Formel für Exel 2007 für dynamische Tabelle in Exel 2007

Hallo,

auf den ersten Blick würde ich sagen, da passt gar nichts. Erstmal allgemein:

  • Bei Aggregat(14;6;ZEILE(B:B)/B:B=f2) macht ZEILE(B:B)/B:B=f2 keinen Sinn. Was soll da rauskommen?
  • Bei KGRÖSSTE(14;6;ZEILE(B:B)/B:B=f2) stimmt an der Syntax überhaupt nichts.
  • Bei ZÄHLENWENN(F2:F2f2;f2)) ist der Bezug falsch geschrieben und eine abschließende Klammer zu viel. Wenn der Bereich tatsächlich nur die eine Zelle sein soll, wird geprüft ob diese mit sich selber übereinstimmt. Was soll die Prüfung bringen?

Jetzt zu INDEX():

  • Der Bereich aus dem INDEX() den Wert heraussuchen soll, ist A:A . Von der Syntax passt das.
  • Über AGGREGAT() bzw. KGRÖSSTE() soll scheinbar der Grösste bzw. Zweit-, Dritt- , … grösste Wert gesucht werden um die Liste zu sortieren. Dieser Wert gibt die Zeile für INDEX() an. Wenn die Funktionen etwas sinnvolles ausspucken würden, würde das grundsätzlich auch passen.
  • Über ZÄHLENWENN() wird die Spalte für INDEX() bestimmt, was allerdings überflüssig ist, wenn der Bereich, also A:A , nur eine einzige Spalte ist.
  • Wozu wird die Bereichsangabe von INDEX() benötigt?

Wenn ich die Formel richtig interpretiere, versuchst du im Prinzip nichts anderes als das hier zu erreichen:

Wie du bereits weißt, funktioniert weder AGGREGAT() noch KGRÖSSTE() mit Excel 2007. Leider fällt mir da auf Anhieb nichts ein was man alternativ für Excel 2007 nutzen könnte. Wäre es so schlimm die Sortierfunktion von Excel zu benutzen?

Gruß
Tobias