Frage bez. Goldfische

Kann mir jemand weiter helfen?

Habe vor kurzem meine 3 Goldfische von ihrem Sommerquatier (Badewanne im Freien) in ihr Winterquatier (60 l Aquarium) übersiedelt. Es treten nun einige Komplikationen auf. Vor ein paar Tagen habe ich morgens festgestellt, dass der kleinste meiner drei Goldfische die Hälfte seiner Schwanzflosse über Nacht verloren hatte. Einen Tag später habe ich leider festellen müssen, dass ein anderer einen total blutunterlaufenen Körper hat.
Die Goldfische benehmen sich auch ganz sonderbar - springen ständig an die Abdeckung des Aquariums.
Kann mir irgendjemand weiterhelfen? Weiß jemand Bescheid, was ich dagegen machen kann? Wie kann ich meinen Fischen helfen?
Ich bedanke mich schon jetzt für jede Hilfe.

MfG Attila

Hallo,

wie genau hast Du denn die Fische umgesetzt? Direkt vom einen ins andere Becken? Temperatur des jeweiligen Wassers?
Wie lange lief das Aquarium denn, bevor Du sie umgesetzt hast?
Wie filterst Du denn das Aquarium?
Welche Einrichtung hast Du da drin…
Was sagen denn die Wasserwerte?Sehr Wichtig Ammoniak, Nitrit und PH und zusätzlich KH und GH?
Wie groß sind denn Deine Goldfische und was für eine Art? Goldies sind je nach Art richtige Vielschwimmer und brauchen dementsprechend viel Platz um sich ausreichend bewegen zu können, unter Umständen kann daher Dein Becken vieeel zu klein sein.

Gruß
Maja

Hab das Aquarium zur Hälfte mit Frischwasser und zur anderen Hälfte mit Wasser aus dem „Sommerbadeplatz“ der Fische genommen - wie mir ein Fachmann empfohlen hat. Dazu habe ich wie forgeschrieben ein Mittel ,das meinem Aquariumpaket beigelegt war, hineingegeben.
Ich filtere das Aquarium mit einem Filter, den ich in einem Paket zusammen mit dem Aquarium gekauft habe.
Zu welcher Art meine Goldfische zählen weiß ich leider nicht, da ich sie geschenkt bekommen habe.
MfG
Attila

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Hab das Aquarium zur Hälfte mit Frischwasser und zur anderen
Hälfte mit Wasser aus dem „Sommerbadeplatz“ der Fische
genommen - wie mir ein Fachmann empfohlen hat.

Das ist nicht das Verkehrteste…

Dazu habe ich
wie forgeschrieben ein Mittel ,das meinem Aquariumpaket
beigelegt war, hineingegeben.

Was für ein Mittel? Wasseraufbereiter oder ein Mittel die für einen schnellen Besatz sorgen sollen?

Ich filtere das Aquarium mit einem Filter, den ich in einem
Paket zusammen mit dem Aquarium gekauft habe.

Das hört sich gut an…aber…Du Filterst das Wasser ja nicht nur rein mechanisch, sondern auch biologisch, damit das Wasser eine Qualität erhält in dem Fische überleben können…dazu brauchst Du Bakterien. Diese leben Substratgebunden…in dem Filtermaterial und im Boden…vereinzelt auch im Wasser, aber bei weitem nicht ausreichend um ein Becken auch biologisch stabil zu halten.
Wie lange lief das Becken, bevor Du Fische eingebracht hast?

Lies dazu bitte [FAQ:452]

Zu welcher Art meine Goldfische zählen weiß ich leider nicht,
da ich sie geschenkt bekommen habe.

Das ist nicht so gut…wie groß?

Ganz wichtig, nachdem Du die FAQ452 gelesen hast…wie sind die Wasserwerte?

Gruß
Maja

Was mir noch einfällt…

…ist denn auch genug Sauerstoff im Wasser?
…bei Schwarmfischen kommt es unter Umständen zu Aggressionen, wenn sie in ungenügender Anzahl gehalten werden, da die angestauten Aggressionen auf zuwenige Individuen verteilt werden können.
Ihr Sommerquartier ist mehr als doppelt so groß…eine normale Badewanne fasst in der Regel 150 Liter…da ist dann mehr Platz um sich aus dem Weg zu gehen.
Die längliche Form der Goldfische sind ziemlich aktive Schwimmer und die Faustformel pro cm Fisch 3 Liter Wasser ist hier durchaus gerecht.

Wie ist denn eigentlich die Badewanne beschaffen, wie leben sie da im Sommer?

Hallo Attila,
die abgefdressenen Flossen hören sich nach Agrression der anderen an. Ich vermute sehr stark, dass das Becken zu klein ist(wesentlich kleier als das Sommerbecken) Also schlagen sie sich dauernd.
Das Springen hört sich nach zu saurem Wasser an (PH 4). Hast Du einen „Sauermacher“ in´s Wasser gekippt? Wenn ja, sofort die Hälfte Wasser raus und erneuern.
Übrigens brauchen Goldfische, so das Becken tief genug ist, im Winter nicht in ein „Winterleger“. Es gibt ein paar ganz feine Geräte, die ein Luftloch im Eisdpanzer lassen. Dazu saugt man noch 3-4 cm Wasser ab, so dass ein Zwischenraum entsteht. Und nie das Eis aufschlagen, hacken! Das zerreißt die Schwimmblase des Fisches.
Grüße
Raimund

Was für ein Mittel? Wasseraufbereiter oder ein Mittel die für
einen schnellen Besatz sorgen sollen?

Tetra Aqua - Aqua Safe - Spurenelemente
und Easy Balance

Wie lange lief das Becken, bevor Du Fische eingebracht hast?

Leider habe ich das Aquarium vorher nicht in Betrieb - wurde diesbezüglich unzureichend informiert.

Die Fische sind ca. 10 cm groß.

Wasserwerte kann ich leider nicht messen, da ich keine Messgeräte besitze.

Gruß
Attila

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie merke ich, dass ich zuwenig Sauerstoff habe?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie merke ich, dass ich zuwenig Sauerstoff habe?

Wenn die Fische schnell atmen, die Kiemendeckel sich schnell weit auseinander bewegen (hecheln)

…die Fische nach Luft japsen…

Hi,

Tetra Aqua - Aqua Safe - Spurenelemente
und Easy Balance

Tja…das ist lediglich ein Wasseraufbereiter, der sofern Du kein Chlorhaliges, durch Bleileitungen oder siffende Kupferleitungen belastetes Wasser hast, ziemlich sinnlos ist…außer daß das Zeug einen Hautschutzfilm bildet…aber an den Umweltbedingungen ändert das fast nichts.
Kennst Du jemanden mit einem eingefahrenen Becken? Wenn ja, dann nimm Filtermaterial und drücke dieses über Deinem Filter aus, damit sich die Bakterien ansiedeln können.

Wie lange lief das Becken, bevor Du Fische eingebracht hast?

Leider habe ich das Aquarium vorher nicht in Betrieb - wurde
diesbezüglich unzureichend informiert.

OK. Abgesehen von den Aggressionen stehst Du jetzt mitten in der Bildung der Bakterienkulturen…
Wasserwechsel jeden Tag 50%

Die Fische sind ca. 10 cm groß.

Wenns längliche Goldies sind hart an der Grenze…die Größe von dem Becken…auch als Notlösung…das Becken ist für diese Fische zu klein.
Steht das Becken noch dazu an einem warmen Platz, desto aktiver sind die Fische.

Wasserwerte kann ich leider nicht messen, da ich keine
Messgeräte besitze.

Dann wird es allerhöchste Zeit daß Du Dir Tropfentests besorgst.
Von JBL oder Tetra. Geräte im technischen Sinne sind dafür nicht notwendig. Geh zum Hornbach in Deiner Nähe, der hat solche Testsets.
Oder im Zooladen, oder bei Dehner, oder sonstwo…in einem richtigen Aquarienfachgeschäft warst Du dann eher noch nie…

Und mach das bitte schnell…weil, was für uns die Luft, ist für die Fische das Wasser!

Gruß Maja

Meine Goldies sind eher bauchig. 2 mit ca. 10cm und ein kleiner mit ca. 5cm.

…in einem
richtigen Aquarienfachgeschäft warst Du dann eher noch nie…

ich war beim Hornbach und hab mich dort beraten lassen.

Mitlerweile habe ich meine Goldies wieder in die Badewanne übersiedelt. Werd versuchen zuerst eine „verträgliche“ Situation im Aquarium zu schaffen und sie dann wieder zurück übersiedeln.

Sauerstoffmangel dürfte übrigens nicht bestehen, da die Fische keine der genannten Symptome zeigen.

MfG
Attila

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]