheiten erreichen willst. Ich habe mein Gewicht in ca. 7 Monaten abgenommen und halte es nun seit ca. 7 Monaten erfolgreich, da ich eben meine Ernährung in diesem Zeitraum umgestellt und mich dran gewöhnt habe.

Viele Grüße und viel Erfolg weiterhin,

Sonja

HI, Karin,
JEDEN tag NACH dem mittagessen probt mein

darm den aufstand… geglucker, geröhre, waaaahnsinnsblähungen
und durchfall (morgens BIS mittags ist noch alles fest, sorry
aber die unappetitliche beschreibung lässt sich nicht
vermeiden…)

Als ich das erste Mal meine Ernährung auf vegetarisch umstellte, hatte ich das auch, und zwar monatelang. Hat irgendwann von selbst aufgehört, obwohl es in der Zeit sehr unangenehm war. Da ich nicht wollte, dass meine Eltern irgendeinen Aufhänger finden, um mir das vegetarische Leben zu verbieten, habe ich es verschwiegen und ertragen.
Vielleicht war die Umstellung - auch bei dir - zu drastisch. Geh es doch einfach langsamer an. Oder frag doch mal einen Arzt. Hingehen und nachhaken kostet ja höchstens 10 €.
Gruß und weiterhin viel Erfolg beim Abnehmen
Miriam

hallo karin,

ganz einfach, dein körper ist für diese art ernährung nicht geschaffen.
vollwert ist NICHT für alle gesund.
zumindest garen des gemüses dürfte gegen blähungen ein wenig erfolg versprechen.
und vier liter wasser solltest du dringend überdenken.
wasser trinken als mode ist zwar schön, aber man kanns auch übertreiben.

strubbel
Y:open_mouth:)

Hi Karin,
es geht vielen Leuten so, dass sie Rohkost nicht besonders gut vertragen. Für einige Menschen ist dies eben eine sehr gesunde Art sich zu ernähren, für andere nicht - wir sind schließlich alle verschieden.
Du könntest versuchen, ob sich etwas ändert, wenn Du das Gemüse vor dem Essen kurz blanchierst, ca. 20-30 Sekunden lang, häufig verträgt mans dann besser (und es hat immer noch genauso wenig Kalorien :wink:). Du kannst es aber natürlich auch morgens blanchieren und mittags kalt essen, falls Du arbeiten musst.
Sollte Dir das helfen würde ich Dir empfehlen, mal einen Blick in ein ayurvedisches Kochbuch zu werfen - dort kann man zum einen ganz tolle Rezepte finden, zum anderen sind diese für (wiederum nicht alle, aber viele) Menschen sehr bekömmlich, da dort (fast) gar nicht miit rohen Lebensmitteln gearbeitet wird.
LG,
NOrah

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Karin,

Liebe Diät-Erfahrene,

Na ja… Nicht wirklich… *ggg*

habe vor 14 tagen rigoros meine ernährung umgestellt, von
käse, fleisch, ab und an salat, wein und co… auf obst,
gemüse, salat, seeehr fettarm, nur noch wasser (4 ltr am tag)

Das war wohl zu viel des Guten auf einmal… Die Blähungen können sehr wohl vom Gemüse & Blubberwasser; der Dünnpfiff vom Obst kommen. Aber es gibt natürlich einige Tricks, wie man diese Unannehmlichkeiten erfolgreich bekämpfen bzw. vermeiden kann.

Keine Probleme dürftest Du in dieser Hinsicht mit folgendem Grünzeug haben:

Gemüse
Hübsch knackig gedünstete oder gegrillte Karotten, Spargel, Sellerie, Zucchini, Spinat, Fenchel, junger Kohlrabi, junge Zuckerschoten bzw. Erbsen, Gurken, Chinakohl (*), Broccoli (*), Blumenkohl (*), Chicorée, rote Bete

(*) Diese drei Kandidaten zählen zwar zu den Kohlsorten (Brassicaceae), aaaaaaber: im Gegensatz zu Weiß-, Rot- und Grünkohl sind sie leicht verdaulich und wirken nicht blähend.

Obst
Banenen, reife Äpfel, weiche Birnen, Erdbeeren, Himbeeren, Pfirsiche und Aprikosen, Melonen (Wasser-, Honig-, Galia-, Was-weiss-ich-Melone), Mango, reife Kiwi

Die Obstschale wirkt häufig abführend, weil just dort Enzyme hocken. Deswegen ist es besser, das Obst zu schälen (Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen kurz in blubbernd kochendes Wasser legen, abschrecken, dann lassen sich die Früchtchen ganz leicht skalpieren). Die einzige Ausnahme ist ein mit Schale fein geriebener Apfel; warum das so ist, habe ich schon einmal gekritzelt - kuckst Du: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv….

Kommen wir nun zu den Übeltätern, die liebend gerne Probleme machen…

Übeltäter Nr. 1
Mineralwasser mit Kohlensäure… Steige lieber auf stilles Wasser um oder trinke Melissen-, Kamillen- bzw. Fencheltee. Die beruhigen das geplagte Bäuchlein. Wenn Du Dich für Tee entscheidest: verzichte besser auf Süßstoff; der kann nämlich ebenfalls Durchfall hervorrufen. Wenn Du süßen willst, dann lieber mit Stevia, Agavendicksaft oder etwas Honig.

Übeltäter Nr. 2
Gemüse… Hülsenfrüchte (frische und getrocknete), Zwiebeln, Rettich, Pilze, Oliven, Lauch, alle Kohlsorten (bis auf die drei da oben) - auch Sauerkraut…

Wenn Du ohne Sauerkraut nicht leben kannst: würze reichlich mit Kümmel bzw. - falls Du Kümmel ebenso eklig findest wie ich: mit Selleriesamen (ein uraltes Hausmittel zur Verdauungsförderung).

Bei Zwiebeln hilft häufig blanchieren.

Und noch mehr Gemüse, nämlich Gurken, Tomaten, Paprika…

Empfindliche Bäuchleins kommen nicht wirklich mit der Struktur der durchaus vitaminreichen Schale klar und es gibt Dünnpfiff… Auch in dieser Hinsicht hat sich das Häuten bewährt. Wenn Du auf Gurkensalat stehst, die geschnittenen Gurken kurz - wirklich nur ganz kurz blanchieren, abschrecken, guuuuut ausdrücken und den salat mit viel, viel Dill würzen.

Übeltäter Nr. 3
Rohes, ungeschältes Obst - vor allem säurehaltige Früchte (Orangen, Trauben, Stachelbeeren, etc.) - reizen unnötig die Schleimhäute und der Bauch blubbert noch mehr oder Du hockst ständig auf dem Klo.

Fruchtsäfte enthalten - pur geschlürft - sehr viel konzentrierten Fruchtzucker, der wiederum den Darm reizt. Lieber verdünnen…

Habe ich noch etwas vergessen? Ich glaube nicht… Halt! Stop! Doch! Die Kräuter habe ich vergessen… Bevor ich mich dumm und dämlich schreibe, wirf mal bitte einen Blick auf diese Tabelle hier: http://www.tabelle.info/kraeuter.html. Ob als Tee, Pesto oder Bestandteil eines Gerichts: bei Kräutern kannst Du reichlich zulangen.

Viele Grüße & ein schönes Wochenende

Renee

uiiiiiiiiiiiiih… erstmal an ALLE vielen lieben dank!!!

zusammengefasst kann man wohl sagen, das gemüse sollte zumindest anblanchiert werden, mach ich dann mal!!

obst
gibt es immer reichlich morgens als obstsalat mit joghurt, den rührt mein göttergatte an und da er überhaupt nicht auf schalen steht, kommen die auch nicht rein… aber ich hab mir schon überlegt, den honig rauszulassen, zucker ist ja bekanntlich auch nicht sooo prickelnd in dem fall.

a propos prickelnd
sorry, mein fehler: es handelt sich AUSSCHLIESSLICH um stilles wasser und die 4 litr MÜSSEN sein… auch mein fehler (obwohl es im profil steht *ggg*) nicht zu erwähnen, dass wir in griechenland leben. hier ists naturgemäss heisser und da muss schon einiges aufgefüllt werden. die menge an wasser hatte ich allerdings auch schon VOR der umstellung…

damit (wohnort!) schränkt sich auch vieles ein, was renee so toll vorgeschlagen hat. (dafür nochmal ein extrabussi!!)… (kohlrabi z.b. gibts ÜBERHAUPT nicht, wie einiges andere auch) aber ich werde mir schon was zusammenbasteln.

guck mir die chose noch ne weile mit an, wenigstens tut ja nix weh, allerdings denk ich, auf dauer ist das für den darm auch nicht gesund…wirds nicht besser geh ich halt doch zum doc!

schönes we euch allen und nochmals vielen dank
karin

Hallo,
es sollte gehen, moegliche Probleme evtl wegen:

Immer noch Industriezucker dabei? Der stoert einige Tage lang die Rohkost.

Wasser vor Essen, nicht Magensaft verduennen

Obst vor anderem Essen, auf Getreide zB gibts Gaerung.

Gruss Helmut