Hallo an alle,ich habe einen neuen 3d LED fernseher.
Was ist besser, sollte ich den TV immer am Strom lassen oder wenn ich ihn nicht nutze also nachts z.b vom strom entfernen ?
Ich habe gehört das sollte man nicht so häufig tun ???
Ich habe bisher immer eine Funk fernbedienung und mit der habe ich den strom ausgeschlatet.
Bitte um Hilfreiche Antworten.
Vielen Dank
Hallo !
Nicht benutzen = Komplett aus !,also am echten Netzschalter(wenn gerät das noch hat) oder mit abschaltbarer Steckdose.
Und wenns nur 3-5 W wären,es summiert sich im Jahr. Denn es gibt ja noch viel anderen „Kleinkram“ der auch Mist macht.
Die genannte Empfehlung stammt noch aus der Zeit der Röhrengeräte,wo bei Standby die Bildröhre vorgeheizt wurde. Das sollte (angeblich) die Lebensdauer der Heizung erhöhen,weil im Kaltstart erhöhte Beanspruchung des Heizfadens entstand.
Ist aber nicht zwingend so. Vor Einführung der Fernbedienungen schaltete man wie selbstverständlich ganz aus. Über schnellen Ausfall der Bildröhren ist nicht bekannt.
MfG
duck313
moin,
Und wenns nur 3-5 W wären,es summiert sich im Jahr. Denn es
gibt ja noch viel anderen „Kleinkram“ der auch Mist macht.
ich halte hier 0,1-0,5 W für realistischer.
Aktuelle LED-Fernseher haben einen Standbyverbrauch von
Hallo,
ich stimme da bezüglich der Verbrauchs-Angaben littlepinguin zu. Der Standby-Verbrauch ist in den letzten Jahren gut in das Bewusstsein der Verbraucher vorgedrungen und die Hersteller versuchen nicht nur deswegen, den Standby-Verbrauch zu minimieren. Daher sind 0,1W bis 0,5W realistisch.
Allerdings stehen in Millionen von Haushalten TV-Geräte, Micro- und Hifi-Anlagen, Sat-Receiver, DVD- und Bluray-Player etc. rum, weswegen man sich überlegen sollte, ob es einem der „Aufwand“ des Ausschaltens nicht trotzdem wert ist, selbst wenn es nur ein paar Cent spart, denn wenn das jeder so sieht, kommt da eine stolze Energiemenge zusammen.
Wenn das Ausschalten des Gerätes sich nicht negativ auf die Lebensdauer auswirkt, spricht meiner Meinung nach wirklich nichts dagegen, es auch zu tun. Bei „neuartigen“ Geräten dürfte im Standby nur das interne Schaltnetzteil unter Spannung liegen. Die dort verwendeten Komponenten mit der geringsten Lebenserwartung dürften die Elektrolyt-Kondensatoren sein. Daher habe ich mal im Netz nach Quellen gesucht, die Auskunft über das Alterungsverhalten der Kondensatoren abhängig von Betrieb und Lagerung geben. Allerdings konnte ich dazu keine eindeutigen Aussagen finden, da Elektrolyt-Kondensatoren durch (lange) Lagerung auch bestimmte Alterungserscheinungen aufweisen, diese aber während des Betriebes wieder regenerieren (Langzeitstabilität von Alu-Elkos.
Also kurz: ist wahrscheinlich egal…
Hai!
Und wenns nur 3-5 W wären,es summiert sich im Jahr.
Das wäre nicht erlaubt, kleiner 1 Watt darf ein solches Gerät
aufnehmen.
Der Plem
Hai!
Dein TV verbraucht weniger als 1Watt im Standby, mehr darf er gar
nicht (grob 2€ pro Jahr).
Viele Funksteckdosen verbrauchen übrigens mehr.
Im laufenden Betrieb den Strom klauen ist allerdings gar keine gute
Idee, immer erst Fernseher aus dann Strom weg und etwa 2€ im Jahr
sparen.
Der Plem
hi,
Im laufenden Betrieb den Strom klauen ist allerdings gar keine
gute Idee, immer erst Fernseher aus dann Strom weg
na nun bin ich neugierig…
grüße
lipi
Hallo lipi,
Im laufenden Betrieb den Strom klauen ist allerdings gar keine
gute Idee, immer erst Fernseher aus dann Strom wegna nun bin ich neugierig…
So ein TV ist heute eigentlich ein PC (oft auf Linux-Basis), den sollte man eigentlich gesittet herunterfahren.
MfG Peter(TOO)
Allerdings stehen in Millionen von Haushalten TV-Geräte,
Micro- und Hifi-Anlagen, Sat-Receiver, DVD- und Bluray-Player
etc. rum, weswegen man sich überlegen sollte, ob es einem der
„Aufwand“ des Ausschaltens nicht trotzdem wert ist, selbst
wenn es nur ein paar Cent spart, denn wenn das jeder so sieht,
kommt da eine stolze Energiemenge zusammen.
Etwa so gewaltig wie die Spritersparnis, wenn man beim Porsche Cayenne die Motorantenne einfährt, um den Luftwiderstand zu reduzieren.
Die Stromersparnis bei Netztrennung statt Standby ist nichts gegen die Menge an Energie, die diese Geräte im Betrieb verbrauchen oder gar zu deren Herstellung verwandt wurde.
Wahrscheinlich kostet das Bohren der Dübellöcher für die Wandhalterung und paralleles Staubsaugen mehr als allezeit Standby.
Ciao, Allesquatsch
Etwa so gewaltig wie die Spritersparnis, wenn man beim Porsche
Cayenne die Motorantenne einfährt, um den Luftwiderstand zu
reduzieren.Die Stromersparnis bei Netztrennung statt Standby ist nichts
gegen die Menge an Energie, die diese Geräte im Betrieb
verbrauchen oder gar zu deren Herstellung verwandt wurde.Wahrscheinlich kostet das Bohren der Dübellöcher für die
Wandhalterung und paralleles Staubsaugen mehr als allezeit
Standby.
Naja, dann muss ich wegen meinem Big Block-Ami kein schlechtes Gewissen haben, ein voller Sattelschlepper verbraucht ja viel mehr. Und die sind ja auch umweltfreundlich, wenn man das mit einer Aluminiumhütte vergleicht.
~30MW Dauerleistung in Deutschland halte ich nicht für Peanuts, auch wenn es den einzelnen nur mit 1 Euro belastet.
Hai!
Im laufenden Betrieb den Strom klauen ist allerdings gar keine
gute Idee, immer erst Fernseher aus dann Strom wegna nun bin ich neugierig…
Wenn du das Ding ausschaltest wenn er gerade Informationen in sein
Flash schreibt (letzte Lautstärke, letzter Sender, Timer, etc.) dann
kann es passieren das er nie mehr wieder angeht.
Bootimage fritte und Tschüß. In Zeiten von Ci+ und HD+ kann noch nicht
mal ein Hersteller das wieder restaurieren, der TV ist dann ein Fall
für den Elektroschrott.
Der Plem
[…] wenn das jeder so sieht, kommt da eine stolze Energiemenge zusammen.
Die Stromersparnis bei Netztrennung statt Standby ist nichts
gegen die Menge an Energie, die diese Geräte im Betrieb
verbrauchen oder gar zu deren Herstellung verwandt wurde.Wahrscheinlich kostet das Bohren der Dübellöcher für die
Wandhalterung und paralleles Staubsaugen mehr als allezeit
Standby.
Hallo Allesquatsch,
das ist der Unterschied zwischen Relativ und Absolut. Auch wenn es richtig ist, ändert das nichts an den Tatsachen, wie .Lutz bereits verdeutlicht hat:
Naja, dann muss ich wegen meinem Big Block-Ami kein schlechtes Gewissen haben, ein voller Sattelschlepper verbraucht ja viel mehr. Und die sind ja auch umweltfreundlich, wenn man das mit einer Aluminiumhütte vergleicht.
~30MW Dauerleistung in Deutschland halte ich nicht für Peanuts, auch wenn es den einzelnen nur mit 1 Euro belastet. … mehr auf http://w-w-w.ms/a46u1n
Oder ein weiteres Beispiel: ein Großteil der Internet-Nutzer sind Trolle. Seiten wie diese Leben von den Leuten, die sich trotz des hohen relativen Anteils nicht davon entmutigen lassen.