Frage nach PC Zusammenstellung

Hallo,

ich habe folgendes System als Spiele-PC laufen:
AMD Athlon™ 64 X2 Dual Core Processor 3800+, 2GHz
Asus M2N-E , Phoenix ACPI BIOS Revision 0103 05/12/2006
2x Corsair VS1GB667D2 1GB DIMM DDR2 PC2-5300U DDR2-666
(5-5-5-15)
ATI Radeon HD 4860 Series (800 SP 640MHz, 512MB DDR3
2x993MHz, PCIe 2.00 x16)

Diese GraKa ist zumindest für Grafiklastige Spiele etwas unterdimensioniert.

‚Arlt‘-Netzteil, 850 Watt,

Boah, 850W? Kannst du damit auch Tee kochen?
450W von einer ordentlichen Marke würde evtl. zuverlässiger laufen.

4 getrennte 12VLeitungen a ~ 20A
24" Flatsreen Monitor in 1920 x 1200 Auflösung

Ein Grund mehr, in bessere GraKa zu investieren.

Leider laufen nicht alle aktuellen Spiele darauf problemlos.
Gerade ‚Call of Duty‘ stürtzt immer wieder ab. Deshalb will
ich eine Modernisierung vornehmen und dabei auch gleich auf
Windows 7 wechseln.
Ich überlege mir folgendes neu anzuschaffen und die GraKa
weiter zu benutzen:
Gigabyte GA-MA770T-UD3, AMD 770 (ca. 75 €)

Ein preiswertes Board mit guter Ausstattung. Gigabyte ist schon recht gut.

Phenom II X4 955 Black Edition, boxed (ca. 150 €)

Wie schon geschrieben, die meisten Spiele brauchen nimmer einen Quad.
siehe dazu auch FAQ:3096 (oberer Absatz).

4GB-Kit Corsair DDR3 PC1600 C8 Classic (ca. 135 €)

Ist ok, aber den Takt des RAM kannst du mit einem Phenom nicht nutzen.
Da reichen RAM mit 1333MHz aus.

Wichtig ist es mir, dass das Mainboard ein GigabyteLAN

Haben heute alle normalen Boards

und guten Sound hat.

Zum Spielen reicht der Onboardspund immer und mehr er nicht echte
Entwicklungsfehler hat, hörst du den Unterschied zu mittelpreisigen
Soundkarten nicht.

Würdet ihr euch für die ca 400 € was anderes (Intel CPU?) zusammenstellen?
Ich blicke bei den Details der einzelnen
Komponenten nicht wirklich durch welcher Typ gerade empfeh-
lenswert ist und die auch noch unterschiedlichen Bezeich-
nungen bei verschiedenen Händlern verwirren mich.

Nö, ist schon OK.
Prozessor empfehle ich einen hochgeakteten DualCore mit moderater
Leistung von z.B. 65W. Egal ob preiswerter Phenom II oder I5.
Dazu unbedingt eine ordentlichen CPU-Kühler. Der Boxed-Kram taugt nix.
Für kleine CPU z.B. ei Arctic Frezzer Rev.2

Board passend zur CPU mit Sockel AM3 für AMD oder Sockel 1156 für Intel,
aber immer mit DDR3-RAM.

Gäbe es eine sinnvolle Möglichkeit, auf ein Mainboard zu
wechseln, bei dem ich meine alten RAMs weiterverwenden kann?

Kannst du machen, aber dann brauchst du ein Board, dass auch noch DDR2
unterstützt. Da dein RAM aber auch nur 667MHz kann und du 2GB hast,
verscherbel den lieber und kaufe dir neues für paar € mehr.

Gruß Uwi